Heiliggeiststraße—Hermann-Löns-Weg
73
Heiliggeiststraße
Beginnt am Marktpl. 8 u. endigt an der Leyergasse.
Linke Seite
I Eise mann Franz, Gastwirt z. Wein-
berg 1
Wie wecke Franz, Dienstmann 2
Sander Werner, Kaufmann 2
Kwiatkowski Anna (Gabriel), Lackierer
Wtw. 3
Ackermann Friedrich, Küfer 3
Bauer Elise Wtw. 4
Möller Alfred, Hotelportier 4
Münch Robert, Spengler 4
Christ Adalbert, Tauchuntefnehmung u.
Sprengmeister 4
3 ^Eichbaum - Werger - Braue-
reien A.-G. (in Mannheim)
Klinger Philipp, Wirtschaft z. Wormser
Braustübl * 1
Schiele Paul, Oberkellner 1
Schiele Rolf, Dachdecker 1
Noschang Elisabeth (Friedrich), Eisen-
dreher Wtw. 2
Albrecht Adolf, Schweißer 2
Tonollo Walter, kaufm. Angestellter 2
Schiißler Emilie gen. Blumenmariechen 3
5 ^Ackermann Karl Heinrich, Kauf-
mann (in Voorburg, Holland)
Fein Berta Frau, Flaschenbierhandlg. 1
Asal Adolf, Strb.Angestellter 1
Heins Josef, Gärtnermeister 2
Künzert Hermann, Ofensetzer 3
— Semmelsgasse —
7 Reiter Carl Ludwig, Schlossermstr. 2
Reiter Josef, Bauschlosser 1
Ritz Franz, Schuhmachermeister 1
Flad Josef, Schreiner " 1
Scharowski Oskar, Bildberichter und
Lichtbildner 1
Schmitt Maria Frau 3
Braun Susanne (Wilhelm) Wtw. 3
Knödler Hugo, Kellner 4
Reinhard Gg., Damenschneidermstr. 4
7a Reiter Carl Ludwig, Schlossermstr.
(Werkstätte) H1
Fein Friedrich, Flaschenbierhandlung 1
Fein Edmund, Kraftfahrer 1
Brühe Walter, Elektromonteur 2
Bäuerle Hans, Koch 3
Reiter Heinrich, Schlossermeister 3
Waibel Elfriede (Heinrich), Kaufmann
Wtw. 4
Ferch Karl, Postbeamter 4
9 S c h ü h 1 e Gg., Gastwirt Wtw. Erben
Eichelberger Viktor A., Verw.-Inspek-
tor 1
Holz D. W., Kaufmann 1
Lang Babette (Karl) Wtw. 1
Zimmers Egon, Kaufmann 2
Reis Franz, Mechaniker 2
Hübinger Elise (Heinrich) Wtw. 2
Kluczka Franz, Polizeibeamter a. D. 3
Tippei Erich, Monteur 3
Zeghnon Ludwig, Arbeiter 3
Schneider Theresia (Florian) Wtw. H 1
Lohse Herbert, Bäckermeister H 2
— Mönchgasse —
II Gümber Ludwig, Priv. 4
Scholl Augustin, Postinspektor 1
Schwarz Käthe. (Christian) Wtw., Ver-
käuferin 1
Goldammer Max, Postassistent 2
Stang Hans, Inspektor 2
Baar Elisabeth (Werner) Wtw., Steno-
typistin 2
Weiß Willi Dr., Zahnarzt 3
Kanitzer Karolina (Karl), Polizeimeister
Wtw. 3
Oeldorf Berta (Johann), Verw.-Ober-
sekretär Wtw. 4
Kropp Thilde Wtw., Verw.-Angestellte 4
Vetter Marianne Wtw., kaufm. Ange-
stellte 4
Gwodz Heinrich, kaufm. Angestellter 4
Roser Franz, Geschäftsstellenleiter 4
15 S t ä b 1 e r Marie (Ludwig) Wtw. 2
Stäbler Friedrich, Hauptlehrer 1
Sturm Jakob, Musiker 1
Werner Richard, Gend.-Meister a. D. 2
17 Eva ng. - protestantische Ge-
meinde (Pfarrhaus)
Pfarramt Heiliggeist II 1
Kehr Rudolf, Pfarrer 1
Eberhardt Karl, Studienrat i. R. 1
Walter Karl, Pfarrer i. R. 1
Pfarramt Heiliggeist I 2
Heidland Wolfgang Dr., Pfarrer 2
Riecker Otto Dr., Pfarrer 2
Koppenhöfer Donat, Kaufmann 3
19 Eva ng. - protestantische Ge-
meinde (Schuppen)
21 Bierbrauerei Durla che r Hof
A.-G., Mannheim
Schaaff & Co., Biergroßhandlung 1 u. H
Atz Konrad, Kraftfahrer 2
23 Spengel Friedrich (Stallgebäude)
25 *Deierling Else (Friedrich), Rb.-
Sekretär Wtw.
