Metadaten

Ackermann und Sauerwein (Frankfurt, Main); Ackermann und Sauerwein
Lagerkatalog (Nr. 6): Neuzeitliche Graphik in guten und seltenen Drucken von berühmten in- und ausländischen Graphikern — Frankfurt am Main: Ackermann & Sauerwein, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.63307#0014
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
12

Kollwitz

287 Eine schwangere Frau mit einem schlafenden Kind auf dem Arm, ein
zweites Kind an der linken Hand führend, orig.-Kohlezeichnung zu der
Lithographie „Plakat gegen den Paragraph 218“ (Sievers 167), blaugraues Bütten, signiert
u. datiert: „Käthe Kollwitz 23“. Größe 63,5 : 47 cm. Auf der Rückseite figürliche Studien.
288 Sitzender männlicher Akt. Orig.-Radierung, Sievers 4, ausgezeichneter und ganz
früher Abzug von der unverstählten Platte auf Kupferdruckpapier, signiert. Nur wenige
Drucke. Selten.
289 Begrüßung. Orig.-Radierung, S. 10, sehr schöner und ganz früher Abzug auf gelblichem
Bütten, vor der Auflage im „Pan“, signiert. Selten.
290 Betendes Mädchen. Orig.-Radierung, S. 11, wundervoller Abzug auf gelblichem Kupfer-
druckpapier, signiert. No. 45/50 Abzüge.
291 Vier Männer in der Kneipe. Orig.-Radierung, S. 12, prachtvoller Frühdruck auf
Kupferdruckpapier, vor den numerierten Auflagedrucken, signiert. Selten.
292 Selbstbildnis am Tisch. Orig.-Radierung, S. 14, sehr guter Abzug auf gelblichem Kupfer-
druckpapier, signiert. No. 28/50 Abzüge.
293 Symbolisches Blatt. Orig.-Radierung, S. 29, prachtvoller und früher Abdruck auf
Japan, vor den numerierten Auflagedrucken, von der Künstlerin eigenhändig bezeichnet:
„Druck von unverstählter Platte — Käthe Kollwitz.“ Selten.
294 Not. Orig.-Lithographie, S. 34, wundervoller und einer der frühesten Drucke auf dünnem,
gelbbraunem Japanpapier, signiert. In dieser frühen Druckqualität von großer Seltenheit.
Aus Sammlung A. W. von Dietel.
295 Tod. Orig.-Lithographie, S. 35, ausgezeichneter und ganz früher Druck in Schwarzviolett
auf dickem Chinapapier, vor den numerierten Auflagedrucken, von der Künstlerin eigen-
händig bezeichnet: „Weber Bl. II — Käthe Kollwitz.“ Selten. Aus Sammlung A. W. von
Dietel.
296 Beratung. Orig.-Lithographie, S. 36, vorzüglicher Frühdruck in Schwarzviolett auf gelb-
braunem dünnem, aufgewalztem Chinapapier, vor den numerierten Auflagedrucken, signiert.
Aus Sammlung A. W. von Dietel.
297 Ende. Orig.-Radierung, S. 37, ausgezeichneter und sehr früher Druck auf Japan, vor den
numerierten Auflagedrucken, signiert. Selten.
298 Ende. Orig.-Radierung, S. 37, früher Schriftdruck auf Kupferdruckpapier, ohne den ge-
stempelten Namenszug.
299 Frau mit übereinandergelegten Händen. Orig.-Radierung, s. 41, sehr guter
Abzug auf Kupferdruckpapier, signiert. No. 23/50 Abzüge.
Siehe Abbildung auf Tafel XVII.
300 Aufruhr. Orig.-Radierung, S. 44, sehr guter Abzug auf gelblichem Kupferdruckpapier,
signiert. No. 7/50 Abzüge.
301 Weiblicher Akt. Orig.-Radierung, S. 46, sehr schöner Abzug auf gelblichem Kupferdruck-
papier, signiert. No. 35/50 Abzüge.
302 Arme Familie (linker Seitenteil der ,,Zertretene“). Orig.-Radierung, s. 48,
außergewöhnlich guter und unberührt frischer Frühdruck in gelblichem Ton, aufgewalztes
China auf weißem Kupferdruckpapier, signiert. Sehr selten.
303 Die Carmagnole. Orig.-Radierung, S. 49, ausgezeichneter und früher Abzug auf Kupfer-
druckpapier, signiert. Selten. Aus Sammlung E. Troplowitz.
304 Bewaffnung in einem Gewölbe. Orig.-Lithographie, S. 59, sehr guter Druck auf
gelblichem Japan, signiert. No. 47/50 Abzüge.
305 Brustbild einer Arbeiterfrau mit blauem Tuch. Orig.-Lithographie, s. 68, in
zwei Farben, blau und braun, gedruckt, früher Abzug auf Kupferdruckpapier, ohne den
gestempelten Namenszug.
306 Frau mit totem Kind. Orig.-Radierung, S. 72, ausgezeichneter und einer der ersten
Abzüge, aufgewalztes China auf weißem Kupferdruckpapier, vor den numerierten Auflage-
drucken, signiert. Selten. Aus Sammlung A. W. von Dietel.
307 Junges Paar. Orig.-Radierung, S. 73. II, hervorragender Abzug des 2. Zustands (von 3)
auf Kupferdruckpapier, vor der Haarsträhne über der Stirn der Frau und vor verschiedenen
anderen Arbeiten, von der Künstlerin eigenhändig bezeichnet: „II. Z. — Kollwitz.“ Sehr
selten.
308 Junges Paar. Orig.-Radierung, S. 73, sehr schöner Abzug auf Kupferdruckpapier, signiert.
Ne. 48/50 Abzüge.
Siehe Abbildung auf Tafel II.
309 Frauenkopf. Orig.-Radierung, S. 76, sehr guter Abzug auf gelblichem Kupferdruckpapier,
signiert. No. 10/50 Abzüge.
310 Gesenkter Frauenkopf. Orig.-Radierung, S. 77, sehr schöner Abzug auf Kupferdruck-
papier, signiert. No. 7/50 Abzüge.
311 Gesenkter Frauenkopf. Orig.-Radierung, S. 77, früher Schriftdruck auf Kupferdruck-
papier, ohne den gestempelten Namenszug.

600.—
135.—
120.—
250.—
150.—
200.—
200.—
280.—
250.—
160.—
250.—
15.—
225.—
185.—
145.—
240.—
450.—
160.—
20.—
350.—
475.—
120.—
110.—
130.—
20.—

Ackermann & Sauerwein, Frankfurt a. M. Grüneburgweg 101
 
Annotationen