Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Winkelmann, Eduard [Hrsg.]
Urkundenbuch der Universitaet Heidelberg (Band 1): Urkunden — Heidelberg, 1886

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2746#0287
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
170

1553 SEPT. 1.

Nemlich und zum ersten, zu und uf dem stift Zell.

Item steur anlag und Schätzung zu legen, wie bei andern stiften und elostern.

Item die fron uf des stifts muln zu Herxheim, wie ein ieder muller daruf
ime selbst fert mit eim wagen oder karch.
5 Item einem amptman oder keller zu Dirmstein ist man uf dem marckt, so

bei dem stift ierlich gehalten wirt, ein abentdrunck zu raichen schuldig.

Zum andern zu Munsterdraiss.
Item anlag steur atzs und fron, wie von alters her beschehen, ist dis closter
der Pfaltz zu thun und zu laisten schuldig.
10 Item den wiltbandt iagens und hagens in des closters weiden.

Zum dritten zu S. Lamprecht.

Item atzung Schätzung anlag steur und was dem anhengig.
Item ein vierspennigen wagen über iar zu halten und, an was ort man des
bedarf, zu gebrauchen.
15 Item ein raisig pfert in hörzugen.

Item fueterung uf acht tag oder lenger für die iungen pfert, so zu Hilsperg
ufgefangen werden, bis sie gewonen, sampt den knechten, so derselben warten.
Item zehen oder zwelf ochsen ierlichs den winter alda sampt einem knecht
in fueterung zu erhalten.
20 Item stech- und rennpfert zu schimpf und ernst ieder zeit daselbst zu holen.

Item den atzs mit iegern amptleuthen und andern uf baiden des closters
hoffen zu Danstat und Schaurnheim, darzu auch ieder hof zwen hundt der Pfaltz
zu halten schuldig.
, Item atzs und fron uf des closters hof Geinheim, welche atzs und fron ietzt

25 grave Ludwig von Leiningen pfantsweis inhat.

Item das closter ist schuldig der Pfaltz alle iar ein lebkuchen und zweintzig
lagein latwergen zum neuen iar zu geben, dergleichen in die cantzlei acht lagein
latwergen.

Item dem groshofmeister haushofmeister marstellern vitzthumb landtschreibern
30 und allen amptsdienern zur Neustat ein neu iar zu geben.

Item dem lantschreiber zu Minfelt ein lebkuchen und zwo lagel latwergen
und zwo gens.

Dem vitzthumb und lantschreiber zur Neustat iedem zwo gens und ein
gallen weck.
35 Zum vierten zu und uf dem closter Waidesch.

Item anlag steur und Schätzung.

Item ein vierspennigen wagen durch das gantz iar schuldig zu halten, den-
selben alle tag zu Altzei im schloss zu geprauchen, sampt einem eignen stal zu
Altzei, uf des closters costen futerung, ausgescheiden den zweien knechten bei
40 dem wagen, den ist Pfaltz die cost schuldig.

Item uf dises closters fünf hoffen nemlich Heppenheim bei Altzei, Scna
hausen, Dintesheim, Esseibrun und Einsheim ieden insunderheit ein vierspennigen
wagen, deren fünf zusamen seint, die ieder zeit, wan es die notturft erforde ,
nichts ausgenomen, zu faren und zu gebrauchen seint.
 
Annotationen