Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Enenkels Weltchronik.

pal. germ. 336.
Bayrische Hs. Um 1410.

Papier; Wasserzeichen: a) Oehsenkopf 14456 (Bergamo 1440), b) Ochsenkopf 14509 (Würzburg 1419),
c) Ochsenkopf 14652 (Tirol 1436); 21,5x30,5 cm; eine Spalte; einfache blaue und rote Initialen.

172 Illustrationen verschiedener Größe am Hand der Seiten.

f. 4r.
10r.
llr.

15v.
16r.
17'.

18 r.
19r.
20v.

21v.

22v.
23r.
25r.

28r.

30r.

32r.

35r.

39v.
40r.
43r.

45r.
46'.

47r.
49r.
49v.
50r.
51 r.
53r.
53v.
54r.
54v.

56r.

57r.
58r.
60r.

Saul wird zum König gesalbt.

Der Herold Sauls auf dem Berg.

David meldet sich bei Saul als Gegner

Goliaths.

Davids Kampf mit Goliath.

Dasselbe.

Ein Engel erscheint Saul im Traum.

Saul, seine Tochter und ein Kind (?).

Saul kommt zu dem Maus Davids.

David schneidet einen Zipfel von Sauls
Gewand.

David vor Saul.

Samuel weiht David zum König.

Ein Engel erscheint David im Traum.

David wird von dem heidnischen König

empfangen.

David besiegt den heidnischen Hauptmann

im Turnier.

David holt ein Faßchen (!) aus dem Zelt Sauls.

Sauls Tod in einem Reiterkampf.

Der erhängte Bote, der die Nachricht von

Sauls Tod brachte.

Absaloms Tod.

Dasselbe.

David im Bett wird von einem Knecht

gepflegt.

Salomon wird zum König geweiht.

Salomon zu Pferde vor dem Tor Jerusalems.

Ein Engel erscheint Salomon.

Salomon vor dem Tempel; unten die Bauhütte.

Das Weib klagt bei Salomon.

Salomons Urteil.

Simson tötet den Löwen.

Der König und die Königin (?) der Philister.

Delila schneidet Simsons Haare ab.

Simsons Blendung.

Verspottung Simsons (Mann, dabei ein

Spruchband mit der Aufschrift: „ho ho da

pin Ich").

Simson zerbricht die Säulen.

Hiob als König auf dem Thron.

Ein Bote kommt zu Hiob.

Hiob und der Teufel.

Hiob auf dem Misthaufen vor der Treppe

liegend.

60v. Mann (Hiob?) in einem Wagen.

61r. Oben: Die Töchter des Danaos erschlagen
ihre Bräutigame. Unten: König Frittorius
erbaut einen Wagen.
61v. Oben: Priamus vor Troja. Unten: Hekubas

Traum vom Brand der Stadt.
62r. Ein altes Weib vor Hekuba.
62v. Paris wird von einer Hindin gesäugt.
67r. Priamus (hier als bärtiger Mann gezeichnet)
und 1 lekuba, bei ihnen, an der Ferse ver-
wundet und am Boden liegend, Ilektor, da-
neben mit geschwungenem Schwert Paris.
70r. Das Parisurteil.Venus als gekrönte Frau mit

einem großen Pfeil.
71'. Helena und Menelaos am Tisch.
72r. Paris entführt Helena zu Schiff.
72v. Empfang Helenas vor Troja.
73r. Dasselbe.

74v. Menelaos und der Seher.
76r. Achilles spielt mit dem Kentauren Ghiron Ball.
77r. Achilles vor der Burg des Lykomedes.
80r. Achilles und Deidamia liegen zusammen im

Bett.
81r. Lykomedes krank im Bett, dabei ein Arzt

mit einem Harnglas.
82r. Wie 81r, dabei noch die Königin.
82v. Odysseus und die Seherin vor der Burg

des Lykomedes.
83r. Odysseus und die Seherin.
83v. Die Seherin vor der Burg des Lykomedes.
86r. Deidamia vor ihrem Vater (?).
88r. Achilles fährt im Schiff nach Troja.
89'. Behaarter nackter König (?).
89v. Hektor besiegt (!) den Achilles vor Troja.
90r. Dasselbe.
100r. Helena wappnet Paris.
101'. Achilles (?) vor der Burg Trojas.
102r. Hektor wird von Achilles erschlagen.
103r. Hektors Pferd (?) flieht nach Troja zurück.
104r. Helena nimmt Paris den Helm ab.
104v. Paris und der Seher.
105v. Paris erschießt Achilles.
107v. Die Trojaner erblicken das verlassene grie-
chische Lager.
108v. Zwei (!) trojanische Pferde.
109r. Das trojanische Pferd, daneben der blutende
Sinon.
 
Annotationen