DITIANO, GASPARO
1689 Belluno — 1767 Venedig
298 Engel und eine Heilige. 29,6:21,1.
Feder lav. Entwurf für ein Deckengemälde. Mit Expertise. Sz. Dr. Stephan Licht.
DOMENICHINO, (DOMENICO ZAMPIERI)
1581 Bologna — 1641 Neapel
299 Kriegsknecht mit Rutenbündel. 48:34,4.
Rötel. Wohl nach Sebastiano.
DROOCHSLOOT, CORNELIS
1630 Utrecht — nach 1673
300 Verschiedene Volks- und Bettlertypen. 13,2:15,3.
Rötel. Sz. L W.
DUJARDIN, KAREL
1622 Amsterdam — 1687 Venedig
301 Ziege. 12,2:14,7.
Kreide.
DUSART, CORNELIS
1660 - Haarlem — 1704
302 Sitjender Mann mit Hut und Steinzeugkrug. 27,7:16,7.
Kreide, an Gesicht und Händen Rötel. Sz. I.W., eins undeutlich.
Abb. Tafel XXX
DYCK, ANTONIS VAN (dessen Art)
1599 Antwerpen — 1641 Blackfriars
303 Stehender Apostel, Kniestück. 40:23,6.
Schwarze Kreide, weiß gehöht, auf bläulichem Papier.
304 Allegorie der Hoffnung. 17,4:12,4.
Pinsel. Abklatsch.
ECKHOUT, GERBRAND VAN DEN (?)
1621 — Amsterdam — 1674
305 Kniestück einer stehenden Schäferin. 19,9:12,1.
Feder lav. Sz. undeutlich. Hinter dieser Darstellung steckt offenbar ein Doppelbildnis, das
den jugendlichen Rembrandt in Schäfertracht, um Saskia, in der Verkleidung einer Schäferin,
werbend, vorstellte. Dieses Bildnis der Saskia hängt vermutlich mit jenem der Eremitage
zusammen, wenngleich gegenüber unserer Zeichnung die Kopfhaltung verändert ist. Diese
Mutmaßung tauchte bereits vor mehreren Jahren auf, als sich das seither verschollene
Schwesterblatt mit dem Schäferjüngimg in Wien fand. Auf dieser zeigt der jugendliche
Rembrandt mit schwärmerischer Geste seiner Schäferbraut einen Ring.
Abb. Tafel XI
ELSHEIMER, ADAM
1578 Frankfurt — 1620 Rom
306 Stehender Mann. 9,8:6,7.
Feder.
ENDER, THOMAS
1793 — Wien — 1875
307 Der Palazzo de' Turcchi in Venedig. 28,2: 38,2.
Bleistift. Äußerst sorgfältige Wiedergabe von dem Zustand des Palazzo vor der verfäl-
schenden Restaurierung im 19. Jahrh.
24
1689 Belluno — 1767 Venedig
298 Engel und eine Heilige. 29,6:21,1.
Feder lav. Entwurf für ein Deckengemälde. Mit Expertise. Sz. Dr. Stephan Licht.
DOMENICHINO, (DOMENICO ZAMPIERI)
1581 Bologna — 1641 Neapel
299 Kriegsknecht mit Rutenbündel. 48:34,4.
Rötel. Wohl nach Sebastiano.
DROOCHSLOOT, CORNELIS
1630 Utrecht — nach 1673
300 Verschiedene Volks- und Bettlertypen. 13,2:15,3.
Rötel. Sz. L W.
DUJARDIN, KAREL
1622 Amsterdam — 1687 Venedig
301 Ziege. 12,2:14,7.
Kreide.
DUSART, CORNELIS
1660 - Haarlem — 1704
302 Sitjender Mann mit Hut und Steinzeugkrug. 27,7:16,7.
Kreide, an Gesicht und Händen Rötel. Sz. I.W., eins undeutlich.
Abb. Tafel XXX
DYCK, ANTONIS VAN (dessen Art)
1599 Antwerpen — 1641 Blackfriars
303 Stehender Apostel, Kniestück. 40:23,6.
Schwarze Kreide, weiß gehöht, auf bläulichem Papier.
304 Allegorie der Hoffnung. 17,4:12,4.
Pinsel. Abklatsch.
ECKHOUT, GERBRAND VAN DEN (?)
1621 — Amsterdam — 1674
305 Kniestück einer stehenden Schäferin. 19,9:12,1.
Feder lav. Sz. undeutlich. Hinter dieser Darstellung steckt offenbar ein Doppelbildnis, das
den jugendlichen Rembrandt in Schäfertracht, um Saskia, in der Verkleidung einer Schäferin,
werbend, vorstellte. Dieses Bildnis der Saskia hängt vermutlich mit jenem der Eremitage
zusammen, wenngleich gegenüber unserer Zeichnung die Kopfhaltung verändert ist. Diese
Mutmaßung tauchte bereits vor mehreren Jahren auf, als sich das seither verschollene
Schwesterblatt mit dem Schäferjüngimg in Wien fand. Auf dieser zeigt der jugendliche
Rembrandt mit schwärmerischer Geste seiner Schäferbraut einen Ring.
Abb. Tafel XI
ELSHEIMER, ADAM
1578 Frankfurt — 1620 Rom
306 Stehender Mann. 9,8:6,7.
Feder.
ENDER, THOMAS
1793 — Wien — 1875
307 Der Palazzo de' Turcchi in Venedig. 28,2: 38,2.
Bleistift. Äußerst sorgfältige Wiedergabe von dem Zustand des Palazzo vor der verfäl-
schenden Restaurierung im 19. Jahrh.
24