Hirschgasse—Im Gabelacker
75
9 Brinkmann Alice (Heinrich), Fa-
brikant Wtw.
Goepfert Albert, Rohtabakhandlung
Austria-Tabakwerke A.-G.
vorm. Oesterreichische Tabak-Regie
Wien - München,
Einkaufsbüro Albert Goepfert,
Hirschgasse 9 Os* 3780
Mann Gerda
Fischer Hannelore, Goldschmiedin
Nast-Kolb Peter, stud. arch..
11 S o m m e r Wilhelm, Priv. 2
Baumann Martin, Ö.Spielleiter und
Bühnenlehrer 1
Armbruster Käthe, Buchhalterin 1
Beisei Gustav, Lehrer 2
13 Stiffenhöfer Heinrich, Architekt
Erben
Stiffenhöfer Elise (Heinrich), Architekt
Wtw. 1
Heidland Adolf, Direktor i. R. 2
Rechte S ei t e
2 Von Görn e Hermine (Kurt), Major
Wtw. (in Frei bürg i. B.)
Book Wilhelm, Logenschließer 1
Kraus Friedei 2
6 Kley Marie Frl.
8 Ehrt Anna Maria (Paul), Oberst Wtw.
Schröders Nikolai, Dipl.-Geologe
Dsjuba Juri], Dipl.-Ing.-Mechaniker
10 "Krabbe Paul, Dipl.-Kaufmann
12 Ernst Anna (Adolf), Apothekehbes.
Wtw.
Thieme Percy, Prokurist
Funk Rosa, Frl., Sekretärin
14 H ü b e n t h a 1 Gustav, Schrittst.
Goltz Hans, Werbegraphiker
Späth Emil sen., Kaufmann
Westphal Helmut, Gerichtsassessor
Hübenthal Wilhelm, Kaufmann
16 G ü n t h e r Fritz Dr., Chemiker
Hirschfeld Walter, Kaufmann
Janz Babette
18 Ackermao Adolf, Rentner
Best Herbert, Finanzberater
Honig Wilhelm, Steuer-Sekr.
20 Münz Karl, Ingenieur
2
1
3
3
1
2
2
3
i.R.
Gurris Franz, Küchengeräte-Großhand-
lung
Münz Josef, exotische Zierfischzücht.
Völkner Horst, Student
Kurz Heinrich, Bücherrevisor
Kurz Erni, Kunstgewerblerin
22 *F e i 1 Aug., Dr. med., Knappschafts-
arzt a. D., prakt. Arzt
Jung Karl,'Kaufmann
24 Gamber Peter, Justizobersekretär
Hölderlinstraße
Nach dem Romantikerdichter Friedrich Hölderlin,
der Heidelberg in einem wundervollen Gedicht
besang 11770—1843).
Beginnt an der Ueberführung der Römerstraße
und endigt an der Ueberführung der Hebelstraße.
Link e S e i t e
1—5 Verse h. Eigentümer (unbeb.)
7 "Deutsches Reich, Polizei-
verwaltung
9 Deutsche Reichsbahn
Hohe Gasse
Beginnt Rohrb. Str. bei Haus 137 u. zieht bergan.
Linke Sei t e
1 Gabe Ellen (Erwin Dr.), Chefarzt
Wtw. 2
Poppen Hermann Dr., Professor, Univ.-
Musikdirektor 1
Riegler Julius, Postinspektor a. D. 3
3 "F röhner Elfriede (Gustav), Stadt-
baudirektor Wtw.
Zerrahn Marie (Karl) Wtw.
Baron Friedei Dr. med., Frau, Kinder-
ärztin
5 Geyer Karl, Kaufmann 2
Geissinger Konrad Dr., Rechtsanw. 1
Rechte Seite
8 '"Poppen Hermann M., Dr. Professor,
Univers.-Musikdirektor
— Görresstraße —*
10 *G o 11 h o f e r Bruno, Ober-Ingenieur,
Direktor
Hospitalstraße
Beginnt Bergheimer Str. 22 u. endigt an d. Voßstr.
Linke Seite
1 Landesfiskus — Unterrichts Ver-
waltung. Universitätsklinik f. Mund-,
Zahn- und Kieferkrankheiten
Ritter Reinhold Dr., Univers.-Profess. 1
Wunsch Maria-Regina, Oberin 2
Pietsch Hedwig, zahnärztl. Helferin 3
Grünert Ruth, zahnärztl. Helferin 3
Wagner Adam-Johann, Hausmeister 3
3 Landesfiskus — Unterrichtsver-
waltung. Medizinische Poliklinik.
Physikalisch-therapeut. Institut
Vögele Maria Frl., Oberschwester
Rechte Seite
— Landesfiskus — Unterrichtsver-
w a 1 tung. Un i ve rs itätis - Augen kl in ik
— Landesfiskus — Unterrichts Ver-
waltung. — Zur Univers.-Augenklinik
Husarenstraße
Beginnt an der Hans-Thoma-Str. u. zieht westlich.
