Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wurzbach, Alfred von [Bearb.]
Niederländisches Künstlerlexikon: mit mehr als 3000 Monogrammen (Band 2): L - Z — Amsterdam, 1910

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18167#0744
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
732

Vaard — Vaere.

Y.

Vaardt. Jan van der V a a r d t, Ma-
ler und Kupferstecher, geb. zu Haarlem
1667 (nach a, A. 1647), f zu London 1721
(nach Walpole 74 Jahre alt). Er kam
1674 nach London und wurde angeblich
Schüler von Thomas Wyck. Er malte dann
Draperien für Wissing, auch Portraits und
■war berühmt durch seine Darstellungen
toten Geflügels. Im Devonshirehouse in
Piccadilly malte er eine Violine auf eine
Tür, welche jedermann täuschte. 1713 ver-
kaufte er seine Sammlungen und beschäf-
tigte sich mit Restaurierung von Gemäl-
den. Er starb unvermählt und sein Neffe
Arnold übernahm seine Geschäfte. Der
Kupferstecher John Smith d. ä. war
sein Schüler.

Gemälde: Cöln. Verst. Anrep-Elmpt, 1893. Eine
büßende Magdalena. Bez.

Zeichnung: Amsterdam. Verst. J. de Bosch,
1785. Dorfansicht, im Vordergründe einige Hunde.

Von ihm gestochen (geschabt): 1. Der
Markgraf von Brandenburg-Ansbach. Fol.; — 2. Karl II.
W. Wissing p. J. van der Vaart fec. Oval; —

3. Thomas Killegrew. W. Wissing p. Oval. Fol.; —

4. Lady Essex Finch, sitzend. P. Lely p. Fol.;

— 5. Robertus Feilding. P. Lely p. Fol.; — 6. Ja-
cob Herzog von Monmouth; — 7. Anna Herzogin von
Monmouth. G. Kneller p.; — 8. Her Highness the
Princess of Orange. P. Lely p. Fol.; — 9. Lady
Mary Radclyffe. W. Wissing p. Fol.; — 10. Anna
Scott; — 11. John Smith d. A., Kupferstecher; —
12. Edward Wettenhall, Bischof von Cork. Ad vivum del.

J. Smith, Basan, G. Faithorne, B. Lens,
P. Pelham a. a, haben nach ihm gestochen.
Walpole. 1872. 306; — v. E y n d e n. I. 213;

— Immerzeel. III. 152; — K r a m m. VI. 1664;

— N agier. XIX. 284; — Blanc. Man. IV. 79;

— Wessel y. J. Smith.

Vadder. Lodewyk de Vadder,
Landschaftsmaler und Radie-
rer, geb. zu Brüssel 8. April -V"
1605, Meister daselbst 15. Mai ^~L^
1628, begraben 10. Aug. 1655. L D v■
1653 war Ignatius van der
Stock sein Schüler. Seine Werke sind von
großem koloristischen Reiz. Bezeichnete
Bilder sind außerordentlich selten.

Gemälle: Kopenhagen. — Darm Stadt. —
Innsbruck. Zwei Landschaften mit Staffage von
Teniers. — Lille. — München. Drei Räuber
in einem Hohlwege. (Lichtdruck im Kat. 1904); —

Veist. Hoch, 1892. Landschaft. Bez. .
Lod. Vadder. — Prag. — Stockholm. L.O j
Waldweg. L D V. — W ü r z b u r g. Uni-
versität. Zwei Bilder. L D V. — In der Katharinen-
kirche in M e c h e 1 n war ehedem eine Landschaft
mit Figuren von P. Francboys.

Zeichnungen: München. Landschaft. Bez. L.
de Wadder fecit. (Lichtdruck in dem Münchner Hand-
zeichnungswerke, f. 63). — Wie n. Albertina. Baum-
studien und Landschaften. Kreide, leicht koloriert.

Radierungen: 1—8. Folge von acht Landschaften.
Lucas de Vadder fecit. Franciscus van den Wyngaerde
exeud. H. 75—77, 102—106. Der große Baum am
Rande des Weges; — Der Hohlweg; —• Das mit
Gesträuch umgebene Haus; — Landschaft mit dem
Teiche; — Die Baumpflanzung; — Der mit Bäumen
besetzte Hügel; — Das Dorf auf dem Hügel; — Die
große Strohhütte. I. Vor den Figuren; — 9. Land-
schaft mit einem Falkenjäger zu Pferde, einem Jäger
und anderen Figuren. H. 102—-165. I. Vor den Fi-
guren ; — 10. Landschaft mit dem schlängelnden
Bache. H. 153—205. I. Ätzdruck mit dem Mono-
gramm L D V. II. Mit dem Namen, der Adresse
Wyngaerde, vor der N. 5 rechts unten; — 11. Regen-
landschaft mit einem Hohlwege. H. 233—357. L. de
Vadder pinxit et fecit. I. Mit Adresse Vorsterman,
vor jener des Wyngaerde.

Nach ihm gestochen: 1. Landschaft mit
einem Jäger, einem Reiter und zwei Wanderern in
der Ferne. Louis de Vadder inv. W. Hollar fecit.
(P. 1224); — 2. Landschaft, A. de Jode sc. 1658.
Qu. fol.; — 3. 2 Bl. Le Colombier und L'hermitage.
Vanne Ant. (Antoine Vanne) sculps. Qu. fol.

C. de B i e. p. 98; — Houbraken. I. 215;

— Immerzeel. III. 152; — K r a m m. VI. 1665;

— Nag ler. XIX. 288; Monogr. IV. 1038, 1248; —
B a r t s c h. V. 57 ; — W e i g e 1. Sup. 233 ; — Blanc.
Man. IV. 79; •— Terwesten. p. 627.

Vaelbeke. Lodewyc vanVaelbeke
aus Brabant, erfundener Xylograph oder
Formschneider, der angeblich 1318—1350
tätig gewesen sein soll.

Jules Renouvier. Histoire de l'origine etc.
1860. p. 36; — K r a m m. VI. 1665.

Vaenius. Siehe van Veen. II. p. 742.

Vaere. Jan de Vaere, Bildhauer,
geb. 10. März 1754 zu Gent, f 4. Jan.
1830 daselbst. Schüler seines Oheims, des
Bildhauers F. Timmerman. Er ging nach
Paris, London, Rom (1787), dann wieder
nach England, wo er bis 1811 blieb.

Werke: Das Grabdenkmal der Gemahlin des Sir
Edward Lockyer in der St. Andreas-Kirche zu Ply-
mouth; — Die allegorische Gruppe im Frontispiz des
Assekuranzgebäudes in Salisbury u. a.

Immerzeel. III. 152; — Nag ler. XIX. 290.
 
Annotationen