Metadaten

Ackermann und Sauerwein
Lagerkatalog (Nr. 2): Wertvolle und seltene Radierungen, Lithographien und Zeichnungen von namhaften Graphikern des In- und Auslandes: XIX. und XX. Jahrhundert — Frankfurt am Main: Ackermann & Sauerwein, 1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.52261#0016
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
14
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449

Kollwitz

Händestudien. Orig.-Federzeichnung, weißes Papier, signiert. Größe: 24 : 30 cm.
Eine sehr schöne Studienarbeit aus der frühen Schaffenszeit der Künstlerin. 680.—•
Not (Frau mit Kind auf dem Arm). Orig.-Bleistiftzeichnung zu dem gleich-
namigen Thema (Sievers 22, 23, 26), gelbliches Bütten, signiert. Größe 23 : 31 cm. In dieser
Zeichnung erreicht die Künstlerin mit den einfachsten Mitteln eine ergreifende Darstellung der Not
einer Mutter. 650.—
Alte Frau auf einem Schemel sitzend, füttert eine Ziege. orig.-Bieistiftzeich-
nung, weißes Bütten, signiert. Größe 31 :47,5 cm. Sehr schöne, frühe Arbeit der Künstlerin. 375.—
Tod, Frau und Kind. Orig.-Kohlezeichnung, Studie zu der gleichnamigen Radierungaus
dem Jahre 1910 (Sievers 113), weißes Bütten, signiert. Größe: 40,5 : 44 cm. Ganz hervorragend
in Auffassung und Ausdruck von bildmäßig schöner Wirkung. 900.—
Siehe Abbildung auf Tafel XIII.
An einem Tisch sitzender Mann, Arme und Kopf aufgelegt, schlafend.
Orig.-Kohlezeichnung, weißes Bütten, signiert. Größe 24 : 32 cm. 250.—
Die Überlebenden. Orig.-Aquarell (Sepia, gelb, weiße Deckfarbe) zu der gleichnamigen
Lithographie (Sievers 164), weißes Papier, signiert u. datiert: „Käthe Kollwitz 1923“.
Größe: 54 : 71,5 cm. Auf einem zweiten Blatt Schriftprobe des Titels. Dazu die Lithographie
„Die Überlebenden“ als Plakat für den Antikriegstag am 21. September 1924. Monumentaler
Entwurf von plastischer Bildwirkung. 550.—
Eine schwangere Frau mit einem schlafenden Kind auf dem Arm, ein
zweites Kind an der linken Hand führend. Orig.-Kohlezeichnung zu der
Lithographie „Plakat gegen den Paragraph 218“ (Sievers 167), blaugraues Bütten, signiert u.
datiert: „Käthe Kollwitz 23“. Größe: 63,5 : 47 cm. Auf der Rückseite figürliche Studien. 480.—
Sitzender männlicher Akt. Orig.-Radierung, Sievers 4, ausgezeichneter Abzug von der
unverstählten Platte auf Kupferdruckpapier, signiert. Nur wenige Drucke. Sehr selten. Aus
Sammlung de Bois. 135.—
Vier Männer in der Kneipe. Orig.-Radierung, S. 12, prachtvoller Frühdruck des
sehr seltenen Blattes auf Kupferdruckpapier, signiert. 180.—
Tod. Orig.-Lithographie, S. 35, Druck in Schwarzviolett auf dünnem, grauen Chinapapier auf
Weiß aufgewalzt, signiert. Ganz früher Druck. Sehr selten. 120.—•
Ende. Orig.-Radierung, S. 37, ganz hervorragender Frühdruck auf Japan, signiert. Von
solcher Druckqualität äußerst selten. 180.—
Aufruhr. Orig.-Radierung, S. 44, prachtvoller, früher Abzug auf Kupferdruckpapier, signiert.
Selten. Aus Sammlung P. Bleicher. 140.—
Zertretene. Orig.-Radierung, S. 48, sehr schöner Abzug auf Kupferdruckpapier, signiert.
Platte zerschnitten. Sehrselten. 280.—
Arme Familie (linker Seitenteil der „Zertretene“). Orig.-Radierung, s. 48,
China auf weißem Papier, signiert. Hervorragender, früher Druck. Aus Sammlung E. Troplowitz. 90.—•
Die Carmagnole. Orig.-Radierung, S. 49, Kupferdruckpapier, signiert. Ausgezeichneter
Frühdruck des Hauptblattes der Künstlerin. Sehr selten. Aus Sammlung E. Troplowitz. 350.—•
Bewaffnung in einem Gewölbe. Orig.-Lithographie, S. 59, prachtvoller Druck auf
gelblichem Japan, signiert. No. 47/50 Abzüge. Sehr selten. 135.—
Losbruch. Orig.-Radierung, S. 66, Kupferdruckpapier, Ausg. 1921, signiert. 60.—•
Arbeiterfrau im Profil nach links. Orig.-Lithographie, S. 67, prachtvoller alter Druck
auf Japan, signiert. Sehr selten. 150.—*
Brustbild einer Arbeiterfrau mit blauem Tuch. Orig.-Lithographie in zwei Farben,
blau und braun, S. 68, herrlicher, früher Druck auf Japan, signiert. Selten. 150.—
Brustbild einer Arbeiterfrau mit blauem Tuch. Orig.-Lithographie in zwei Farben,
blau und braun, S. 68, Bütten, signiert. 85.—*
Junges Paar. Orig.-Radierung, S. 73, Kupferdruckpapier, signiert. Herrlicher Frühdruck.
Selten. Aus Sammlung P. Bleicher. 140.—•
Junges Paar. Orig.-Radierung, S. 73, Bütten, signiert und numeriert. Nur 50 Abzüge. Selten. 100.—
Gesenkter Frauenkopf. Orig.-Radierung, S. 77, sehr schöner Abzug auf Kupferdruck-
papier, signiert. No. 7/50 Abzüge. Selten. 130.—•
Beim Dengeln. Orig.-Radierung, S. 90, Kupferdruckpapier, Ausg. 1921, signiert. 45.—•
Die Pflüger. Orig.-Radierung, S. 94. VI, ganz ausgezeichneter und früher Druck auf Japan,
vor den späteren Auflagen, signiert. Von der Künstlerin selbst bezeichnet: ,, Bauernkrieg. Bl. 1.“
Äußerst selten. 160.—•
Bewaffnung in einem Gewölbe. Orig.-Radierung, s. 95. VI, ganz hervorragender und
früher Druck auf Japan, vor den späteren Auflagen, signiert. Äußerst selten. 160.—•
Bewaffnung in einem Gewölbe. Orig.-Radierung, S. 95, Kupferdruckpapier, Ausg.
1921, signiert. 45.—•
Schlachtfeld. Orig.-Radierung, S. 96, Kupferdruckpapier, Ausg. 1921, signiert. 50.—•

Ackermann & Sauerwein
 
Annotationen