Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]; Institut für Denkmalpflege [Hrsg.]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Die Steinskulpturen am Zentralbau des Jagdschlosses Clemenswerth, Emsland — Hannover: Niedersächsisches Landesverwaltungsamt, Heft 15.1998

DOI Heft:
Inhaltsverzeichnis
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51146#0005
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Inhaltsverzeichnis

• Zum Geleit.4
Tafelteil 1.6

• Bestandserfassung
Jagdschloß Clemenswerth auf dem Hümmling
- Geschichte, Vorbilder, Ikonographie.8
Eckard Wagner

Die äußere Erscheinung des Zentralbaus
zur Zeit von Clemens August sowie Wartung und
Pflege in der Folgezeit.12
Peter Königfeld
Maßnahmen der Steinkonservierung seit 1974.17
Horst Lenz, Peter Königfeld
Restauratorische Kartierung der Bautechnik
und der Schäden.20
Gerhard Drescher, Bernhard Recker
Tafelteil 2.22
• Baumberger Kalksandstein
- Zusammensetzung und Schadenspotential
Baumberger Kalksandstein - Materialeigenschaften
und Schadenspotential.26
Hendrik Visser, Peter W. Mirwald

Die hygrische Dehnung von Baumberger Kalksandstein
-tonmineralogische und gesteinsphysikalische Aspekte... 46
Barbara Blöchl, Dirk Kirchner, Erwin Stadlbauer
Die Konservierung von bruchfrischem
Baumberger Kalksandstein im Laborversuch.54
Stefan Brüggerhoff, Christian Bruchertseifer
Baumberger Kalksandstein als Schadstoffsammler.62
Stefan Brüggerhoff, Peter W. Mirwald
• Klima und Umwelteinflüsse
Klimamessung und Regenbelastung.69
Dieter Greubel, Andreas Schwarz t
Immissions-Messungen am Zentralbau
des Jagdschlosses Clemenswerth.74
Rolf Niemeyer, Johanna Leissner, Klaus-Peter Giesen, Erich Kiasmeier,
Heinrich Rösch, Erwin Stadlbauer

• Objektuntersuchungen
Messung der kapillaren Wasseraufnahme
und des Bohrwiderstandes.79
Erwin Stadlbauer, Eberhard Wendler
Ultraschall- und Bohrwiderstandsmessungen.83
Rainer Blum, Uwe Rahm
Optische Messung der thermischen und hygrischen
Dehnung an Steinskulptur Nr. 4.87
Klaus Hinsch, Peter Meinlschmidt
Zur mineralogisch-chemischen Zusammensetzung und zur
chemischen Verwitterung des Baumberger Kalksandsteins
-Fallbeispiel „Clemenswerth".91
Erwin Stadlbauer, Rolf Niemeyer, Heinrich Rösch, Volker Stein
Untersuchungen zur biologischen Besiedlung
der Steinskulpturen am Zentralbau.98
Karin Petersen, Cornelia Gehrmann-Janßen,
Christiane Heyn, Wolfgang E. Krumbein
Mikrostruktur und Festigkeit im Tiefenprofil
der Steinskulptur Nr. 4.108
Susanne Lotzmann, Birgit Meng
Tafelteil 3.114
• Schlußfolgerungen
Projektansatz und Dokumentation.116
Elke Behrens, Erwin Stadlbauer
Auswertung der Untersuchungsergebnisse.123
Erwin Stadlbauer
Wartung, Pflege und flankierende
Schutzmaßnahmen.128
Gerd Weiß, Andrea Kaltofen
• Zusammenfassung (deutsch/englisch).131
• Anhang
Weiterführende Literatur.132
Verzeichnis der beteiligten Personen.134
und Institutionen
Abbildungsnachweis der Tafelteile.135
 
Annotationen