507 Entwurf für eine Theater-Architektur. 18,4:23,6.
Feder lav.
508 Mädchen zu Füßen einer antiken Ruine an einem felsigen Bach. 20,2:28,5.
Pinsel mit Sepia, weiß gehöht. An den Rändern etwas berieben. Unleserlich signiert • Chitteryn (?).
509 Gotische Architekturskizze. 14,5:20,3.
Rötel.
ITALIENISCH, UM 1850
510 Wohl nach dem gestürzten Heliodor von Raffael. 23:28,6.
Pinsel.
ITALIENISCH, UM 1870
511 Bildnis des Dichters Alfieri. 19,8:14,3.
Weiße und schwarze Kreide, gewischt. Sz.: J. E. Herings, Rattelsdorf, Lugt 2698.
JAMNITZER, CHRISTOPH (dessen Kreis)
1563 - Nürnberg — 1618
512 Groteskenzeichnung. 19,4:6,5.
Feder. Nach oben verjüngter Aufbau. Sz. Grote. Mit starkem Einfluß venez. Sansovino-
Motive. Interessantes Blatt.
JAPAN, 18. JAHRH.
513 Zwei Blätter: Landschaft und Gewitterteufel. 25,2 (bzw. 27,3):26,5.
Aquarellierte Tuschzeichnung auf dünnem Papier.
514 Fünf Blätter: Bäume und Vögel. Verschiedene Größen.
Pinsel.
515 Neun Blätter: Flußlandschaften. 24,5:26.
Pinsel.
516 Acht Blätter: Landschaften mit Bäumen und Tieren, eine figürliche Darstellung. Ver-
schiedene Größen.
Pinsel.
JORDAENS, JACOB
1593 — Antwerpen — 1678
517 Anbetung der heiligen drei Könige. 19,3:15,6.
Stift.
518 Grablegung Christi. 25,3:33.
Kohle weiß gehöht. Schönes Blatt.
Abb. Tafel LH
519 Ceres und ihr Gefolge. 18,7:22,8.
Rötel mit etwas Kohle und Feder.
520 Brustbild der Madonna mit dem Kinde. 33,2:29.
Kohle auf Pergament, etwas farbig, gefirnist.
521 Die heilige Anna unterrichtet die jugendliche Maria. 21,2:17,6.
Rötel etwas lav. und weiß gehöht. Im Zusammenhang mit der allerdings veränderten, dem
Rubens zugeschriebenen Komposition der Liechtensteinischen Galerie.
40
Feder lav.
508 Mädchen zu Füßen einer antiken Ruine an einem felsigen Bach. 20,2:28,5.
Pinsel mit Sepia, weiß gehöht. An den Rändern etwas berieben. Unleserlich signiert • Chitteryn (?).
509 Gotische Architekturskizze. 14,5:20,3.
Rötel.
ITALIENISCH, UM 1850
510 Wohl nach dem gestürzten Heliodor von Raffael. 23:28,6.
Pinsel.
ITALIENISCH, UM 1870
511 Bildnis des Dichters Alfieri. 19,8:14,3.
Weiße und schwarze Kreide, gewischt. Sz.: J. E. Herings, Rattelsdorf, Lugt 2698.
JAMNITZER, CHRISTOPH (dessen Kreis)
1563 - Nürnberg — 1618
512 Groteskenzeichnung. 19,4:6,5.
Feder. Nach oben verjüngter Aufbau. Sz. Grote. Mit starkem Einfluß venez. Sansovino-
Motive. Interessantes Blatt.
JAPAN, 18. JAHRH.
513 Zwei Blätter: Landschaft und Gewitterteufel. 25,2 (bzw. 27,3):26,5.
Aquarellierte Tuschzeichnung auf dünnem Papier.
514 Fünf Blätter: Bäume und Vögel. Verschiedene Größen.
Pinsel.
515 Neun Blätter: Flußlandschaften. 24,5:26.
Pinsel.
516 Acht Blätter: Landschaften mit Bäumen und Tieren, eine figürliche Darstellung. Ver-
schiedene Größen.
Pinsel.
JORDAENS, JACOB
1593 — Antwerpen — 1678
517 Anbetung der heiligen drei Könige. 19,3:15,6.
Stift.
518 Grablegung Christi. 25,3:33.
Kohle weiß gehöht. Schönes Blatt.
Abb. Tafel LH
519 Ceres und ihr Gefolge. 18,7:22,8.
Rötel mit etwas Kohle und Feder.
520 Brustbild der Madonna mit dem Kinde. 33,2:29.
Kohle auf Pergament, etwas farbig, gefirnist.
521 Die heilige Anna unterrichtet die jugendliche Maria. 21,2:17,6.
Rötel etwas lav. und weiß gehöht. Im Zusammenhang mit der allerdings veränderten, dem
Rubens zugeschriebenen Komposition der Liechtensteinischen Galerie.
40