1011 Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen im Kurornat. Fol.
Porträt ziemlich, von vorne, links oben das herzogliche Wappen und oben Beschriftung:
„Effigies Jllustr. Princip. Joh. Friedr. Ducis etc. Anno 1550". — Unten: Widmung von Paul
Eber, einem bekannten Theologen. - Dieser Holzschnitt in vorzüglicher Erhaltung stammt
aus einem Porträt-Sammelband der Zeit. Wohl unbekannt. Handschriftl. Vermerk aus dem
Jahre 1554.
CURTIS, JOHN
1012 Marie-Antoinette. Nach Dufroe, gest. v. Curtis. Brustbild. Fol. in Oval.
Punktiert in Farben. Leicht beschnitten, sonst ausgezeichnetes Blatt.
DEMARTEAU, GILLES
1013 Le Matin. Ausziehende Herde, nach Huet Nr. 546. Quer Fol.
Brillanter Schwarz-Rotdruck von besonderer Schönheit.
Abb. Tafel XXXI
DEUTSCH, 16. JAHRH.
1014 Drei Bl. nach Vorlagen von Pencz: Charitas Herodem, Fides Judam, Fides perfidum.
Ein Blatt verlebt, eines fleckig.
1015 Blumen.
Vorlage zu einer Goldschmiede-Arbeit.
1016 Vier Bl.: Kupferstiche mit figürlichen Darstellungen in Art von Niellos.
Gute Abdrucke.
1017 Ornament-Stich. Dolchscheide.
Vorlage für eine Metallarbeit.
1018 Vier Bl.: Allegorie der Darstellung über Kirche und Staat und Geschichte des verlo-
renen Sohnes.
Gute Abdrucke, leicht beschädigt.
1019 Exlibris des Abtes Wolfgang zu Tegernsee c 1656.
Reizender Holzschnitt mit dem Wappen des Klosters Tegernsee, den Insignien des Abtes
und der Inschrift: W. A. Z. T.
1020 Gürtelschließe.
Vorlage für eine Goldschmiedearbeit. Wohl Nürnberg. Schöner, tiefer Abdruck.
DEUTSCH, UM 1588
1021 Narr mit Narrenpuppe. Kl. Fol. Text: „Ich bin ein Narr". Datiert 1588.
Flugblatt in Kupferstich. Tiefschwarzer Abdruck mit Rand. Selten.
DÜRER, ALBRECHT
1022 Der Schmerzensmann mit ausgebreiteten Armen. B. 20.
Schöner Abdruck, scharf beschnitten, dünne Stellen.
1023 Maria, das Kind stillend. B 36.
Reizende Darstellung in tiefschwarzem, tonigem Abdruck und harmonischer Wirkung,
knapp am Rande beschnitten. Sz. T. W. Holburn-Barth, Lugt 2860.
Abb. Tafel LXII
80
Porträt ziemlich, von vorne, links oben das herzogliche Wappen und oben Beschriftung:
„Effigies Jllustr. Princip. Joh. Friedr. Ducis etc. Anno 1550". — Unten: Widmung von Paul
Eber, einem bekannten Theologen. - Dieser Holzschnitt in vorzüglicher Erhaltung stammt
aus einem Porträt-Sammelband der Zeit. Wohl unbekannt. Handschriftl. Vermerk aus dem
Jahre 1554.
CURTIS, JOHN
1012 Marie-Antoinette. Nach Dufroe, gest. v. Curtis. Brustbild. Fol. in Oval.
Punktiert in Farben. Leicht beschnitten, sonst ausgezeichnetes Blatt.
DEMARTEAU, GILLES
1013 Le Matin. Ausziehende Herde, nach Huet Nr. 546. Quer Fol.
Brillanter Schwarz-Rotdruck von besonderer Schönheit.
Abb. Tafel XXXI
DEUTSCH, 16. JAHRH.
1014 Drei Bl. nach Vorlagen von Pencz: Charitas Herodem, Fides Judam, Fides perfidum.
Ein Blatt verlebt, eines fleckig.
1015 Blumen.
Vorlage zu einer Goldschmiede-Arbeit.
1016 Vier Bl.: Kupferstiche mit figürlichen Darstellungen in Art von Niellos.
Gute Abdrucke.
1017 Ornament-Stich. Dolchscheide.
Vorlage für eine Metallarbeit.
1018 Vier Bl.: Allegorie der Darstellung über Kirche und Staat und Geschichte des verlo-
renen Sohnes.
Gute Abdrucke, leicht beschädigt.
1019 Exlibris des Abtes Wolfgang zu Tegernsee c 1656.
Reizender Holzschnitt mit dem Wappen des Klosters Tegernsee, den Insignien des Abtes
und der Inschrift: W. A. Z. T.
1020 Gürtelschließe.
Vorlage für eine Goldschmiedearbeit. Wohl Nürnberg. Schöner, tiefer Abdruck.
DEUTSCH, UM 1588
1021 Narr mit Narrenpuppe. Kl. Fol. Text: „Ich bin ein Narr". Datiert 1588.
Flugblatt in Kupferstich. Tiefschwarzer Abdruck mit Rand. Selten.
DÜRER, ALBRECHT
1022 Der Schmerzensmann mit ausgebreiteten Armen. B. 20.
Schöner Abdruck, scharf beschnitten, dünne Stellen.
1023 Maria, das Kind stillend. B 36.
Reizende Darstellung in tiefschwarzem, tonigem Abdruck und harmonischer Wirkung,
knapp am Rande beschnitten. Sz. T. W. Holburn-Barth, Lugt 2860.
Abb. Tafel LXII
80