174
Kerstin Kreutz/Heiko Richter
0.19 Skelett: Grab bzw. Fundnummer: 0.19 (archäologische Grabung - Heizung) 29.05.2006
2 Individuen
Alter: a) 25+ Jahre, Erwachsen, b) 25+ Jahre, Erwachsen
Geschlecht: a) M, b) M=W
Es sind ein Occipital- und Parietalfragment vorhanden. Es sind beide Claviculae, beide Humeri, beide Radii, beide
Femora, zwei rechte und zwei linke Fibulae und rechte Mittelfußknochen zu finden.
Keine Pathologien.
2.1 Skelett: Grab bzw. Fundnummer 2.1 23.02.2006
Alter: 25+ Jahre, Erwachsen
Geschlecht: M=W
Es sind beide Tibiae, Fibulae und das linke Fußskelett vorhanden.
Keine Pathologien.
8.1 Skelett: Grab bzw. Fundnummer 8.1 10.03.2006
Alter: 25+ Jahre, Erwachsen
Geschlecht: W>M
Es sind Schädelfragmente, der linke Femur, die linke Tibia, die rechte Patella, Fragmente einer Ulna,
Mittelfußknochen, eine Darmbeinschaufel und rechtes Acetabulum und Rippen vorhanden.
Keine Pathologien.
Berechnung der Körperhöhe nach den Langknochenmaßen:
Knochen Maß (cm) re II Körperhöhe cm
Humerus 33,3 169,9
9.1 Skelett: Grab bzw. Fundnummer 9.1 24.02.2006
Alter: (18)20-21 Jahre, spätjuvenil-frühadult
Geschlecht: W>M
Es ist ein Zahn (46) des rechten Unterkiefers vorhanden, unvollständige obere Extremitäten: beide Humeri,
Ulnae, linker Radius, vom Rumpf, fragmentiert: beide Claviculae, rechte Scapula und beide Darmbeinschaufeln,
unvollständige untere Extremitäten: beide Femora.
Pathologie: Karies (Zahn 46). Als Zeichen einer chronischen Rachitis so genannte Säbelbeine, beide Femora sind
o-förmig gekrümmt.
Berechnung der Körperhöhe nach den Langknochenmaßen:
Knochen Maß (cm) re li Körperhöhe cm
Femur 44,0 163,1
19.1 Skelett: Grab bzw. Fundnummer 19.1 29/4 10.03.2006
Alter: 50-60+ Jahre, matur-senil
Geschlecht: M(>W)
Es ist ein fast vollständiger Schädel vorhanden, Zähne des Oberkiefers rechts, postcranial relativ stark fragmen-
tiert, unvollständige obere Extremitäten: beide Humeri, Ulnae, Radii, vom Rumpf: Sternum, Rippen beider
Seiten, große Teile der Wirbelsäule, ein fast vollständiges Becken, beide Claviculae und Scapulae, unvollständi-
ge untere Extremitäten: beide Femora, beide Tibiae, linke Fibula, Teile des Handskeletts: Fingerknochen, Teile
des Fußskeletts: linke Fußwurzelknochen und linke Zehenknochen.
Keine Pathologien.
19.3 Skelett: Grab bzw. Fundnummer 19.3 29/4 in Gipsblock
Alter: > 60 Jahre, senil
Geschlecht: W>= M
Es ist ein altersbedingt zahnloser Unterkiefer vorhanden, vom Rumpf: rechte Rippen im Block eingefügt.
Keine Pathologien.
20.1 ff. Skelett: Grab bzw. Fundnummer
24.1 23.1 20.1 79.1 zzgl. 25.1 Knochen zu 65.02 434.01 06.03.2006
2 Individuen, 1 Erwachsener und 1 Kind
Alter: a) 2-3(4) Jahre, Infans I, b) 25+ Jahre, Erwachsen
Geschlecht: a) M=W, b) M=W
Kerstin Kreutz/Heiko Richter
0.19 Skelett: Grab bzw. Fundnummer: 0.19 (archäologische Grabung - Heizung) 29.05.2006
2 Individuen
Alter: a) 25+ Jahre, Erwachsen, b) 25+ Jahre, Erwachsen
Geschlecht: a) M, b) M=W
Es sind ein Occipital- und Parietalfragment vorhanden. Es sind beide Claviculae, beide Humeri, beide Radii, beide
Femora, zwei rechte und zwei linke Fibulae und rechte Mittelfußknochen zu finden.
Keine Pathologien.
2.1 Skelett: Grab bzw. Fundnummer 2.1 23.02.2006
Alter: 25+ Jahre, Erwachsen
Geschlecht: M=W
Es sind beide Tibiae, Fibulae und das linke Fußskelett vorhanden.
Keine Pathologien.
8.1 Skelett: Grab bzw. Fundnummer 8.1 10.03.2006
Alter: 25+ Jahre, Erwachsen
Geschlecht: W>M
Es sind Schädelfragmente, der linke Femur, die linke Tibia, die rechte Patella, Fragmente einer Ulna,
Mittelfußknochen, eine Darmbeinschaufel und rechtes Acetabulum und Rippen vorhanden.
Keine Pathologien.
Berechnung der Körperhöhe nach den Langknochenmaßen:
Knochen Maß (cm) re II Körperhöhe cm
Humerus 33,3 169,9
9.1 Skelett: Grab bzw. Fundnummer 9.1 24.02.2006
Alter: (18)20-21 Jahre, spätjuvenil-frühadult
Geschlecht: W>M
Es ist ein Zahn (46) des rechten Unterkiefers vorhanden, unvollständige obere Extremitäten: beide Humeri,
Ulnae, linker Radius, vom Rumpf, fragmentiert: beide Claviculae, rechte Scapula und beide Darmbeinschaufeln,
unvollständige untere Extremitäten: beide Femora.
Pathologie: Karies (Zahn 46). Als Zeichen einer chronischen Rachitis so genannte Säbelbeine, beide Femora sind
o-förmig gekrümmt.
Berechnung der Körperhöhe nach den Langknochenmaßen:
Knochen Maß (cm) re li Körperhöhe cm
Femur 44,0 163,1
19.1 Skelett: Grab bzw. Fundnummer 19.1 29/4 10.03.2006
Alter: 50-60+ Jahre, matur-senil
Geschlecht: M(>W)
Es ist ein fast vollständiger Schädel vorhanden, Zähne des Oberkiefers rechts, postcranial relativ stark fragmen-
tiert, unvollständige obere Extremitäten: beide Humeri, Ulnae, Radii, vom Rumpf: Sternum, Rippen beider
Seiten, große Teile der Wirbelsäule, ein fast vollständiges Becken, beide Claviculae und Scapulae, unvollständi-
ge untere Extremitäten: beide Femora, beide Tibiae, linke Fibula, Teile des Handskeletts: Fingerknochen, Teile
des Fußskeletts: linke Fußwurzelknochen und linke Zehenknochen.
Keine Pathologien.
19.3 Skelett: Grab bzw. Fundnummer 19.3 29/4 in Gipsblock
Alter: > 60 Jahre, senil
Geschlecht: W>= M
Es ist ein altersbedingt zahnloser Unterkiefer vorhanden, vom Rumpf: rechte Rippen im Block eingefügt.
Keine Pathologien.
20.1 ff. Skelett: Grab bzw. Fundnummer
24.1 23.1 20.1 79.1 zzgl. 25.1 Knochen zu 65.02 434.01 06.03.2006
2 Individuen, 1 Erwachsener und 1 Kind
Alter: a) 2-3(4) Jahre, Infans I, b) 25+ Jahre, Erwachsen
Geschlecht: a) M=W, b) M=W