Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Handzeichnungen, Druckgraphik, illustrierte Bücher des 15. - 19. Jahrhunderts: 20. und 21. Mai 1941 — München, Nr. 27.1941

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8856#0071
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
QUERFURT, AUGUST (?)

1696 Wolfenbüttel — 1761 Wien

735 Reiterschlacht. 18,7:31,6.

Rötel. Konturierend. Sz. Gelozzi, Turin, Lugt 545. Alte Zuschreibung.

RAUCHMILLER, MATHIAS

1660 Tirol — nach 1720 ?

736 Drei verschiedene Studien für die Statue eines heiligen Nepomuk. 18,9:28,8.

Bleistift. Sz. Ed. Schulde, Wien, Lugt 906.

REINER, WENZEL (dessen Art)

1689 — Prag - 1743

737 Entwurf für ein Deckengemälde. 48:67.

Feder. Doppelseitig.

REINHOLD, FRIEDRICH

1744 Neustadt — 1807 Gera

738 Brückensteg, in starker Untersicht gesehen. 29,5:21,6.

Feder.

REMBRANDT (Schule)

739 Juno bringt Jo in Gestalt einer Kuh zu Argus. 16,6:23,7.

Feder lav. Wohl dieselbe ausgezeichnete Hand, von der das Albertina-Blatt „Ruth und Boas"
stammt, das gleichfalls der endgültigen Einordnung harrt.

740 Tobias und seine Frau. 14:19,3.

Feder. Vielleicht von Hoogstraten. Doppelseitig. Sz. G. Clausen, London, Lugt 539.

RENI, GUIDO

1575 — Bologna — 1642

741 Schlafender Amor. 10,2:14.

Rötel. Signiert.

742 Himmelfahrt Mariae. 35,8:37,8.

Pinsel weiß gehöht. Alte Zuschreibung.

RENI, GUIDO (?)

743 Kopf und Bruststück eines alten bärtigen Mannes. 20 (rund).

Feder lav.

RICCI, MARCO

1679 — Venedig - 1729

744 Flußlandschaft mit Steinbrücke. 17,1:23,6.

Feder. Links unten mit anderer Tinte: Sz. I. Th., Sir Thomas Lawrence.

RICCI, SEBASTIANO

1659 - Venedig - 1734

745 Rückenfigur eines kurzgeschürzten Mädchens. 11,9:5,5.

Feder lav. Sz. J. W.

RIEDER, GEORG

Ulm, Mitte 16. Jahrh.

746 Gerichtsszene: König mit zehn Beiräten. 16,5:24,7.

Feder weiß gehöht, auf blauem Papier. Sz. Rodrigues, Paris, Lugt 897. Nach älterer Auf-
schrift sei das Gemälde bereits verloren gegangen. Rechts auf der Brüstung die Aufschrift:
Da her werd ich die Possheit machen.
Abb. Tafel XXXIII

58
 
Annotationen