Schmitt Peter, Schreinermeister 1
Wagenblast Eduard, Installateur 2
Pecher Priska Wtw., Sekretärin 2
Häuser Otto, Filmvorführer 3
Rechte Seite
— Stadt Heidelberg (Rathaus)
— Mönchgasse —
10 ^Pirsch Ludw., Kaufmann (in Ham-
burg)
Niederbühl Sophie (Karl) Wtw., Zei-
tungsträgerin
Knappe Irmgard, kaufm. Angestellte
Knappe Gg., Kraftfahrzeughandwerker
12 *Pirsch Ludw., Kaufmann (in Ham-
burg)
Langenstein Liesel 1
Mall Julius, Packer 2
— Zum Landratsamtsgebäude
— Eing. z. d. Häusern Hauptstr. 211—219
HelmhoEtzstroße
Beginnt Uferstraße und endigt Ladenburger Straße.
Linke S e i t e
1 Truckenbrod Ferdinand, Haupt-
lehrer 2
Zimmermann Hans Albrecht, Ingenieur 1
Schulz Martha (Walter) Wtw., Klein-
rentnerin 3
— Gegenbaurstraße —
3 Bauknecht Ernst Dr., Syndikus (in
Waibstadt)
Sohns Willi, Kaufmann 1
Großmann Richard, Vertreter 2
Kesselheim Ludw., Bankvorstand i.R. 3
Meier Emil, kaufm. Angestellter 3
5 Hauth Anton, Bezirks-Schornstein-
fegermeister i. R. 1
Bollmann Walter, Diplom-Ingenieur 1
Baunach Maria u. Schwestern, kaufm.
Angestellte 2
7 (unbebaut)
9 Otterbach Emma (Georg) Wtw.,
Priv. * 2
Stührk Harro, Kaufmann 1
Vogel Otto, Diplom-Ingenieur 2
Dörsam Eugen, Kaufmann 3
11 Grimm Hermann, Hauptlehrer 2
Glasbrenner Willy, Milch und Lebens-
mittel . 1
Vierling Anna Wtw. 3
Rechte Seite
2 *M aus hart Karl, Direktor (in Mann-
heim)
4 * M a 1 e r i Erich, Betriebsleiter, und
* M a ler i Rudolf, Direktor (in Ma-
rienburg, Oberwesterwald)
6 *V ö 11 m Eugen, Apotheker (in Mann-
heim)
8 *F e hser Artur, Kaufmann
Dölling Walter, Catgutfabrikant 1
Rübelmann Andreas, Fabrikant 1
Fischer & Co. G.m.b. H., Hausgeräte-
Großhandlung 2
Reimold Emil, Toiletteartikel - Groß-
handlung 2
10 Fehser Artur, Hoteleinrichtungen 1
Graedler Hans, Polizei-Oberinspektor
i. R. 1
Jochmus Hedwig Dr. Frl., Chemikerin 2
Marin Helmut, Sportlehrer 2
Bente-Roth Emmy, Schriftstellerin 3
Treiber Ludwig, Altrentner 3
Schwarz Wilhelmine, Modistin 3
12 *Z i m m e r Elisabeth Wtw.
