Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Winkelmann, Eduard [Hrsg.]
Urkundenbuch der Universitaet Heidelberg (Band 1): Urkunden — Heidelberg, 1886

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2746#0295
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1553

1.

lichem ordenlichem inhaben und possessione oder dergleichen seint, damit es zu
scheinbarlichem aufnemen mhergedachter loblichen universitet und domus sapien-
tiae khommen möge, sie also zu geniessen und zu geprauchen haben, hergegen
die dienste und besehwerden, so daruf steendt, willig verrichten oder dasselbig
5 zu beschehen verfugen soln und woln,

Und aber wir decanus und seniores als deputirte executores und administra-
tores betrachtet haben, das in diesen beschwerlichen leufen und zeiten, wie sie
itzo ein gutto weil hero mit vielen unrugen vor äugen schwebent, nicht allein
gedachtem domui sapientiae zu kleinem nutzs und unverfenglich erschiessen

10 möcht, sonder auch demselben und uns den verordenten administratorn fast be-
schwerlich und beinahe unmuglich fallen wolte, die administration und verwal-
tunge derselben clöster ein- und zugehörender gütter freiheiten und gerechtigkeiten
selbs underhanden zu nemmen oder zu underwinden, viel weniger das wir sie
zu regiren gepurlich und notwendig gegen so vielen habenden anstössern zu ver-

15 dretten und zu handthaben wüsten,

Darumb seint wir notwendig verursacht worden hochgedachten unsern gene:
digsten hern und patronen underthenigst bitlich zu ersuchen, und haben bei
s. eh. g. so viel erhalten, das s. eh. g. domui sapientiae und uns zu fernem
gnaden sich derhalb mit uns in handlunge eingelassen, in welcher mit s. eh. g'.

20 wir einer verleihunge und location ubereinkhommen und uns verglichen haben,
dergestalt das wir decanus und seniores als verordente executores und administra-
tores, denen auch die Verwaltung des domus sapientiae insonderheit auferlegt und
befolhen ist, in namen an stat und von wegen desselbigen, mit guttem bedacht
rath und vorwissen, für uns und der sapientzs eingeordenten personen, auch unser

25 und ire nachkhommen, s. eh. g. und demselben erben solieh obgedachte clöster
zu Altzei, Haidelberg, auch Lixheim und Crafftall mit allen iren dorfen hoffen
leuten guittern nutzen gefeilen ein- und zugehörungen rechten freiheiten ober- und
gerechtigkeiten, auch gebewen feldungen wone wasser waiden und anderm darzu
gehörig, nichts davon ausgenommen, wie dann dieselben alle und iede diesem

30 domui sapientiae von bapstlicher heiligkeit vermög berurter bullen zugestelt und
incorporirt seien, also sament und unverschaidenlich zehen iar lang, die nechsten
von dato dis briefs an zu rechnen, hernach volgende verliehen und locirt haben,
thun dasselb auch wissentlich und wolbedechtlich hiemit in craft dis briefs, mit
geding und massen austruckenlich hernach volget.

35 Nemlich das s. eh. g. oder dero erben dieselben ietztgemelte clöster und

guittere mit all und ieden iren ein- und zugehörden nutzungen rechten und ge-
rechtigkeiten die bemelte iarzale aus als lochte guitter inhaben, geprauchen, durch
ire diener verwalten, versehen, zum besten anschicken, nutzen, niessen, auch in
bewuchern wesen erhalten lassen und handthaben soln, wie es die notturft zu

40 iederzeit erfordert, zu aufnemmen der guitter dienen und i. eh. g. am besten
nutzen mag.

Dagegen soln und woln i. eh. g., als lang diese location und bestentnus
weret, ierlich und eins ieden iars besonder zu zweien nachbemelten zielzeiten dem
haus der sapientz oder seinem befelchaber, so wir derhalb verordnen und mach

45 geben werden, der dann iederzeit ist, gegen unser als verwaltere und seiner des
befelchhabers samenthaften gepurlichen quittungen von und abe den gefeite»
 
Annotationen