L1 n k e Seite
1 S e 1 z e r Heinrich, Zimmermeister 2
Reinschild Otto, Arbeiter 1
3 Silier Geschwister Anna und Elisa-
beth S 2
Hagin Barbara (Emil), Schneid. Wtw. 1
Genthner Johann, städt. Arbeiter 1
Schmelzer Josef, Arbeiter 2
Weihrauch Matthäus, Fliesenleger 2
Schmitt Grete 1 Wtw. ' 2
Wölpert Erwin, Schneidermeister 2
Schmitt Friedrich, Maler 3
Haffner Katharina (Karl) Wtw., Lager-
arbeiterin 4
Haffner Otto, Maschinenschlosser 4
Hornig Maria (Friedrich), Zimmermann
Wtw. S1
5 Reinhard Barbara (Heinrich sen.)
Wtw. 1
Reinhard Heinrich jun., Landwirt 1
Genthner Käthchen (Heinr.), Landwirt
Wtw. 2
7 H e r b i g Fritz, Postfacharbeiter 2
Thum Katharina (Friedrich), Maurer
Wtw. 1
Waidner Hilde Frau 1
Lailach Kurt, Elektrotechniker 3
Frauenfeld Katharina Wtw. 3
9 Vogt Georg II, Landwirt 1
Klem Josef, Kaufmann 2
Sehwöbel Kurt, Kaufmann 3
Nägele Adam, Kraftfahrer 4
Rechte Seite
2—6 Evangelischer Hospital-
f o n d s (Bauplatz)
8 Lautenschläger Rudolf, Schiffs-
ingenieur 1
Appel Aenne Elisabeth (Philipp) Wtw.,
Re ligions lehre rin 1
Schneck Friedrich, Oberfeldhüter i. R. 2
Krones Otto, Maschinenbautechniker 2
Sehaier Anna (Karl) Wtw., Büroange-
stellte 3
Stätter Karl, Bäcker 4
10 Hübsch Jakob, Bäckermeister H1
Dörr Josef, Bäckermeister 1
Blum Alfons, Vermessungs-Inspektor 2
Braun Lina (Albert), Inspektor Wtw. 3
Augustin Barbara (Georg) Wtw. 3
Lauth Ernst, Spediteur 4
12 Genthner Heinrich, Landwirt 1
Huber Luise (Herrn.), Landwirt Wtw. 2
Riedinger Ernst, Kaufmann 2
Jebautzke Karl, Maschinensetzer 3
Müller Johann, Buchhalter 3
Lenz Heinrich, Pförtner 4
*— Zeppelinstraße —
16 Spar- und Darlehenskasse
e.G.m.b.H. Hdlbg.-Handschuhsheim,
Abteilung laudwirtschaftl. Lagerhaus
Im ßöckerfeld
Westliche Parallelstraße zur Wildcensstraße.
Linke Seite
3 K e u d e 1 Karl, Oberingenieur 1
Vick Toni. (Gustav) Wtw. 1
Keudel Justus Dr., Arzt, und Waltraud
Dr. Frau, Aerztin 2
Wieberneit Helene Wtw. 2
5 "Stürmann Heinrich, Direktor a. D.
7 *B o 11 Georg, Dr. ing.
Rechte Seite
2 Matschat Reinhold Heinrich, Pro-
kurist
4 "Dörsam Richard, Prokurist
6 Kaiser-.Wilhelm-G'esellsch.
Bothe Walter Dr., ord. Univ.-Prof. 1
Buthe Elena Dr., Zahnärztin 1
Hommel Hilde brecht Dr., ord. Univ.-
Professor 2
— Albert-Holzberg-Schule
(Spiel- und Tennisplatz)
HeIfrieh Robert, Hausmeister und Ge-
müsebau
Im Fuchsloch
An der Nordgrenze des Industriegebiets.
Linke Seite
5 Luh Edwin, Fabrikant 1
Heidelberger Papiersackfabrik Luh &
Gaster 1
Kaiser Artur, Dr. med., Arzt 2
Schüpphaus Wilhelm, Werkmeister 2
9 ""Luh Edwin, Fabrikant
Müller Gustav, Betriebsleiter 1
Börner Willy, Gärtner 2
11 ""Luh Edwin, Fabrikant
Denner Kurt, Buchhalter 1
Gruber Johann, Maschinenmeister 2
Rechte Seite
(Unbebaut)
Im Gabelacker
4
Beginnt an der Friedrich-Wielandt-Straße beim
Neuenheimer Friedhof und zieht westlich.
