Metadaten

Ackermann und Sauerwein (Frankfurt, Main); Ackermann und Sauerwein
Lagerkatalog (Nr. 5): Wertvolle und seltene Radierungen, Lithographien und Zeichnungen von namhaften Graphikern des In- und Auslandes: XIX. und XX. Jahrhundert — Frankfurt am Main: Ackermann & Sauerwein, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.63308#0020
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
18

Menzel — Meryon

455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477

Menzel, Adolph von
„Vom Aberglauben und der Religion.“ Drei Fanatiker verschiedener
Konfessionen liegen schwer verwundet auf dem Schlachtfeld, noch
die Schwerter gegeneinander erhoben. Über den Wolken ragt glänzend
das Kreuz hervor. Holzschnitt, Dorgerloh 1064, Vogel sc. Früher Probedruck auf
losem Chinapapier. Selten. (Aus: Illustrationen zu den Werken Friedrichs des Großen,
wie auch die Folgenden.)
Luther, Leibniz, Thomasius, Leopold von Dessau gegenüber einem Ur-
germanen, der im Bärenfell staunend auf die großen Männer sieht,
die unser Vaterland in den letzten 300 Jahren hervorgebracht hat.
(Vorzüglich sind die Porträts gezeichnet). Holzschnitt, L>. 1065, Vogel sc. Früher Probedruck
auf losem Chinapapier. Sehr selten.
Pioniere und Schanzarbeiter sind eifrig beschäftigt unter Leitung von
Ingenieur-Offizieren Festungsarbeiten auszuführen. Holzschnitt, d. 1073,
Vogel sc. Früher Probedruck auf losem Chinapapier. Selten.
Überfall der Preußen in einem Waldhohlweg durch österreichischeReiterei.
Holzschnitt, D. 1076, Vogel sc. Früher Probedruck auf losem Chinapapier. Selten.
Porträt des unglücklichen Kaisers Karl VII. Holzschnitt, d. 1077 ,vogei sc.
Früher Probedruck auf losem Chinapapier. Selten.
Porträt Georgs II., König von Großbritannien. In Bezug auf den am
16. Januar 1756 durch Friedrich mit ihm zu London abgeschlossenen
Traktat, der vor ihm liegt. Die Krone Englands und der Kurhut Han-
novers liegen hinter ihm. Holzschnitt, D. 1084, Vogel sc. Früher Probedruck
auf losem Chinapapier. Selten.
Im Winde. Orig.-Radierung, Japan.
Meryon, Charles
Le Portrait de Charles Meryon. Original etching by FSlix Bracquemond, Böraldi 77.
II. c, fine impression on Dutch paper.
Ancienne Porte du Palais de Justice, Paris. Deiteii-Wright19.nl, veryfine
impression on Dutch paper. Plate destroyed.
Le Petit Pont, Paris. D.-W. 24. V, brilliant impression of the fifth state (of 7) on In-
dian paper. Plate destroyed. From the E. Troplowitz collection.
Siehe Abbildung auf Tafel II.
La Tour de I’Horloge, Paris. D.-W. 28. VI, very fine impression of thesixth state
(of 10) on Indian paper. Plate destroyed.
La Pompe Notre-Dame, Paris. D.-W. 31. VI, superb impression of the sixth state
(of 9) on thin Indian paper. Plate destroyed. Rare. From the P. Bleichert collection.
La Pompe Notre-Dame, Paris. D.-W. 31. VII, very beautiful impression of the
seventh state (of 9) on Indian paper. Plate destroyed.
Siehe Abbildung auf Tafel V.
Tourelle, Rue de l’Ecole de Medecine, 22, Paris, d.-w. 41. xn, fine im-
pression of the 12 th state (of 13) on Indian paper.
Bain-Froid Chevrier, Paris. D.-W. 44. VI, very fine impression on greenish old
Dutch paper.
Le Ministöre de la Marine, Paris, d.-w. 45. vi, very beautiful proof on Dutch
paper.
La Rue Pirouette aux Halles, Paris, d.-w. 49. v, superb impression of the fifth
state (of 6) on thin Indian paper.
Passerelle du Pont-au-Change, Paris, apres ITncendie de 1621.
D.-W. 50. VII, very beautiful impression of the seventh state (of 9) on Indian paper.
Le Grand Chätelet, Paris. D.-W. 52. III, fine impression on Dutch paper. Plate des-
troyed. Rare.
L’Ancien Louvre, Paris. D.-W. 53. V, superb proof of the fifth state (of 6) on Dutch
paper, before the inscriptions in the lower margin.
Presqu’ Ile de Banks, Pointe dite „Des Charbonniers“, Akaroa: Peche
ä la Seine. D.-W. 69. VII, very beautiful impression on Dutch paper. From the De
Salicis and Macgeorge collections.
Präsentation du Valöre Maxime au roi Louis XI. d.-w. 94. vi, superb im-
pression on thin Indian paper. From the P. Bleichert collection.
Rebus: („Beranger ne fut veritablement fort, car il n’eut jamais la
Clef des champs“). D.-W. 101. IV, fine impression on Dutch paper. Plate destroyed.

35.—
55.—
55.—
55.—
60.—
50.—
40.—
8.—
30.—
90.—
850.—
350.—
750.—
300.—
150.—
250.—
150.—
175.—
90.—
125.—
275.—
100.—
90.—
70.—

Ackermann & Sauerwein, Frankfurt a. M. Grüneburgweg 101
 
Annotationen