Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rückert, Heinrich
Lohengrin (Bibliothek der gesammten deutschen National-Literatur von der ältesten bis auf die neuere Zeit, sechsunddreißigster Band: Lohengrin.) — Quedlinburg und Leipzig, 1858

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2068#0145
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
LOHENGRIN. 141

vîntlîchen ftuont fin menlîch herz gein dem der im genennet

von Arie was des landes vogt

unt von heim mit keifer Heinrich waer gezogt:

er was im fehenshalp doch unbekennet. 5290

530 Nû was der ftrît zefamne gedruct

alfô vafte, fwer in wolt gerne hân geluct,

der müeft mit famt dem orfe krefte walten.

ê der von Ribes quœm dar durch,

dò heten die kriften ouch mit fwerten vurch 5295

zefamne brâht unt heime vii gefpalten.

fie heten ouch verloren liut der man wol mohte miffen

unt fie von fchulden muofte klagen.

nû fach man die paniere mit dem fwan her wagen,

dar under manegen degen vil gewiffen. «-■■&*.*&;;-,.^, g^

531 Nû het mit grôzer arebeit

fich gefament in dem ftrît diu kriftenheit

die man nû bî einander fchôn fach halten.

dem fwan ûf wâpenkleiden truoc,

fwaz er ritter dar het brâht, der was genuoc, 5305

von den vil warmer herzen muofte erkalten.

er hete ouch zweihundert kneht gewant in ritters orden,

der höhe vürfte von Prâbant

den man ie offenlichen vor jden finen vant.

fwer in nû fleht, daz heiz%tfeinen morden. 5310

532 Ein wîzer fwan in röte lac (G. s. 134.)
in der panier, fam daz vole fin vüerens pflac,

doch ie der man fin zimier vuort befunder.

er felb vuort ûf dem helme fin

ein röte bark gefmelzt mit golde unt mit rubîn, 5315

fô was fin helm von lieh tern ftahel dar under.

nach dem fwan der über fé in brâht in einer barken,

alfô ein fwan ftuont hie enpor

in der barken ûf dem helm da er mähte vor

den finen pfat mit grózen fiegen ftarken. 5320

533 Der fwan mit perlen was durchgrœbt p /^
unde der ougen fehen mit faphier gebleebt; 4 < ^*—-
dar umbe von rubîn unt von fmaragde varwe,

diu zwei teil golt gefmelzet drîn,
 
Annotationen