Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Editor]; Institut für Denkmalpflege [Editor]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Die Steinskulpturen am Zentralbau des Jagdschlosses Clemenswerth, Emsland — Hannover: Niedersächsisches Landesverwaltungsamt, Heft 15.1998

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.51146#0004
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Titelseite:
Steinskulptur Niedere Jagd (3 S) am Zentralbau des Jagdschlosses Clemenswerth.
Detail des oberen Werkstückes aus Baumberger Kalksandstein.
(Zeichnung/digitale Illustration Elke Behrens und Foto Peter Königfeld,
Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege)
Herausgeber:
Christiane Segers-Glocke, Landeskonservatorin
Endredaktion:
Elke Behrens, Rolf Niemeyer, Dietmar Vonend
Gesamtredaktion und wissenschaftliche Betreuung:
Erwin Stadlbauer, Peter Königfeld
Gesamtgestaltung, Bildredaktion und Satz:
Elke Behrens

Am 9. Dezember 1997 hat die Landesregierung beschlossen, das bisher
als eine Abteilung des Niedersächsischen Landesverwaltungsamtes geführte
Institut für Denkmalpflege zum 1. Januar 1998 in ein selbständiges
Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege umzuwandeln.

Die Verantwortung für den Inhalt der namentlich gekennzeichneten Einzelbeiträge
liegt bei den Autoren.
© Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege 1998
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers
ISBN 3-88079-014-0
Herstellung: Landesvermessung + Geobasisinformation Niedersachsen
Vertrieb: Siegl's Fachbuchverlag, München
 
Annotationen