Linke S e i t e
1 R ö t h Hermann, Professor 1
Böker Otto, Maschinensetzer 2
Koller Marie, Köchin 2
3 N e h 1 s Robert, Vermessungsrat i. R. 2
v. d. Heide Gudrun 1
Zahn Gerhard, Kaufmann ,2
5 ""Conrad Herrn., Postinspektor i. R.
7 ""Schneider Carl Julius Paul Dr.,
Professor, Direktor d. psych.-neurol.
Klinik
9 Fahr Magdalina (Oskar), Regierungs-
Baumeister Witw.
Groll Franz Dr., Arzt
Keyser Friedrich Dr., Chemiker
11 ""S t e 11 e r Hermann, Studienrat Wtw.
— Wilckensstraße —
75
9 Brinkmann Alice (Heinrich), Fa-
brikant Wtw.
Goepfert Albert, Rohtabakhandlung
Austria-Tabakwerke A.-G.
vorm. Oesterreichische Tabak-Regie
Wien - München,
Einkaufsbüro Albert Goepfert,
Hirschgasse 9 Os* 3780
Mann Gerda
Fischer Hannelore, Goldschmiedin
Nast-Kolb Peter, stud. arch..
11 S o m m e r Wilhelm, Priv. 2
Baumann Martin, Ö.Spielleiter und
Bühnenlehrer 1
Armbruster Käthe, Buchhalterin 1
Beisei Gustav, Lehrer 2
13 Stiffenhöfer Heinrich, Architekt
Erben
Stiffenhöfer Elise (Heinrich), Architekt
Wtw. 1
Heidland Adolf, Direktor i. R. 2
Rechte S ei t e
2 Von Görn e Hermine (Kurt), Major
Wtw. (in Frei bürg i. B.)
Book Wilhelm, Logenschließer 1
Kraus Friedei 2
6 Kley Marie Frl.
8 Ehrt Anna Maria (Paul), Oberst Wtw.
Schröders Nikolai, Dipl.-Geologe
Dsjuba Juri], Dipl.-Ing.-Mechaniker
10 "Krabbe Paul, Dipl.-Kaufmann
12 Ernst Anna (Adolf), Apothekehbes.
Wtw.
Thieme Percy, Prokurist
Funk Rosa, Frl., Sekretärin
14 H ü b e n t h a 1 Gustav, Schrittst.
Goltz Hans, Werbegraphiker
Späth Emil sen., Kaufmann
Westphal Helmut, Gerichtsassessor
Hübenthal Wilhelm, Kaufmann
16 G ü n t h e r Fritz Dr., Chemiker
Hirschfeld Walter, Kaufmann
Janz Babette
18 Ackermao Adolf, Rentner
Best Herbert, Finanzberater
Honig Wilhelm, Steuer-Sekr.
20 Münz Karl, Ingenieur
2
1
3
3
1
2
2
3
i.R.
Gurris Franz, Küchengeräte-Großhand-
lung
Münz Josef, exotische Zierfischzücht.
Völkner Horst, Student
Kurz Heinrich, Bücherrevisor
Kurz Erni, Kunstgewerblerin
22 *F e i 1 Aug., Dr. med., Knappschafts-
arzt a. D., prakt. Arzt
Jung Karl,'Kaufmann
24 Gamber Peter, Justizobersekretär
Hölderlinstraße
Nach dem Romantikerdichter Friedrich Hölderlin,
der Heidelberg in einem wundervollen Gedicht
besang 11770—1843).
Beginnt an der Ueberführung der Römerstraße
und endigt an der Ueberführung der Hebelstraße.
Link e S e i t e
1—5 Verse h. Eigentümer (unbeb.)
7 "Deutsches Reich, Polizei-
verwaltung
9 Deutsche Reichsbahn
Hohe Gasse
Beginnt Rohrb. Str. bei Haus 137 u. zieht bergan.
Linke Sei t e
1 Gabe Ellen (Erwin Dr.), Chefarzt
Wtw. 2
Poppen Hermann Dr., Professor, Univ.-
Musikdirektor 1
Riegler Julius, Postinspektor a. D. 3
3 "F röhner Elfriede (Gustav), Stadt-
baudirektor Wtw.
Zerrahn Marie (Karl) Wtw.
Baron Friedei Dr. med., Frau, Kinder-
ärztin
5 Geyer Karl, Kaufmann 2
Geissinger Konrad Dr., Rechtsanw. 1
Rechte Seite
8 '"Poppen Hermann M., Dr. Professor,
Univers.-Musikdirektor
— Görresstraße —*
10 *G o 11 h o f e r Bruno, Ober-Ingenieur,
Direktor
Hospitalstraße
Beginnt Bergheimer Str. 22 u. endigt an d. Voßstr.
