Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schulz, Albert [Hrsg.]
Des Martinus Polonus Chronik der Kaiser und Päpste: in deutscher Übersetzung aus der ältesten Handschrift des vierzehnten Jahrhunderts, in: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, Band 23-25 — Berlin, 1859

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3883#0070
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
30 Martinus Polonus.

Julianus.

Juli an us richsent. II. iar. vnd. VIII. monen.
Diz waz Julianus Apostata. bi disen ziten liez sant
Mertin sin ritterschaft vnd lebte in cristen glouben.
diser Julianus begerte dez riches so sere. daz er cri-
sten gelouben liez. Er waz ouch wol geleret in werlt-
lichen vnd in geistlichen buchen. Er wart von Con-
stancio keiser gemachet, vnd sant wider die galles. vnd
Tuscan. *) vnd betwank die. vnd wart so gar uber-

XXXI« mutig, daz er sich satzte wider Constantium den keiser.
vnd nach Constancius tode. wart er rehter keiser. vnd
vink an zu hant die Cristen zu verehten. die er von
erste mit grozzen eren an sich zoch. vnd ze letste
mangen grimmen über si gebot, vnd do von wurden
vil lute gemartert, vnder dem Joh nnes vnd paulus ge-
martert wurden, die kamerer woren gewesen, der hei-
ligen Juncfrawen Constancie. die tohter waz constantini
dez grozzen. auch wart Cirillus ein dyacon vnd vil
ander lute verderbet uf der erde, vnd uf dem mere.
Der Julianus erloubt ouch den Juden. daz si den tem-
pel zu Jerusalem solten brechen.2) vnd do si sich be-
sammenten. daz si den brechen wolden. Do kam ein

XXXIb. ertbeben. vnd zerbrach si von gründe, daz si mit
grozzer arbeit gemachet heten. vnd dirre Julianus solde
varn mit einem her uf die Persas. Do er kam für ein
stat Cesaream. in Capadocia. do drowet er dem bischofe
der stat sant Basilia.3) vnd den rittern die do waren.
a. b. c. daz er si wolte verderben. wenne er her wider kerne von
Persia. Do sprach sant basilius sin gebet mit andern
Cristenluten. zu got. Do sach er vnser frowen. Daz
si gebot einen ritter der hiez mercurius. der do vor
lange begraben waz alda in irem muster. , Stant uf
sprach si. vnd rieh mich vnd min kint an Juliano. Do

*) Alemanos, A. B. C. 2) reaedificandi, A. B. C. s) Blasio,
B. Basilio, A. C.
 
Annotationen