Müller Anna Maria (Karl), Reg.-Amt-
mann Wtw. 1
Utz Anna (Hermann) Wtw., Hopfen-
handlung 2
Koschel Josef, Sportlehrer 3
Ries Erich, Koch 3
14 W i 11 a r e t h Adolf, Studiendirektor 2
Hüllweck Lore, Sekretärin 1
Bierbach Lly (Walter Dr.) Wtw. 1
Willareth Hansjörg, Diplom-Physiker,
Studienassessor 2
16 Fischer Albert, Kaufmann 1
Leinberger Ottomar, kaufm. Angest. 2
18 Sex au er Rudolf, Rb.Oberamtmann
i.R. 1
Oettinger Johann, KriminalrObersekre-
tär a. D. 1
Poth Josef, Fabrikdirektor 1
Obrecht Emil, Direktor d. Schloßhotel-
A.-G. i.R. 2
Obrecht Viktor, Dr. med., Arzt 2
v. Gersdorff Gero, Kapellmeister 3
Bors che Gertrud 3
Haas Elisa 3
20Voth Peter I, Landwirt (unbebaut)
Hermann-Löns-Weg
Zieht vom Kronenweg der Odenwaldbahnlinie
entlang östlidi.
Linke Seite
I;— Odenwaldbahn
Rechte Seite
2 Heidelberger Schuhfabrik
Hermann Wilz G. m.b.H.
4 ^Heidelberger Schuhfabrik
Hermann Wilz G. m.b.H.
Keller Wilhelm, Gärtner 1
Roth mann Georg, Heizer 1
Funk Karl, Oberstellwerkmeister 2
Wey Ignaz, Lederzuschneider 2
6 Wilz Albert, Fabrikant 1
Pech Herta, Dr. med. Frl. 1
Wißler Josef, Geschäftsführer 2
Pleißner Hedw. (Kurt), Lehrer Wtw. 3
8 E v a n g. Kirchengemeinde Hei-
d e 1 b e r g
Schioer August, Pfarrer 1 u. 2
Suckow Emilie Wtw. 2
Hartlieb Frieda, Pflegerin 2
10 Fischer Friedrich, Inhaber der Fa.
Fischer & Co. 1
Sünskes Walter, Kaufmann 1
Koch Marie, Hauptlehrerin i. R. 3
12—14 (unbebaut)
16 Kramer Helmut, Gärtnerei 1
Sfifwaier Arnold, Gärtnerei 2
VeThagen Hermann, Waldwegwart 2
Obländer Wilhelm, Rentner 3
18 (unbebaut)
18a S e y h 1 e r Julie
20 Marx Karl Friedrich, Ingenieur und
Chemiker 1
Siebler Walter Dr., Verwaltungsrat 2
73
Heiliggeiststraße
Beginnt am Marktpl. 8 u. endigt an der Leyergasse.
Linke Seite
I Eise mann Franz, Gastwirt z. Wein-
berg 1
Wie wecke Franz, Dienstmann 2
Sander Werner, Kaufmann 2
Kwiatkowski Anna (Gabriel), Lackierer
Wtw. 3
Ackermann Friedrich, Küfer 3
Bauer Elise Wtw. 4
Möller Alfred, Hotelportier 4
Münch Robert, Spengler 4
Christ Adalbert, Tauchuntefnehmung u.
Sprengmeister 4
3 ^Eichbaum - Werger - Braue-
reien A.-G. (in Mannheim)
Klinger Philipp, Wirtschaft z. Wormser
Braustübl * 1
Schiele Paul, Oberkellner 1
Schiele Rolf, Dachdecker 1
Noschang Elisabeth (Friedrich), Eisen-
dreher Wtw. 2
Albrecht Adolf, Schweißer 2
Tonollo Walter, kaufm. Angestellter 2
Schiißler Emilie gen. Blumenmariechen 3
5 ^Ackermann Karl Heinrich, Kauf-
mann (in Voorburg, Holland)
Fein Berta Frau, Flaschenbierhandlg. 1
Asal Adolf, Strb.Angestellter 1
Heins Josef, Gärtnermeister 2
Künzert Hermann, Ofensetzer 3
— Semmelsgasse —
7 Reiter Carl Ludwig, Schlossermstr. 2
Reiter Josef, Bauschlosser 1
Ritz Franz, Schuhmachermeister 1
Flad Josef, Schreiner " 1
Scharowski Oskar, Bildberichter und
Lichtbildner 1
Schmitt Maria Frau 3
Braun Susanne (Wilhelm) Wtw. 3
Knödler Hugo, Kellner 4
Reinhard Gg., Damenschneidermstr. 4
7a Reiter Carl Ludwig, Schlossermstr.
