Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Editor]
Anzeige der Vorlesungen der Badischen Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Anzeige der Vorlesungen, welche im Winterhalbenjahre 1825/1826 bis Sommerhalbenjahre 1830 auf der Grossherzoglich Badischen Ruprecht-Carolinischen Universität zu Heidelberg gehalten werden sollen — Heidelberg, 1825-1830

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2698#0149
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
5

Naturrecht: Geh, Rath Zachariae, nach seinem
Werke: Vierzig Bücher vom Staate, 111. Bd., 4 Stunden
wöchentlich von 3 — 4 Uhr,

Naturrecht u. Geschichte desselben nach eigenem
Plane, mit Zuziehung des Lehrbuchs von Gros (4. Aufl.);
Dr. Hepp, 4 mal -wöchentlich von 3—4 Uhr.

Naturrecht u. Geschichte desselben nach eigenen
Dictaten: Dr. Johanitseij, 4 mal wöchentl. v. 10—11 Uhr-

Aufsere Geschichte u. Institutionen des Rom.
Rechts: Hofr. Rosshirt, nach Mackeldey, täglich von
11 — 12 und 2 mal von 10— 11 Uhr.

Geschichte u. Institutionen d. Rom. Rechts mit
Benutzung der Lehrbücher v. Hugo u. Mackeldey: Prof.
Willt, täglich von 11 — 12 und 2 mal v. 10 — 11 Uhr.

Aufsere Geschichte u. Institutionen des Rom.
Rechts: Prof. Gutet, nach Mackeldey, täglich von
11—12 und 2 mal von 10—11 Uhr.

Pandecten: Geh. Rath Thibaut, nach d. siebenten
Ausgabe seines Pandecten — Systems und mit Benutzung
des,* alle classischen Belegstellen dieses Lehrbuches im
vollen Abdruck enthaltenden: Corpus juris civilis, cano-
nici et Germanici reconcinnatum, von J. A. L. Fürstenthal
(Berlin 1828.), täglich von 10 — 12 und von 2 — 3 Uhr.

Exegeticum über Nov. 118: Prof. Walch, nach
Ortloffs Ausgabe %»eser Novelle, 2 mal wöchentlich von
4 — 5 Uhr, öffentlich.

Erbrecht, mit Zuziehung d. Wening'schen Lehrbuchs
und Benutzung der loca juris Romani selecta von Cropp:
Prof. Willy, täglich von 8'—9. oder von 3 — 4 Uhr.

Erbrecht: Prof. <jüyet, nach Wenings System des
gemeinen Civilrechts V. Buch, 5 mal wöchentlich von 8—-9
oder von 3 — 4 Uhr.


 
Annotationen