608 Landschaft mit Windmühle. 19,6:32,4.
Rötel. Gegenstück zur vorigen Zeichnung.
MAULA
609 Büßende Magdalena. 23,4:19,1.
Feder mit Sepia lav. Sz. J. Pz. Zoomer, Amsterdam, Lugt 1511.
MAULPERTSCH, ANTON FRANZ (?)
1724 Langenargen — 1796 Wien
610 Grablegung Christi. 55,7:38,7.
Kohle auf blauem Papier.
MEHUS, LIEVEN
1630 Oudenarde — 169-1 Florenz
611 Triumph Neptuns. Rückseitig: Römischer Krieger. 20,6:27.
Kohle mit Bister. Rötel. Sz. Wurzbach, Wien, Lugt 2587 und Ed. Schultje, Wien, Lugt 906.
MELCHIOR, JOHANN PETER
1742 Lintorf — 1825 Nymphenburg
612 Männliche Figur mit Schwert, auf dem rechten Knie eine Frau, zu Füßen ein Löwe. 31:19.
Feder und Pinsel. Entwurf zu einer Gruppe an einem Säulenaufgang. Für die Nymphen-
burger Porzellan-Manufaktur.
613 Zwei Blätter: Ein laufender Mann wird an der Schulter von einer Schlange gebissen.
Akte. 29,5:18.
Stift. Alte Bezeichnung: Johann Melchior.
614 Fünf Blätter: Köpfe. Verschiedene Größen.
Kohle und Rötel, Bleistift, Bleistift und Rötel.
MENGS, ANTON RAFFAEL
1728 Außig - 1779 Rom
615 Entwurf für das Bildnis des Pedro Campomanes. 19,8:14,9.
Feder lav. Das Original befindet sich bei A. Braun in Wien. Gestochen von F. Sohn,
Taschenbuch Aglaia, S. 54.
MENZEL, ADOLF VON
1815 Breslau — 1905 Berlin.
616 Studie zu einem rechten Arm. 13,9:22,3.
Kreide weiß gehöht.
METSU, GABRIEL
1630 Leiden — 1667 Amsterdam
617 Sitjende Frau mit großem Schlapphut, Ungeziefer suchend. Rechts ein Humpen. 17,2:15,8.
Schwarze Kreide.
618 Sitjender Violinspieler. 37:26.
Stift.
MITELLI, AGOSTINO
1609 Bologna — 1660 Madrid
619 Entwurf für zwei Kartuschen, die eine mit Kardinalswappen. 18,2:28,6.
Feder lav. über Rötel.
48
Rötel. Gegenstück zur vorigen Zeichnung.
MAULA
609 Büßende Magdalena. 23,4:19,1.
Feder mit Sepia lav. Sz. J. Pz. Zoomer, Amsterdam, Lugt 1511.
MAULPERTSCH, ANTON FRANZ (?)
1724 Langenargen — 1796 Wien
610 Grablegung Christi. 55,7:38,7.
Kohle auf blauem Papier.
MEHUS, LIEVEN
1630 Oudenarde — 169-1 Florenz
611 Triumph Neptuns. Rückseitig: Römischer Krieger. 20,6:27.
Kohle mit Bister. Rötel. Sz. Wurzbach, Wien, Lugt 2587 und Ed. Schultje, Wien, Lugt 906.
MELCHIOR, JOHANN PETER
1742 Lintorf — 1825 Nymphenburg
612 Männliche Figur mit Schwert, auf dem rechten Knie eine Frau, zu Füßen ein Löwe. 31:19.
Feder und Pinsel. Entwurf zu einer Gruppe an einem Säulenaufgang. Für die Nymphen-
burger Porzellan-Manufaktur.
613 Zwei Blätter: Ein laufender Mann wird an der Schulter von einer Schlange gebissen.
Akte. 29,5:18.
Stift. Alte Bezeichnung: Johann Melchior.
614 Fünf Blätter: Köpfe. Verschiedene Größen.
Kohle und Rötel, Bleistift, Bleistift und Rötel.
MENGS, ANTON RAFFAEL
1728 Außig - 1779 Rom
615 Entwurf für das Bildnis des Pedro Campomanes. 19,8:14,9.
Feder lav. Das Original befindet sich bei A. Braun in Wien. Gestochen von F. Sohn,
Taschenbuch Aglaia, S. 54.
MENZEL, ADOLF VON
1815 Breslau — 1905 Berlin.
616 Studie zu einem rechten Arm. 13,9:22,3.
Kreide weiß gehöht.
METSU, GABRIEL
1630 Leiden — 1667 Amsterdam
617 Sitjende Frau mit großem Schlapphut, Ungeziefer suchend. Rechts ein Humpen. 17,2:15,8.
Schwarze Kreide.
618 Sitjender Violinspieler. 37:26.
Stift.
MITELLI, AGOSTINO
1609 Bologna — 1660 Madrid
619 Entwurf für zwei Kartuschen, die eine mit Kardinalswappen. 18,2:28,6.
Feder lav. über Rötel.
48