90 LOHENGHIN.
Re würden mit wîh geflôrieret unde gepcrlte. 3350
336 Der keifer al die vürften bat (G. s. 85.)
daz fie wolden in ze Mênze in der ftat
gefprechen, da wolt er fich von in fcheiden,
und alfô hinder im bewarn
diu lant, daz er ficherlîchen möhte gevarn, 3355
daz fie iht fchaden naemen von den heiden,
wan er durch des riches wirde fich wolt ze keifer wihen.
der vürften keiner imz verfeit.
manic man durch fine liebe zuo im reit:
vor vorht ez torfte etlicher niht verzîhen. 3360
337 Nu het er guot botfehaft gefant
dem Wâleys den man nande von Prâbant.
der quam als er im jungeft het geheizen,
do er ze Kölne von im fchiet,
durch rehte liebe unt niht durch keiner flaht gebiet. 3365
der keifer wolt mit valken rîten beizen.
do man im nû fagete daz er koem der muotes vefte,
gein dem fô gâht er ûf daz velt.
wan diu triwe het zwifchen in gewiffez gelt
unt het bî in mit durneht ruo unt refte. 3370
338 Da von gar lûterlîchen wart
mit getriuwer liebe der junge von höher art
enpfangen von dem keifer werdeelîche.
er danet im als im wol gezam.
den keifer er do funder von den liuten nam 3375
unt fprach 'her, wizzet daz der künic von Francrîehe
mînen fwâger von Lutringe hat her ze iu gefendet
unt giht, er welle nach mînem rat
unt nach iuwers eidems fich verrihten drât ; > .
mit iu, ob iur unmuoze ez niht ejuasapdet.' Ws H 3330
339 Der keifer fprach rlât daz gefinde
rîten in, unt fende wir ob man uns vinde
dort bî dem bach iht vogel oder reiger.
ich fage iu rehte mînen muot:
ich tuon mit den fachen fwaz iueh dunket guot; 3385
feht daz man iu ûf jener fît iht weiger.'
von arte hoch ein knabe kurteis fprach "weit ir reiger vinden
Re würden mit wîh geflôrieret unde gepcrlte. 3350
336 Der keifer al die vürften bat (G. s. 85.)
daz fie wolden in ze Mênze in der ftat
gefprechen, da wolt er fich von in fcheiden,
und alfô hinder im bewarn
diu lant, daz er ficherlîchen möhte gevarn, 3355
daz fie iht fchaden naemen von den heiden,
wan er durch des riches wirde fich wolt ze keifer wihen.
der vürften keiner imz verfeit.
manic man durch fine liebe zuo im reit:
vor vorht ez torfte etlicher niht verzîhen. 3360
337 Nu het er guot botfehaft gefant
dem Wâleys den man nande von Prâbant.
der quam als er im jungeft het geheizen,
do er ze Kölne von im fchiet,
durch rehte liebe unt niht durch keiner flaht gebiet. 3365
der keifer wolt mit valken rîten beizen.
do man im nû fagete daz er koem der muotes vefte,
gein dem fô gâht er ûf daz velt.
wan diu triwe het zwifchen in gewiffez gelt
unt het bî in mit durneht ruo unt refte. 3370
338 Da von gar lûterlîchen wart
mit getriuwer liebe der junge von höher art
enpfangen von dem keifer werdeelîche.
er danet im als im wol gezam.
den keifer er do funder von den liuten nam 3375
unt fprach 'her, wizzet daz der künic von Francrîehe
mînen fwâger von Lutringe hat her ze iu gefendet
unt giht, er welle nach mînem rat
unt nach iuwers eidems fich verrihten drât ; > .
mit iu, ob iur unmuoze ez niht ejuasapdet.' Ws H 3330
339 Der keifer fprach rlât daz gefinde
rîten in, unt fende wir ob man uns vinde
dort bî dem bach iht vogel oder reiger.
ich fage iu rehte mînen muot:
ich tuon mit den fachen fwaz iueh dunket guot; 3385
feht daz man iu ûf jener fît iht weiger.'
von arte hoch ein knabe kurteis fprach "weit ir reiger vinden