SCHUPPEN, JACQUES
1670 Paris — 1751 Wien
818 Stehender Fürst. 51,7:28,4.
Kreide weiß gehöht. Ehemals Besit} der Albertina, alte Montierung derselben.
SCHURIG, TOBIAS
819 Spender Neptun, 9,5:14.
Pinsel. Aufschrift: Tobis Schurig maier in Scho . .
SCHWARZ, CHRISTOPH
1550 Ingolstadt — um 1597 München
820 Darstellung der sitjenden Justitia. 14,4:12,3.
Feder lav.
SCHWEIZ, UM 1530
821 Krönung der Maria. 18,1 (rund).
Feder etwas lav. Scheibenriß.
SCHWEIZ, 1544
822 Im Mittelfelde trägt der Reichsadler das Wappen Böhmen und Ungarn,- geviertet
darüber, kleiner, die Wappen Habsburg, Böhmen, Frankreich, Spanien,- als Herzschild
endlich die Wappen Salzburg und Oberdonau. Am Oberrande Ritterschlacht ( auf den Deck-
platten der Sockel Herkules und Antäus und Herkules einen Löwen würgend. 43,2:32,5.
Feder lav., weiß gehöht. Sz. Rodrigues, Paris, Lugt 897. Links unten Signatur: AV 1544.
Holbein d. J. nahestehend. Interessantes Blatt.
Abb. Tafel XXXV
SCHWEIZ, 1573
823 Landsknecht mit Edelfrau; oben pflügender Bauer; links und rechts Wappen. 32,6:21,7.
Feder lav. Scheibenriß, bez. 1573.
SIGNORELLI, LUCA (dessen Kreis)
1441 — Cortona — 1523
824 Stehende weibliche Figur, die mit der Rechten etwas hochhält. 27,7:17,6.
Pinsel mit dunklem Ocker, weiß gehöht, über Kohlevorzeichnung. Wz. Krone im Kreis.
Rechts unten undeutliches Monogramm.
825 Männerakt. Rückseitig eine Zeichnung des 17. Jahrh.: die Predigt eines Mönches.
30,1:22,3.
Kohle auf ockerfarbig grundiertem Papier.
SILVESTRE, ISRAEL
1621 Nancy — 1691 Paris
826 Römische Basilika. 10,5:18,7.
Rötel. Alte Zuschreibung.
827 Römische Landschaft, auf einem Hügel ein Landgut, rechts Hirten. 9,6:24,1.
Stift und Feder. Alte Zuschreibung. Sz. undeutlich.
SOLIMENA, FRANCESCO
1657 Nocera de' Pagani — 1747 Neapel
828 Stehender Bischof, von Englein gekrönt. Im Hintergrunde schwebende Cherubsfiguren.
36,9: 23.
Kreide mit grauer Pinsellavierung.
65
1670 Paris — 1751 Wien
818 Stehender Fürst. 51,7:28,4.
Kreide weiß gehöht. Ehemals Besit} der Albertina, alte Montierung derselben.
SCHURIG, TOBIAS
819 Spender Neptun, 9,5:14.
Pinsel. Aufschrift: Tobis Schurig maier in Scho . .
SCHWARZ, CHRISTOPH
1550 Ingolstadt — um 1597 München
820 Darstellung der sitjenden Justitia. 14,4:12,3.
Feder lav.
SCHWEIZ, UM 1530
821 Krönung der Maria. 18,1 (rund).
Feder etwas lav. Scheibenriß.
SCHWEIZ, 1544
822 Im Mittelfelde trägt der Reichsadler das Wappen Böhmen und Ungarn,- geviertet
darüber, kleiner, die Wappen Habsburg, Böhmen, Frankreich, Spanien,- als Herzschild
endlich die Wappen Salzburg und Oberdonau. Am Oberrande Ritterschlacht ( auf den Deck-
platten der Sockel Herkules und Antäus und Herkules einen Löwen würgend. 43,2:32,5.
Feder lav., weiß gehöht. Sz. Rodrigues, Paris, Lugt 897. Links unten Signatur: AV 1544.
Holbein d. J. nahestehend. Interessantes Blatt.
Abb. Tafel XXXV
SCHWEIZ, 1573
823 Landsknecht mit Edelfrau; oben pflügender Bauer; links und rechts Wappen. 32,6:21,7.
Feder lav. Scheibenriß, bez. 1573.
SIGNORELLI, LUCA (dessen Kreis)
1441 — Cortona — 1523
824 Stehende weibliche Figur, die mit der Rechten etwas hochhält. 27,7:17,6.
Pinsel mit dunklem Ocker, weiß gehöht, über Kohlevorzeichnung. Wz. Krone im Kreis.
Rechts unten undeutliches Monogramm.
825 Männerakt. Rückseitig eine Zeichnung des 17. Jahrh.: die Predigt eines Mönches.
30,1:22,3.
Kohle auf ockerfarbig grundiertem Papier.
SILVESTRE, ISRAEL
1621 Nancy — 1691 Paris
826 Römische Basilika. 10,5:18,7.
Rötel. Alte Zuschreibung.
827 Römische Landschaft, auf einem Hügel ein Landgut, rechts Hirten. 9,6:24,1.
Stift und Feder. Alte Zuschreibung. Sz. undeutlich.
SOLIMENA, FRANCESCO
1657 Nocera de' Pagani — 1747 Neapel
828 Stehender Bischof, von Englein gekrönt. Im Hintergrunde schwebende Cherubsfiguren.
36,9: 23.
Kreide mit grauer Pinsellavierung.
65