69
Die diesjährigen in Gemäfsheit der Ausführungsbestim-
inungen über die Bildung dieser Fachausschüsse vom 7. Juli
1897 alljährlich stattfindenden Ergänzungswahlen für August
1906/1907 sind am 13. Juni vollzogen worden. Auf Grund
dieser Wahlen bildeten die Ausschüsse, denen auf Grund ihrer
Ämter der Präsident und der Erste Ständige Sekretär sowie
nach eigenem Ermessen der Justitiar der Akademie hinzu-
treten :
1. für die Wahlen:
die Senatoren Hertel, Skarbina, Breuer, Kayser
und Fr. E, Koch als Mitglieder;
Scheurenberg und Manzel als Ersatzmänner.
2. für das Ausstellungswesen:
die Senatoren Meyerheim, Kampf, Janensch,
Schwechten und Koepping als Mitglieder;
Lessing und Skarbina als Ersatzmänner.
3. für die Verleihung von Auszeichnungen:
die Senatoren Kampf, Meyerheim, Schaper, Kayser
und Rüfer als Mitglieder;
Graf Harrach, Friedrich und Gernsheim als Ersatz-
männer.
4. für allgemeine und Verwaltungsangelegenheiten:
die Senatoren Kampf, Scheurenberg, Schaper,
Schwechten, Dr. Joachim und Dr. Seidel als Mit-
glieder;
Friedrich, Koepping und Rüfer als Ersatzmänner.
5. für Unterstützungen:
die Senatoren Hildebrand, Meyerheim und Schaper.
In die Landeskunstkommission (vgl. Chronik für 1904/05 Beteiligung
Seite 56/57) entsandte der Senat an Stelle des vom 1. Oktober an der
ab ausgeschiedenen Mitgliedes Dr. Ing. Herrmann Ende und Landes-
für den Rest seiner Berufung das bisherige stellvertretende kommission
Mitglied
den Geheimen Baurat Heinrich Kayser
als ordentliches Mitglied.
Die diesjährigen in Gemäfsheit der Ausführungsbestim-
inungen über die Bildung dieser Fachausschüsse vom 7. Juli
1897 alljährlich stattfindenden Ergänzungswahlen für August
1906/1907 sind am 13. Juni vollzogen worden. Auf Grund
dieser Wahlen bildeten die Ausschüsse, denen auf Grund ihrer
Ämter der Präsident und der Erste Ständige Sekretär sowie
nach eigenem Ermessen der Justitiar der Akademie hinzu-
treten :
1. für die Wahlen:
die Senatoren Hertel, Skarbina, Breuer, Kayser
und Fr. E, Koch als Mitglieder;
Scheurenberg und Manzel als Ersatzmänner.
2. für das Ausstellungswesen:
die Senatoren Meyerheim, Kampf, Janensch,
Schwechten und Koepping als Mitglieder;
Lessing und Skarbina als Ersatzmänner.
3. für die Verleihung von Auszeichnungen:
die Senatoren Kampf, Meyerheim, Schaper, Kayser
und Rüfer als Mitglieder;
Graf Harrach, Friedrich und Gernsheim als Ersatz-
männer.
4. für allgemeine und Verwaltungsangelegenheiten:
die Senatoren Kampf, Scheurenberg, Schaper,
Schwechten, Dr. Joachim und Dr. Seidel als Mit-
glieder;
Friedrich, Koepping und Rüfer als Ersatzmänner.
5. für Unterstützungen:
die Senatoren Hildebrand, Meyerheim und Schaper.
In die Landeskunstkommission (vgl. Chronik für 1904/05 Beteiligung
Seite 56/57) entsandte der Senat an Stelle des vom 1. Oktober an der
ab ausgeschiedenen Mitgliedes Dr. Ing. Herrmann Ende und Landes-
für den Rest seiner Berufung das bisherige stellvertretende kommission
Mitglied
den Geheimen Baurat Heinrich Kayser
als ordentliches Mitglied.