Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Handzeichnungen, Druckgraphik, illustrierte Bücher des 15. - 19. Jahrhunderts: 20. und 21. Mai 1941 — München, Nr. 27.1941

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8856#0088
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
WEENIX, JAN BAPTISTA

1621 Amsterdam — 1664 Utrecht

943 Blick aus einer Fensternische in einen Architekturgarten. Rechts vorne Brustbild des
Gärtners mit Blumen. 15,8:14,3.

Feder lav. Am Rande leicht beschabt. Sz. W. A. D.

WEIDITZ, HANS (?)

944 Ein Geizhals wird vom Teufel auf die gefüllten Geldkisten hingewiesen. 18,9:23,6.

Feder. Wz. Wappen mit Blumen. Sz. Rodrigues, Paris, Lugt 897.

WEIROTTER, FRANZ EDMUND

Innsbruck 1730 — Wien 1771

945 Dicht belaubter Stumpf eines Riesenbaumes. 35,1:24,5.

Weicher Bleistift mit Bister lav.

946 Ansicht eines strohgedeckten Bauernhofes. 22,1:28,1.

Deckfarbe auf Papier.

WIEN, UM 1740

947 Denksäule, bekrönt von einer Immakulata. Seitlich Skizzen für die plastischen Figuren.

61:32.

Feder lav. Verwandt mit der Säule auf dem Hohen Markt in Wien. Vielleicht konkurrieren-
der Entwurf.

WINCK, JOHANN AMANDUS

? Eichstatt — 1820 München

948 Entwurf für ein Blumen- und Früchtestilleben. 20,3:17,2.

Bleistift. Signiert. Sz. F. Hasselmann, München, Lugt 1012.

WIT, JACOB DE

1695 — Amsterdam — 1754

949 Seifenblasender Putto. 24:17,1.

Kohle und Kreide, leicht weiß gehöht. Reizendes Blättchen.

950 Hände. 19,5: 19,7.

Kohle und Pinsel auf blauem Papier.

951 Entwurf für eine Grisaille mit vier Putten. 20,6:16,5.

Feder lav.

WIT, JACOB DE (dessen Art)

952 Sitjender Putto mit Leier. 13,2:11,3.

Pinsel weiß gehöht.

WIT, JACOB DE (?)

953 Putto mit Guirlande. 24,7:20,9.

Ölkreide weiß gehöht auf graugrünem Papier.

WITTEL, CASPAR VAN

1647 Utrecht - 1736 Rom

954 Ansicht der Kirche von San Gregorio in Rom. Im Vordergrund Reste eines Aquäduktes.
22,6:34,7.

Feder lav.

WOUWERMAN, PIETER

1623 Haarlem — 1682 Amsterdam

955 Figurenszene mit zwei Pferden und Maultier. 13,2:16,9.

Kreide. Monogrammiert: P/W. Sz. A. P. F.Robert Dumesnil, Paris, Lugt 2200.

75
 
Annotationen