476 Drei Entwürfe für Theaterarchitektur. 27,4:21,5.
Feder lav.
477 Landschaft mit Eseltreiber, rechts im Hintergrunde Ruinen. 14,1:19.
Stift und Feder lav.
478 Aktstudie. 35,9:47,4.
Ölkreide auf grüngelbem Papier. Rest einer Anschrift: D. de Volt, das ist Daniele daVolterra.
Sz. Vallardi, Mailand, Lugt 1223.
479 Stehende Frauenfigur von hinten, rückseitig dieselbe von vorne. 19,5:7.
Feder mit Kreidevorzeichnung.
480 Heilige Familie. 43,3:26,9.
Feder weiß gehöht. Sz. undeutlich. Entwurf für ein Altarblatt. Beschädigt.
481 Spende Frau. Über dem Kopf ein gleichzeitiges bewegliches Deckblatt, auf dem das
Gesicht grimassierend wiederholt ist. 15,4:10,1.
Kohle.
482 Anbetung der heiligen drei Könige. 28,7:33,2.
Feder lav., etwas Rötel.
483 Ruinenlandschaft. 18,2:24,6.
Feder. Alt bezeichnet: Antonio Cava (?).
484 FraUenkopf. 12,5:11,3.
Rötel.
485 Hieronymus mit dem Löwen. Rückseitig: Verschiedene figurale Darstellungen. 20,4:10,3.
Feder, die Vorderseite lav.
486 Christus rastet unter dem Kreuz. 44,1:30,3.
Rötel. Sz. mit Königskrone. Rückseitig fälschlich als Moretto bezeichnet.
487 Heilige Familie. 19,6:14,1.
Feder lav. Signiert: Sommacur (?). Entwurf für ein Altarbild.
488 Klassische Ruinen. 22,5:19,3.
Feder lav. Quadratur.
489 Rückenakt eines spenden Fauns. 43,3:28,7.
Rötel weiß gehöht auf lilagrauem Papier. Nach Carpione.
ITALIENISCH (Rom), UM 1700
490 Kain und Abel. 12,9:19,1.
Feder lav. Sz. GO verschlungen. Rückseitig Schrift.
ITALIENISCH, UM 1700
491 Stehender Mann nach links. 42,4:28.
Rötel auf bläulichem Papier, etwas weiß gehöht. Rückseitig Handskizzen in Bleistift.
38
Feder lav.
477 Landschaft mit Eseltreiber, rechts im Hintergrunde Ruinen. 14,1:19.
Stift und Feder lav.
478 Aktstudie. 35,9:47,4.
Ölkreide auf grüngelbem Papier. Rest einer Anschrift: D. de Volt, das ist Daniele daVolterra.
Sz. Vallardi, Mailand, Lugt 1223.
479 Stehende Frauenfigur von hinten, rückseitig dieselbe von vorne. 19,5:7.
Feder mit Kreidevorzeichnung.
480 Heilige Familie. 43,3:26,9.
Feder weiß gehöht. Sz. undeutlich. Entwurf für ein Altarblatt. Beschädigt.
481 Spende Frau. Über dem Kopf ein gleichzeitiges bewegliches Deckblatt, auf dem das
Gesicht grimassierend wiederholt ist. 15,4:10,1.
Kohle.
482 Anbetung der heiligen drei Könige. 28,7:33,2.
Feder lav., etwas Rötel.
483 Ruinenlandschaft. 18,2:24,6.
Feder. Alt bezeichnet: Antonio Cava (?).
484 FraUenkopf. 12,5:11,3.
Rötel.
485 Hieronymus mit dem Löwen. Rückseitig: Verschiedene figurale Darstellungen. 20,4:10,3.
Feder, die Vorderseite lav.
486 Christus rastet unter dem Kreuz. 44,1:30,3.
Rötel. Sz. mit Königskrone. Rückseitig fälschlich als Moretto bezeichnet.
487 Heilige Familie. 19,6:14,1.
Feder lav. Signiert: Sommacur (?). Entwurf für ein Altarbild.
488 Klassische Ruinen. 22,5:19,3.
Feder lav. Quadratur.
489 Rückenakt eines spenden Fauns. 43,3:28,7.
Rötel weiß gehöht auf lilagrauem Papier. Nach Carpione.
ITALIENISCH (Rom), UM 1700
490 Kain und Abel. 12,9:19,1.
Feder lav. Sz. GO verschlungen. Rückseitig Schrift.
ITALIENISCH, UM 1700
491 Stehender Mann nach links. 42,4:28.
Rötel auf bläulichem Papier, etwas weiß gehöht. Rückseitig Handskizzen in Bleistift.
38