MOLYN, PIETER DE
1600 London — 1661 Haarlem
620 Landschaft. Rechts im Mittelgrunde pflügender Bauer. 9,3:17,9.
Stift. Sz. R. P.
621 Landschaft, am Ufer rechts zwei Bäume und zwei Bauern. 14,5:18,8.
Kreide. Sz. J. W. und A. P. Ausführlich signiert.
Abb. Tafel XLIII
622 Landschaft mit Brücke. 20,6:31,4.
Kreide. Sz. J. W. und Sigwalt, Paris, Lugt 175. Das Blatt steht Goyen sehr nahe, doch dürfte
es wegen seines rundlicheren Baumschlags und der geringeren Akzentuierung trotj des ver-
dachtigen Monogramms auf dem Schwesternstücke dem Molyn zu geben sein.
Abb. Tafel XLV
623 Niederländische Kanallandschaft. Links eine Fähre mit fünf Personen und drei Rindern.
19,6:31,9.
Gegenstück zum vorigen. Dieselben Sz. Rechts das teilweise getilgte Goyen-Monogramm
mit der Jahreszahl 1642.
Abb. Tafel XLV
MONTEMEZZANO, FRANCESCO
Um 1555 — Verona - Um 1600
624 Heilige Familie. Sebastian. 18,5:24,3.
Rötel und Kreide. Sz. L. Zatjka, Wien, Lugt 2672. Beschädigt.
MURER, CHRISTOPH
1558 Zürich — 1614 Winterthur
625 Entwurf für eine Standfigur des hl. Rochus. 27,1:17,8.
Feder lav. Rückseitig alte Zuschreibung.
MURILLO, BARTOLOME (dessen Art)
1618 - Sevilla — 1682
626 Nonne auf einen Stab gestützt, in der Hand Blumen haltend. 29,6:16,4.
Kohle weiß gehöht.
MYTENS, DANIEL D. Ä.
1590 — Haag — 1658
627 Porträt Kaiser Karls VI. 37 = 27,1.
Kohle und Rötel. Sz. Wurzbach, Wien, Lugt 2587.
NATOIRE, CHARLES JOSEPH
1700 Nimes — 1777 Castell Gandolfo
628 Italienische Landschaft. • 31,9: 48,5.
Aquarell und Gouache. Links signiert und datiert 1759.
Abb. Tafel XX.
629 Olympisches Fest. 23,8:31,2.
Rötel.
Abb. Tafel LIII.
630 Hagar in der Wüste. 33,2:24,8.
Rötel. Stammt aus der Sammlung des Prinzen Lucienne Bonaparte.
49
1600 London — 1661 Haarlem
620 Landschaft. Rechts im Mittelgrunde pflügender Bauer. 9,3:17,9.
Stift. Sz. R. P.
621 Landschaft, am Ufer rechts zwei Bäume und zwei Bauern. 14,5:18,8.
Kreide. Sz. J. W. und A. P. Ausführlich signiert.
Abb. Tafel XLIII
622 Landschaft mit Brücke. 20,6:31,4.
Kreide. Sz. J. W. und Sigwalt, Paris, Lugt 175. Das Blatt steht Goyen sehr nahe, doch dürfte
es wegen seines rundlicheren Baumschlags und der geringeren Akzentuierung trotj des ver-
dachtigen Monogramms auf dem Schwesternstücke dem Molyn zu geben sein.
Abb. Tafel XLV
623 Niederländische Kanallandschaft. Links eine Fähre mit fünf Personen und drei Rindern.
19,6:31,9.
Gegenstück zum vorigen. Dieselben Sz. Rechts das teilweise getilgte Goyen-Monogramm
mit der Jahreszahl 1642.
Abb. Tafel XLV
MONTEMEZZANO, FRANCESCO
Um 1555 — Verona - Um 1600
624 Heilige Familie. Sebastian. 18,5:24,3.
Rötel und Kreide. Sz. L. Zatjka, Wien, Lugt 2672. Beschädigt.
MURER, CHRISTOPH
1558 Zürich — 1614 Winterthur
625 Entwurf für eine Standfigur des hl. Rochus. 27,1:17,8.
Feder lav. Rückseitig alte Zuschreibung.
MURILLO, BARTOLOME (dessen Art)
1618 - Sevilla — 1682
626 Nonne auf einen Stab gestützt, in der Hand Blumen haltend. 29,6:16,4.
Kohle weiß gehöht.
MYTENS, DANIEL D. Ä.
1590 — Haag — 1658
627 Porträt Kaiser Karls VI. 37 = 27,1.
Kohle und Rötel. Sz. Wurzbach, Wien, Lugt 2587.
NATOIRE, CHARLES JOSEPH
1700 Nimes — 1777 Castell Gandolfo
628 Italienische Landschaft. • 31,9: 48,5.
Aquarell und Gouache. Links signiert und datiert 1759.
Abb. Tafel XX.
629 Olympisches Fest. 23,8:31,2.
Rötel.
Abb. Tafel LIII.
630 Hagar in der Wüste. 33,2:24,8.
Rötel. Stammt aus der Sammlung des Prinzen Lucienne Bonaparte.
49