FLÄMISCH, UM 1580
321 Zwei Blätter: Karton für eine Tapisserie. 72:44.
Feder. Sz. J. C. Ritter von Klinkosch, Wien, Lugt 577. Etwas beschädigt.
FLÄMISCH, UM 1600
322 Dorflandschaft mit Kirche. 19,8:30.
Feder lav. auf blau grundiertem Papier. Sz. undeutlich. Rechts unten undeutlich signiert.
FLÄMISCH, UM 1670
323 Alexander der Große und Diogenes. 30,7:42,2.
Kreide, mit Bister lav. Entwurf für eine Tapisserie.
FLÄMISCH, 17. JAHRH.
324 Sitjendes Mädchen. Hagar (?). 26,2:19,7.
Pinsel weiß gehöht, auf blauem Papier.
325 Gewandfigur nach der Antike. 36,9:16,8.
Rötel lav. Wz. Wappen mit Lilie.
FLÄMISCH, 1719
326 Zwei Blätter: Weinkelter und Tanzbelustigung. 34,5:23,5.
Feder lav. In der Art des Teniers. Offenbar Tapisserie-Entwürfe. Die eine datiert 1719.
Interessante Blätter.
FLINCK, GOVAERT
1615 Cleve — 1660 Amsterdam
327 Weiblicher Rückenakt. 34,5:22,4.
Kreide weiß gehöht, auf blauem Papier.
FLORENTINISCH, UM 1460
328 Antonius der Eremit, Johannes der Täufer, Verkündigungsmadonna. Rückseitig: Ver-
suchung des heiligen Antonius und kniende Madonna. 20,4:14,1.
Silberstift. Fünf Sz. E. Rodrigues, Paris, Lugt 897; H. Baron de Triqueti, Paris, Lugt 1304 ;
Th. Banks, London, Lugt 2423; zwei undeutlich.
Abb. Tafel XXXII
FLORENTINISCH, ENDE 15. JAHRH.
329 Der heilige Bernhard von Siena. 25,1 :16.
Feder indigofarbig lav., weiß gehöht, altes Quadratnetj. Etwas beschädigt.
FLORENTINISCH, UM 1520
330 Kopf eines Jünglings. 14,1:18,1.
Feder und Rötel.
FLORENTINISCH, UM 1540
331 Einer sitjenden nackten Frau hält eine andere den Spiegel vor. 8,8:10,2.
Stift. Unter dem Einfluß des Michelangelo.
FLORENTINISCH, ENDE 16. JAHRH.
332 Zeus und Hebe. Links rückwärts Juno. 27,6 (rund).
Feder, weiß gehöht auf braun getöntem Papier.
26
321 Zwei Blätter: Karton für eine Tapisserie. 72:44.
Feder. Sz. J. C. Ritter von Klinkosch, Wien, Lugt 577. Etwas beschädigt.
FLÄMISCH, UM 1600
322 Dorflandschaft mit Kirche. 19,8:30.
Feder lav. auf blau grundiertem Papier. Sz. undeutlich. Rechts unten undeutlich signiert.
FLÄMISCH, UM 1670
323 Alexander der Große und Diogenes. 30,7:42,2.
Kreide, mit Bister lav. Entwurf für eine Tapisserie.
FLÄMISCH, 17. JAHRH.
324 Sitjendes Mädchen. Hagar (?). 26,2:19,7.
Pinsel weiß gehöht, auf blauem Papier.
325 Gewandfigur nach der Antike. 36,9:16,8.
Rötel lav. Wz. Wappen mit Lilie.
FLÄMISCH, 1719
326 Zwei Blätter: Weinkelter und Tanzbelustigung. 34,5:23,5.
Feder lav. In der Art des Teniers. Offenbar Tapisserie-Entwürfe. Die eine datiert 1719.
Interessante Blätter.
FLINCK, GOVAERT
1615 Cleve — 1660 Amsterdam
327 Weiblicher Rückenakt. 34,5:22,4.
Kreide weiß gehöht, auf blauem Papier.
FLORENTINISCH, UM 1460
328 Antonius der Eremit, Johannes der Täufer, Verkündigungsmadonna. Rückseitig: Ver-
suchung des heiligen Antonius und kniende Madonna. 20,4:14,1.
Silberstift. Fünf Sz. E. Rodrigues, Paris, Lugt 897; H. Baron de Triqueti, Paris, Lugt 1304 ;
Th. Banks, London, Lugt 2423; zwei undeutlich.
Abb. Tafel XXXII
FLORENTINISCH, ENDE 15. JAHRH.
329 Der heilige Bernhard von Siena. 25,1 :16.
Feder indigofarbig lav., weiß gehöht, altes Quadratnetj. Etwas beschädigt.
FLORENTINISCH, UM 1520
330 Kopf eines Jünglings. 14,1:18,1.
Feder und Rötel.
FLORENTINISCH, UM 1540
331 Einer sitjenden nackten Frau hält eine andere den Spiegel vor. 8,8:10,2.
Stift. Unter dem Einfluß des Michelangelo.
FLORENTINISCH, ENDE 16. JAHRH.
332 Zeus und Hebe. Links rückwärts Juno. 27,6 (rund).
Feder, weiß gehöht auf braun getöntem Papier.
26