Saal 7
Aquarelle, Plastiken und dekorative Kunst
M a z z o n i , Zarini Emilio
Geb. 1869 in Florenz; Selbststudium, besonders der Radierung. Stellte in den
Schwarz-Weiß-Abteilungen aller großen Ausstellungen aus, 1932 drei Werke in
der Biennale in Venedig. Werke von ihm in der Galleria Nazionale d'Arte Mo-
derna in Rom und in der Uffizien-Galerie in Florenz. In letzterer Stadt ist er
Professor an der Kgl. Akademie der Künste. Nahm an den Ausstellungen im
Ausland teil, die die Biennale organisierte: 1935 in Warschau und Brüssel.
172. Die Türme von S. Gimignano. Radierung
173. Ponte Vecchio in Florenz. Radierung
174. Capraia sull'Arno. Radierung
175. Via Certosa im Val d'Ema. Radierung
Z a m b o n i , Dante
Geb. 30. X. 1905 in Modena. Bildhauer und Radierer. Stellte 1930, 1934 und 1936
in den Biennale-Ausstellungen aus, 1931 in der Quadriennale. Errang einen Preis
beim Sportwettbewerb in Florenz, wo er wohnt.
176. Ländlicher Tanz. Radierung
177. Artesische Brunnen. Radierung
178. Szene aus dem Leben von Arnaldo. Radierung
B o g 1 i o n e , Marcello
Geb. 1891 in Pescara, studierte in Rom und begann 1909 in Turin. Nahm an der
Internationalen Ausstellung in Rom 1911 und an der Ausstellung in Neapel 1912
teil, an den Quadriennale-Ausstellungen 1931 und 1935, an den Biennale-Aus-
stellungen in Venedig seit 1932. Werke von ihm in der Galerie in Turin. Ver-
treten in der Ausstellung der Biennale in Budapest 1936 und in der Wander-
ausstellung in den nordischen Ländern 1937. Lebt in Turin.
179. Im Wald. Radierung
180. Bauernhaus. Radierung
Bianchi Barriviera, Lino
Geb. 3. IX. 1906 in Montebelluna (Treviso), Maler und Graphiker, Autodidakt. Hat
in der Quadriennale in Rom 1935 und in der Biennale in Venedig 1936 ausgestellt,
ferner in München, Riga, Budapest 1936 und in den Wanderausstellungen in den
nordischen Ländern, die die Biennale 1937 organisierte. Erhielt 1934 den Preis
des Erziehungsministeriums für eine Ansicht von Rom, 1935 einen Graphiker-
Preis im Concorso der Königin von Italien. Lebt in Rom.
181. Augustus-Forum Rom. Radierung
182. Theater des Marcellus Rom. Radierung
47
Aquarelle, Plastiken und dekorative Kunst
M a z z o n i , Zarini Emilio
Geb. 1869 in Florenz; Selbststudium, besonders der Radierung. Stellte in den
Schwarz-Weiß-Abteilungen aller großen Ausstellungen aus, 1932 drei Werke in
der Biennale in Venedig. Werke von ihm in der Galleria Nazionale d'Arte Mo-
derna in Rom und in der Uffizien-Galerie in Florenz. In letzterer Stadt ist er
Professor an der Kgl. Akademie der Künste. Nahm an den Ausstellungen im
Ausland teil, die die Biennale organisierte: 1935 in Warschau und Brüssel.
172. Die Türme von S. Gimignano. Radierung
173. Ponte Vecchio in Florenz. Radierung
174. Capraia sull'Arno. Radierung
175. Via Certosa im Val d'Ema. Radierung
Z a m b o n i , Dante
Geb. 30. X. 1905 in Modena. Bildhauer und Radierer. Stellte 1930, 1934 und 1936
in den Biennale-Ausstellungen aus, 1931 in der Quadriennale. Errang einen Preis
beim Sportwettbewerb in Florenz, wo er wohnt.
176. Ländlicher Tanz. Radierung
177. Artesische Brunnen. Radierung
178. Szene aus dem Leben von Arnaldo. Radierung
B o g 1 i o n e , Marcello
Geb. 1891 in Pescara, studierte in Rom und begann 1909 in Turin. Nahm an der
Internationalen Ausstellung in Rom 1911 und an der Ausstellung in Neapel 1912
teil, an den Quadriennale-Ausstellungen 1931 und 1935, an den Biennale-Aus-
stellungen in Venedig seit 1932. Werke von ihm in der Galerie in Turin. Ver-
treten in der Ausstellung der Biennale in Budapest 1936 und in der Wander-
ausstellung in den nordischen Ländern 1937. Lebt in Turin.
179. Im Wald. Radierung
180. Bauernhaus. Radierung
Bianchi Barriviera, Lino
Geb. 3. IX. 1906 in Montebelluna (Treviso), Maler und Graphiker, Autodidakt. Hat
in der Quadriennale in Rom 1935 und in der Biennale in Venedig 1936 ausgestellt,
ferner in München, Riga, Budapest 1936 und in den Wanderausstellungen in den
nordischen Ländern, die die Biennale 1937 organisierte. Erhielt 1934 den Preis
des Erziehungsministeriums für eine Ansicht von Rom, 1935 einen Graphiker-
Preis im Concorso der Königin von Italien. Lebt in Rom.
181. Augustus-Forum Rom. Radierung
182. Theater des Marcellus Rom. Radierung
47