Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Handzeichnungen, Druckgraphik, illustrierte Bücher des 15. - 19. Jahrhunderts: 20. und 21. Mai 1941 — München, Nr. 27.1941

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8856#0034
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
254 Entwurf einer Kartusche mit Wappen. 12,5:21,5.

Bleistift.

255 Parisurteil. 32:21,5.

Feder lav., quadriert.

256 Sieben Blätter: Vier Entwürfe für Buschkrüge, drei (doppelseitige) für Räucherengel.
Je etwa 10,5:6,5.

Feder. Leicht beschädigt.

257 Satyr auf einem Gebälkstück sitjend. 13:10,5.

Feder.

258 Ausfall aus einer Festung. 16:16,5.

Feder. Wz. Doppeladler.

259 Entwurf für eine Gartenfontäne. Als Mittelgruppe Caritas mit zwei Delphinen. Das
reichverkröpfte Bassin in senkrechter Projektion als Rahmen. 32,5:20.

Feder grau lav.

260 Zwei Blätter. Monogrammist P.E. Ornamentfüllung mit Wirbelornament. 13,5:10,5.
Akanthusranke, rückseitig Dilettantenzeichnung und mehrere Aufschriften. 19,5:14,5.

Süft. Rötel und Stift.

261 Reitergruppe, rechts Trompeter. 19:30,5.

Rötel in konturierendem Strich, etwa in der Art des Querfurt. Alte Bezeichnung: Deila
Bella wohl irrig.

262 Vier Groteskköpfe nach Dürer oder Lionardo. 8,8:10,7.

Feder.

263 Heilige Familie. 23,5 : 17,6.

Feder lav.

264 Wildschwein und zwei Hirsche von einem Jäger verfolgt. 5,8:38,7.

Feder mit Wasserfarben auf Pergament, einstmals Oberrand einer Urkunde.

265 Der Angriff der Türken auf Wien von 1683. 11,5:12,9.

Feder getuscht.

DEUTSCH (Süd-), ANF. 18. JAHRH.

266 Großer Altar-Entwurf. 52,7 : 37,8.

Aquarellierte Federzeichnung. Die beiden Hälften zeigen links und rechts zwei Alter-
nativlösungen.

DEUTSCH, ANF. 18. JAHRH.

267 Dahinspringendes Pferd in Landschaft. 27:33.

Rötel.

DEUTSCH (Pfalz), UM 1730

268 Das Spiel Schinkenklopfen. 24,5:43,6.

Feder lav. Am Rande eingerissen. Reizendes Blatt.

21
 
Annotationen