Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Budde, Thomas; Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]; Institut für Denkmalpflege [Hrsg.]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Die Helmstedter Landwehr: ein Beitrag zur Erforschung mittelalterlicher Grenzbefestigungen — Hameln: Niemeyer, Heft 16.1998

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51147#0008
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
dem Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege, das
diese Arbeit in seine Schriftenreihe aufgenommen hat und
für die mühevolle Druckvorbereitung sorgte.
Das vorliegende Arbeitsheft erscheint auch als Beitrag
zur länderübergreifenden Landwehrforschung, die in den
letzten Jahren zu einem neuen Aufschwung angesetzt hat.
Ziel ist es auch, die wissenschaftliche Diskussion anzuregen
und auf die Frage nach der denkmalpflegerischen Behand-
lung dieser raumgreifenden linearen Befestigungslinien
hinzuweisen. Die dynamische Kulturlandschaftsentwick-
lung der Gegenwart, einhergehend mit einem immensen
Landschaftsverbrauch, macht auch vor der Denkmalgruppe
„Landwehren" nicht halt. Vor diesem Hintergrund steht

auch in Zukunft das Bemühen um eine möglichst vollstän-
dige Erhaltung der Landwehren nicht nur für die Denkmal-
pflege und Forschung, sondern vielmehr für die Bürgerin-
nen und Bürger unseres Landes.
Michael Geschwinde
Bezirksregierung Braunschweig
- Archäologische Denkmalpflege -
Hans-W. Heine
Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege
- Referat Archäologie -

Harald Hasemann
Straßenneubauamt
Braunschweig

6
 
Annotationen