(Werkstätte) H1
Fein Friedrich, Flaschenbierhandlung 1
Fein Edmund, Kraftfahrer 1
Brühe Walter, Elektromonteur 2
Bäuerle Hans, Koch 3
Reiter Heinrich, Schlossermeister 3
Waibel Elfriede (Heinrich), Kaufmann
Wtw. 4
Ferch Karl, Postbeamter 4
9 S c h ü h 1 e Gg., Gastwirt Wtw. Erben
Eichelberger Viktor A., Verw.-Inspek-
tor 1
Holz D. W., Kaufmann 1
Lang Babette (Karl) Wtw. 1
Zimmers Egon, Kaufmann 2
Reis Franz, Mechaniker 2
Hübinger Elise (Heinrich) Wtw. 2
Kluczka Franz, Polizeibeamter a. D. 3
Tippei Erich, Monteur 3
Zeghnon Ludwig, Arbeiter 3
Schneider Theresia (Florian) Wtw. H 1
Lohse Herbert, Bäckermeister H 2
— Mönchgasse —
II Gümber Ludwig, Priv. 4
Scholl Augustin, Postinspektor 1
Schwarz Käthe. (Christian) Wtw., Ver-
käuferin 1
Goldammer Max, Postassistent 2
Stang Hans, Inspektor 2
Baar Elisabeth (Werner) Wtw., Steno-
typistin 2
Weiß Willi Dr., Zahnarzt 3
Kanitzer Karolina (Karl), Polizeimeister
Wtw. 3
Oeldorf Berta (Johann), Verw.-Ober-
sekretär Wtw. 4
Kropp Thilde Wtw., Verw.-Angestellte 4
Vetter Marianne Wtw., kaufm. Ange-
stellte 4
Gwodz Heinrich, kaufm. Angestellter 4
Roser Franz, Geschäftsstellenleiter 4
15 S t ä b 1 e r Marie (Ludwig) Wtw. 2
Stäbler Friedrich, Hauptlehrer 1
Sturm Jakob, Musiker 1
Werner Richard, Gend.-Meister a. D. 2
17 Eva ng. - protestantische Ge-
meinde (Pfarrhaus)
Pfarramt Heiliggeist II 1
Kehr Rudolf, Pfarrer 1
Eberhardt Karl, Studienrat i. R. 1
Walter Karl, Pfarrer i. R. 1
Pfarramt Heiliggeist I 2
Heidland Wolfgang Dr., Pfarrer 2
Riecker Otto Dr., Pfarrer 2
Koppenhöfer Donat, Kaufmann 3
19 Eva ng. - protestantische Ge-
meinde (Schuppen)
21 Bierbrauerei Durla che r Hof
A.-G., Mannheim
Schaaff & Co., Biergroßhandlung 1 u. H
Atz Konrad, Kraftfahrer 2
23 Spengel Friedrich (Stallgebäude)
25 *Deierling Else (Friedrich), Rb.-
Sekretär Wtw.
Schmitt Peter, Schreinermeister 1
Wagenblast Eduard, Installateur 2
Pecher Priska Wtw., Sekretärin 2
Häuser Otto, Filmvorführer 3
Rechte Seite
— Stadt Heidelberg (Rathaus)
— Mönchgasse —
10 ^Pirsch Ludw., Kaufmann (in Ham-
burg)
Niederbühl Sophie (Karl) Wtw., Zei-
tungsträgerin
Knappe Irmgard, kaufm. Angestellte
Knappe Gg., Kraftfahrzeughandwerker
12 *Pirsch Ludw., Kaufmann (in Ham-
burg)
Langenstein Liesel 1
Mall Julius, Packer 2
— Zum Landratsamtsgebäude
— Eing. z. d. Häusern Hauptstr. 211—219
HelmhoEtzstroße
Beginnt Uferstraße und endigt Ladenburger Straße.
Linke S e i t e
1 Truckenbrod Ferdinand, Haupt-
lehrer 2
Zimmermann Hans Albrecht, Ingenieur 1
Schulz Martha (Walter) Wtw., Klein-
rentnerin 3
— Gegenbaurstraße —
3 Bauknecht Ernst Dr., Syndikus (in
Waibstadt)
Sohns Willi, Kaufmann 1
Großmann Richard, Vertreter 2
Kesselheim Ludw., Bankvorstand i.R. 3
Meier Emil, kaufm. Angestellter 3
5 Hauth Anton, Bezirks-Schornstein-
fegermeister i. R. 1
Bollmann Walter, Diplom-Ingenieur 1
Baunach Maria u. Schwestern, kaufm.
