PIAZETTA, GIOVANNI BATTISTA
1682 — Venedig — 1754
710 Zwei Knabenköpfe. 33,9:23,7.
Kohle und Kreide, weiß gehöht. Am Rande leicht beschädigt.
711 Kopf des aufblickenden Petrus. 39,8:30,9.
Kreide weiß gehöht.
PIETERS, BONAVENTURA
1648 — Antwerpen — 1702
712 Gescheiterter Zweimaster mit Ruderboot. 11,6:19,1.
Feder.
PILLEMENT, JEAN
1727 — Lyon - 1808
713 Stürmische Landschaft. 11,8:20,3.
Schwarze Kreide.
PIOMBO, SEBASTIANO DEL
1485 Venedig — 1547 Rom
714 Studie für eine Pietä, geneigter Kopf der trauernden Maria. 19,8:17,1.
Rötel weiß gehöht. Sz. Vallardi, Mailand, Lugt 1223.
PIRANESI, GIOVANNI BATTISTA
1720 Venedig — 1778 Rom
715 Stehender Mann von hinten. 14,6:9.
Feder.
716 Entwurf für einen Zentralbau. Rückseitig opernhaftes Schloß und Galerie. 26,6:19,7.
Feder. Aufschrift: Delitiosa con vedutta di Palazzo in Villa.
717 Zwei Entwürfe für Innenarchitekturen. 16,2:15,9,- 18,3:16,9.
Feder.
718 Römische Ruine mit drei kannellierten Säulen, dazwischen kleine Pyramiden. 55,4:37.
Kohle weiß gehöht, auf grünem Papier. Zugeschrieben.
PISANELLO, VITTORE
1380 — 1456 Rom
719 Hyänenartiges Fabeltier überfällt einen am Boden liegenden zweihufigen Wiederkäuer.
17:25,3.
Feder. Coli. Martine Aubry. Ausgezeichnetes Blatt.
Abb. Tafel III
PONTORMO, JACOPO
1494 - Florenz — 1557
720 Sitzende Maria, zu ihren Füßen der Jesusknabe. 28,3:19.
Rötel mit etwas Feder. Alte aber irrige Zuschreibung an Sebastiano del Piombo. Sz. IW.
Abb. Tafel VIII
721 Weibliche Figur mit Knabe. Rückseitig Frauenkopf. 18,5:20.
Rötel. Kreide.
722 Stehende weibliche Figur mit schwerem Kopftuch und wuchtigen Faltenmotiven. 25,1:9,4.
Kreide verwischt. Alte Zuschreibung: Andrea del Sarto.
56
1682 — Venedig — 1754
710 Zwei Knabenköpfe. 33,9:23,7.
Kohle und Kreide, weiß gehöht. Am Rande leicht beschädigt.
711 Kopf des aufblickenden Petrus. 39,8:30,9.
Kreide weiß gehöht.
PIETERS, BONAVENTURA
1648 — Antwerpen — 1702
712 Gescheiterter Zweimaster mit Ruderboot. 11,6:19,1.
Feder.
PILLEMENT, JEAN
1727 — Lyon - 1808
713 Stürmische Landschaft. 11,8:20,3.
Schwarze Kreide.
PIOMBO, SEBASTIANO DEL
1485 Venedig — 1547 Rom
714 Studie für eine Pietä, geneigter Kopf der trauernden Maria. 19,8:17,1.
Rötel weiß gehöht. Sz. Vallardi, Mailand, Lugt 1223.
PIRANESI, GIOVANNI BATTISTA
1720 Venedig — 1778 Rom
715 Stehender Mann von hinten. 14,6:9.
Feder.
716 Entwurf für einen Zentralbau. Rückseitig opernhaftes Schloß und Galerie. 26,6:19,7.
Feder. Aufschrift: Delitiosa con vedutta di Palazzo in Villa.
717 Zwei Entwürfe für Innenarchitekturen. 16,2:15,9,- 18,3:16,9.
Feder.
718 Römische Ruine mit drei kannellierten Säulen, dazwischen kleine Pyramiden. 55,4:37.
Kohle weiß gehöht, auf grünem Papier. Zugeschrieben.
PISANELLO, VITTORE
1380 — 1456 Rom
719 Hyänenartiges Fabeltier überfällt einen am Boden liegenden zweihufigen Wiederkäuer.
17:25,3.
Feder. Coli. Martine Aubry. Ausgezeichnetes Blatt.
Abb. Tafel III
PONTORMO, JACOPO
1494 - Florenz — 1557
720 Sitzende Maria, zu ihren Füßen der Jesusknabe. 28,3:19.
Rötel mit etwas Feder. Alte aber irrige Zuschreibung an Sebastiano del Piombo. Sz. IW.
Abb. Tafel VIII
721 Weibliche Figur mit Knabe. Rückseitig Frauenkopf. 18,5:20.
Rötel. Kreide.
722 Stehende weibliche Figur mit schwerem Kopftuch und wuchtigen Faltenmotiven. 25,1:9,4.
Kreide verwischt. Alte Zuschreibung: Andrea del Sarto.
56