Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wurzbach, Alfred von [Oth.]
Niederländisches Künstlerlexikon: mit mehr als 3000 Monogrammen (Band 2): L - Z — Amsterdam, 1910

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18167#0470
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
458

Ricquart — Rillaer.

Ricqnart. Bildhauer aus Valenciennes.

1448 lieferte er für die Nonnen der Abtei
zu Flines einen Flügelaltar. Der Vertrag

hierüber ist bei Pinchart (Aroh. I. 42)
mitgeteilt.

Ridder. Bentname des Gomarus
Wouter s.

Houbraken. II. 351; III. 103.

Ridder. Abr. de Ridder, Maler, von
dem nur bekannt ist, daß er 1690 das
Portrait seines Lehrers, des Malers Jan
Albertsz van den Riethoorn zu Haarlem,
malte.

Kram in. V. 1368.

Ridderbosch. Jeanne Franc; oise
Ridderbose h, Federzeichnerin, geb.
1754 zu Gent, f daselbst 1837. Sie hatte
zwei Schwestern, die gleich ihr Feder-
zeichnungen in Nachahmung von Kupfer-
stichen machten.

Zeichnungen: Wien. Aibertina. Badende Nymphen.
In der Art Poelenburghs; — Anbetung der Hirten.
Bez. ä la Plume par MUe. Bidderbosch ä Bruxelles.
1782. Die Verkündigung an die Hirten. Ebenso bez.

Bartsch. Cat. de Ligne. 1791. p. 325; — Nagler.
XIII. 117; — Kramm. V. 1368.

Ridder. Jan de Ridder, Zeichner,
Radierer und plaatdrucker zu Amsterdam,
geb. daselbst 12. Okt. 1665, f 16. Nov. 1735.
Er heiratete 1720 zu Amsterdam. R. zeich-
nete phantastische Darstellungen und ra-
dierte 1720 für das Werk „Tafereel der
Dwaasheid" eine Satire auf den Aktien-
schwindel des Jan Law. —■ Ein Willem
de Ridder, ebenfalls Kupferdrucker zu Am-
sterdam, war daselbst noch 1758 tätig;
ein Joris de Ridder, Maler aus Antwerpen,
heiratete 1649 in Amsterdam.

Kramm. V. 1368; — Obreen. II. 9; — Nagler.
XIII. 147; Monogr. IV. 366; — Oud Holl. 1885. p. 309.

Riegen. Nicolas Riegen, Land-
schaftsmaler, geb. zu Amsterdam 31. Mai
1827, f 27. Nov. 1889. Gemälde: Am-
sterdam.

Rieke. J o h a n George Lodewyk
Rieke, Landschaftsmaler, geb. 2. März
1817 zu Haag. Schüler von J. W. Pienemail.

Kramm. V. 1369; Sup. 124.

Riemer. Bart, de Riemer, Gold-
schmied von Antwerpen mit dem Bent-
namen Toetsteen, um 1670.

Houbraken. III. 102.

Riene. Siehe Rieue.

Riethoorn. Jan Albert van den
Riethoorn, Maler zu Haarlem, angeb-
lich Schüler des Com. Visscher. 1646 in
der Gilde, begraben 13. Juni 1669. Sein
Schüler Abr. de Ridder malte im J. 1690
sein Portrait.

v. Eynden. I. 78; — Immerzeel. III. 16; —
Kramm. V. 1369; — Nagler. XIII. 176; — v. d.
Willigen. 251.

Rietschoof. Hendrik Rietschoof,
Marinemaler und Zeichner, Sohn des Jan
Klaasz R,, geb. zu Hoorn um 1687, f 1746.

Schüler seines Vaters und des L. Bak-
huizen.

Sein Portrait von N. Verkolje in der Verst. van
der Marek, Amsterdam 1773, trag die Schrift: Ge-
boren te Hoorn 1687, overleden aan de Koog, een
Dorp gelegen boven Zaandam. 1746. Nach Houbraken
war er 1678 geboren.

Zeichnungen: Haarlem. Mus. Teyler; — Verst. J.
A. G. Weigel, Leipzig 1883; — Jac. de Vos, 1883,
u. a. O.

Houbraken. III. 323; — Weyerman. III. 165;

— Immerzeel. III. 16; — Kramm. V. 1369; —
Ho et. I.; IL; — Terwesten.

Rietschoof. Jan Claes oder Claes
Jansz Rietschoof, Marinemaler, geb.

1652 zu Hoorn, f daselbst 1719. Schüler
von Abraham Liedts und Lud. Bakhuysen
in Amsterdam.

Gemälde: Amsterdam. Zwei Marinen.
Monogr.

Petersburg. Eremitage. Marine, bez. Bietschoo f.

Stockholm. Strandlandschaft mit Kriegsschiffen.
Undeutlich bez.

Zeichnungen: Haarlem. Mus. ^J?yeciyT
Teyler. — Wien. Albertina. Marinen
in der Art des L. Bakhuysen. Bez. J B fecit.

Houbraken. III. 323; — Immerzeel. III. 16;

— Nagler. XIII. 178; — Burger. Amsterdam. I.
161; II. 309; — Woltmann. III. 868.

Rietstap. Antonius Renardus
Rietstap, Landschaftsmaler im Haag,
geb. 7. Sept. 1814, f 1- April 1837. Schü-
ler von Schelfhout.

Immerzeel. III. 16.

Rieu. Florent du Rieu, Maler des
17. Jahrh. zu Namur.

Der Kat. Ch. v. Hulthem, Gent 1836, erwähnt: Les
tableaux parlants du peintre Namurois Florent du
Bieu Namur. 1658. 8°.

Kramm. V. 1370.

Rieue. Jehan Rieue, Riene
(Drieux, Dreux). Inlumineur, f nach
1454. 1439 illuminierte er ein livre
d'heures für den Herzog von Burgund, 1450
war er Valet de chambre Philipps des
Guten.

Delaborde. Ducs. I. 378, 393.

Rif f laert. Alexandre Victor
Rifflaert, Historienmaler von Brüssel,
tätig in der ersten Hälfte des 19. Jahrh.

Immerz-eel. III. 16; — Nagler. XIII. 178.

Riga. N. J. Riga, Kirchenmaler, geb.
zu Lüttich 1653, f 1717. — Sein Sohn
Jean Riga, geb. zu Lüttich 1680, f 19.
Febr. 1725, war ebenfalls Maler und für
Kirchen tätig.

Heibig. 406.

Rikkers. Willem Rikkers, QV/^
Maler und Zeichner, geb. zu
Amsterdam 2. Juni 1812. Schüler
von F. de Brackelaer. \/C^i

Nagler. Monogr. II. 1470, 1872; — v V (,
Immerzeel. III. 17.

Rillaer. Jan de Rillaer I., Maler
und Kupferstecher zu Löwen, geb. um
 
Annotationen