Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schulz, Albert [Hrsg.]
Des Martinus Polonus Chronik der Kaiser und Päpste: in deutscher Übersetzung aus der ältesten Handschrift des vierzehnten Jahrhunderts, in: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, Band 23-25 — Berlin, 1859

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3883#0176
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
342 Martinus Polonus.

Celestinus.
Celestinus waz geborn von rome von sinem vater
Prisco. vnd besaz den stul. VIII. iar. vnd. X. tage.1)
diser besatzte daz (die psalme) Judica nie deus et dis-
CXVa- cerne. ein iegelich priester vor der messe sprechen sol.
vnd daz man die psakn dauidis anderhalphundert singen i
a. b, c. 4- sol mit den antiphen dez man vor niht pfiack. Er gebot |
ouch daz dritte Synodum ze Ephesi. von zwein hun-
dert bischofen. In den verdampnet wart Nestorius der t
sprach daz zwo personell an Cristo weren. vnd der
wart verbannet. vnd do wart bezuget daz Cristus an
ime het ein personen mit zwein naturen. vnd daz I
Maria heizzet Theotocos. daz sprichet gotes muter.

Syxtus der dritte waz geborn von rom von
sinem vater Prisco. der besaz den stul. VIII. iar. vnd
X. tage.2) vnd do cessbt der stul. XXII. tage.3)
Diser von der gegent Celij des berges besatzte daz

a. b.~|-kein pfaffe sich wihe in des andern pfarre. Dise(f) 1
c. puwet die kirchen vnser frowen der grozzern.4) die do

CXVb- heizzet zu der krippen als ysidorus sprichet in sinen Cro-
niken. Diser zierte ouch vil ander kirchen mit silber. vnd 'l
gab armen litten vil. vnd wart begraben an dem wec
Tyburtina bi sant Laurencien Lichenamen.

1)9 .
majoris

d., A. B. C. 2) 9 d., A. B. C. 3) 28, A. B. *) minoris, |
ris, A. 1

(Fortsetzung folgt.)
 
Annotationen