Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wegener, Hans
Beschreibendes Verzeichnis der deutschen Bilder-Handschriften des späten Mittelalters in der Heidelberger Universitäts-Bibliothek — Leipzig, 1927

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2078#0011
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Sorgfältige Arbeit, deren ursprüngliches Aussehen infolge starker Beschmuimng und Beschädigung nicht
mehr festzustellen ist.

f. 136v. Rote Federzeichnung eines Turniers mit

zuschauenden Frauen auf einem Balkon.

Plumpe Dilettantenarbeit vom Ende des

XIV. Jahrhunderts.

Die Inschriften auf dem Balkon sind nicht

ganz

zu lesen:

„heinrich hellen (?) truwe und stedekeit / daz sint
die ferseilen (?) die anienedret" (wohl ein Schreib-
fehler, soll heißen „die an eine dreit"). Darunter:
„junker hans".

Hugo von Montfort: Gedichte und Lieder.

pal. germ. 329.
Bayrische Hs. Um 1400.

Pergament; 22,1 X31,2 cm; zwei Spalten; saubere Schrift; kleine rote und blaue Initialen; sehr sorgfältig
gezeichnete goldene, blaue und grüne Blattwerkinitialen auf andersfarbigem Fleurounegrimd: blaue, rote
und grüne Blattwerkinitialen auf andersfarbigem Grand mit kleinen Goldranken, zum Teil mit kurzen
Rankenstücken; Figureuinitialen.

f. V. A-Initiale. Blauer Blattwerkbuchstabe vor
rotem Grund mit goldener Federranke. Im
Buchstaben eine auf zwei Löwen sitzende
Frau mit Krone und Szepter. Vierseitiges

~'4mt& mm mmim

Randornament. Blattranke mit stilisierten Blüten
und Goldfüllseln in den Blattecken, über der
Initiale das Wappen des Hugo von Mont-
fort.

Abb. 7: pal. germ. 329 f. 20 v (Originalgröße).
D-Initiale.

16'. M-Initiale. Roter Blattwerkbuchstabe auf grün
gerahmtem quadratischem Goldgrund. Im Buch-
staben eine Frau, die einen Kranz windet, vor
blauem Grund mit weißer Federranke. Kurze
Blattranke, die vom Buchstabenkörper ausgeht.

20r. M- Initiale. Blauer Blattwerkbuchstabe auf qua-
dratischem Goldgrund, darin eine Frau mit
unbeschriebenem Spruchband vor rotem Grund
mit goldener Federranke. Kurze Blattranke, die
vom Buchstabenkörper ausgeht.

20v. D-Initiale. Blauer Blattwerkbuchstabe auf
grün gerahmtem quadratischem Grund. Darin
eine sitzende Frau mit Schleier und Szepter
vor rotem Grund mit weißer Federranke.
Kurze Blattranke, die vom Buchstabenkörper
ausgeht. [Abb. 7.]

55r. F-Initiale. Blauer Blattwerkbuchstabe mit
dreiseitiger Blattranke, die auf einer Seite
um einen Stab geführt ist. Im Buchstaben
stehende Frau mit einem Kranz im Haar und
einem Spruchband mit der Aufschrift „fraw
werlt"; grüner Grund mit goldener Federranke.

54r. Das Wappen des Hugo Montfort mit den
Abzeichen des Lindwurmordens und der Ge-
sellschaft vom Fisch. Blauer Grund mit gelber
Federranke, profilierte hellrot - goldene Um-
rahmung.
 
Annotationen