Angestellte 2
7 (unbebaut)
9 Otterbach Emma (Georg) Wtw.,
Priv. * 2
Stührk Harro, Kaufmann 1
Vogel Otto, Diplom-Ingenieur 2
Dörsam Eugen, Kaufmann 3
11 Grimm Hermann, Hauptlehrer 2
Glasbrenner Willy, Milch und Lebens-
mittel . 1
Vierling Anna Wtw. 3
Rechte Seite
2 *M aus hart Karl, Direktor (in Mann-
heim)
4 * M a 1 e r i Erich, Betriebsleiter, und
* M a ler i Rudolf, Direktor (in Ma-
rienburg, Oberwesterwald)
6 *V ö 11 m Eugen, Apotheker (in Mann-
heim)
8 *F e hser Artur, Kaufmann
Dölling Walter, Catgutfabrikant 1
Rübelmann Andreas, Fabrikant 1
Fischer & Co. G.m.b. H., Hausgeräte-
Großhandlung 2
Reimold Emil, Toiletteartikel - Groß-
handlung 2
10 Fehser Artur, Hoteleinrichtungen 1
Graedler Hans, Polizei-Oberinspektor
i. R. 1
Jochmus Hedwig Dr. Frl., Chemikerin 2
Marin Helmut, Sportlehrer 2
Bente-Roth Emmy, Schriftstellerin 3
Treiber Ludwig, Altrentner 3
Schwarz Wilhelmine, Modistin 3
12 *Z i m m e r Elisabeth Wtw.
Müller Anna Maria (Karl), Reg.-Amt-
mann Wtw. 1
Utz Anna (Hermann) Wtw., Hopfen-
handlung 2
Koschel Josef, Sportlehrer 3
Ries Erich, Koch 3
14 W i 11 a r e t h Adolf, Studiendirektor 2
Hüllweck Lore, Sekretärin 1
Bierbach Lly (Walter Dr.) Wtw. 1
Willareth Hansjörg, Diplom-Physiker,
Studienassessor 2
16 Fischer Albert, Kaufmann 1
Leinberger Ottomar, kaufm. Angest. 2
18 Sex au er Rudolf, Rb.Oberamtmann
i.R. 1
Oettinger Johann, KriminalrObersekre-
tär a. D. 1
Poth Josef, Fabrikdirektor 1
Obrecht Emil, Direktor d. Schloßhotel-
A.-G. i.R. 2
Obrecht Viktor, Dr. med., Arzt 2
v. Gersdorff Gero, Kapellmeister 3
Bors che Gertrud 3
Haas Elisa 3
20Voth Peter I, Landwirt (unbebaut)
Hermann-Löns-Weg
Zieht vom Kronenweg der Odenwaldbahnlinie
entlang östlidi.
Linke Seite
I;— Odenwaldbahn
Rechte Seite
2 Heidelberger Schuhfabrik
Hermann Wilz G. m.b.H.
4 ^Heidelberger Schuhfabrik
Hermann Wilz G. m.b.H.
Keller Wilhelm, Gärtner 1
Roth mann Georg, Heizer 1
Funk Karl, Oberstellwerkmeister 2
Wey Ignaz, Lederzuschneider 2
6 Wilz Albert, Fabrikant 1
Pech Herta, Dr. med. Frl. 1
Wißler Josef, Geschäftsführer 2
Pleißner Hedw. (Kurt), Lehrer Wtw. 3
8 E v a n g. Kirchengemeinde Hei-
d e 1 b e r g
Schioer August, Pfarrer 1 u. 2
Suckow Emilie Wtw. 2
Hartlieb Frieda, Pflegerin 2
10 Fischer Friedrich, Inhaber der Fa.
Fischer & Co. 1
Sünskes Walter, Kaufmann 1
Koch Marie, Hauptlehrerin i. R. 3
12—14 (unbebaut)
16 Kramer Helmut, Gärtnerei 1
Sfifwaier Arnold, Gärtnerei 2
VeThagen Hermann, Waldwegwart 2
Obländer Wilhelm, Rentner 3
18 (unbebaut)
18a S e y h 1 e r Julie
20 Marx Karl Friedrich, Ingenieur und
Chemiker 1
Siebler Walter Dr., Verwaltungsrat 2