Linke Seite
1 Landesfiskus — Unterrichts Ver-
waltung. Universitätsklinik f. Mund-,
Zahn- und Kieferkrankheiten
Ritter Reinhold Dr., Univers.-Profess. 1
Wunsch Maria-Regina, Oberin 2
Pietsch Hedwig, zahnärztl. Helferin 3
Grünert Ruth, zahnärztl. Helferin 3
Wagner Adam-Johann, Hausmeister 3
3 Landesfiskus — Unterrichtsver-
waltung. Medizinische Poliklinik.
Physikalisch-therapeut. Institut
Vögele Maria Frl., Oberschwester
Rechte Seite
— Landesfiskus — Unterrichtsver-
w a 1 tung. Un i ve rs itätis - Augen kl in ik
— Landesfiskus — Unterrichts Ver-
waltung. — Zur Univers.-Augenklinik
Husarenstraße
Beginnt an der Hans-Thoma-Str. u. zieht westlich.
L1 n k e Seite
1 S e 1 z e r Heinrich, Zimmermeister 2
Reinschild Otto, Arbeiter 1
3 Silier Geschwister Anna und Elisa-
beth S 2
Hagin Barbara (Emil), Schneid. Wtw. 1
Genthner Johann, städt. Arbeiter 1
Schmelzer Josef, Arbeiter 2
Weihrauch Matthäus, Fliesenleger 2
Schmitt Grete 1 Wtw. ' 2
Wölpert Erwin, Schneidermeister 2
Schmitt Friedrich, Maler 3
Haffner Katharina (Karl) Wtw., Lager-
arbeiterin 4
Haffner Otto, Maschinenschlosser 4
Hornig Maria (Friedrich), Zimmermann
Wtw. S1
5 Reinhard Barbara (Heinrich sen.)
Wtw. 1
Reinhard Heinrich jun., Landwirt 1
Genthner Käthchen (Heinr.), Landwirt
Wtw. 2
7 H e r b i g Fritz, Postfacharbeiter 2
Thum Katharina (Friedrich), Maurer
Wtw. 1
Waidner Hilde Frau 1
Lailach Kurt, Elektrotechniker 3
Frauenfeld Katharina Wtw. 3
9 Vogt Georg II, Landwirt 1
Klem Josef, Kaufmann 2
Sehwöbel Kurt, Kaufmann 3
Nägele Adam, Kraftfahrer 4
Rechte Seite
2—6 Evangelischer Hospital-
f o n d s (Bauplatz)
8 Lautenschläger Rudolf, Schiffs-
ingenieur 1
Appel Aenne Elisabeth (Philipp) Wtw.,
Re ligions lehre rin 1
Schneck Friedrich, Oberfeldhüter i. R. 2
Krones Otto, Maschinenbautechniker 2
Sehaier Anna (Karl) Wtw., Büroange-
stellte 3
Stätter Karl, Bäcker 4
10 Hübsch Jakob, Bäckermeister H1
Dörr Josef, Bäckermeister 1
Blum Alfons, Vermessungs-Inspektor 2
Braun Lina (Albert), Inspektor Wtw. 3
Augustin Barbara (Georg) Wtw. 3
Lauth Ernst, Spediteur 4
12 Genthner Heinrich, Landwirt 1
Huber Luise (Herrn.), Landwirt Wtw. 2
Riedinger Ernst, Kaufmann 2
Jebautzke Karl, Maschinensetzer 3
Müller Johann, Buchhalter 3
Lenz Heinrich, Pförtner 4
*— Zeppelinstraße —
16 Spar- und Darlehenskasse
e.G.m.b.H. Hdlbg.-Handschuhsheim,
Abteilung laudwirtschaftl. Lagerhaus
Im ßöckerfeld
Westliche Parallelstraße zur Wildcensstraße.
Linke Seite
3 K e u d e 1 Karl, Oberingenieur 1
Vick Toni. (Gustav) Wtw. 1
Keudel Justus Dr., Arzt, und Waltraud
Dr. Frau, Aerztin 2
Wieberneit Helene Wtw. 2
5 "Stürmann Heinrich, Direktor a. D.
7 *B o 11 Georg, Dr. ing.
Rechte Seite
2 Matschat Reinhold Heinrich, Pro-
kurist
4 "Dörsam Richard, Prokurist
6 Kaiser-.Wilhelm-G'esellsch.
Bothe Walter Dr., ord. Univ.-Prof. 1
Buthe Elena Dr., Zahnärztin 1
Hommel Hilde brecht Dr., ord. Univ.-
Professor 2
— Albert-Holzberg-Schule
(Spiel- und Tennisplatz)
HeIfrieh Robert, Hausmeister und Ge-
müsebau
Im Fuchsloch
An der Nordgrenze des Industriegebiets.
Linke Seite
5 Luh Edwin, Fabrikant 1
Heidelberger Papiersackfabrik Luh &
Gaster 1
Kaiser Artur, Dr. med., Arzt 2
Schüpphaus Wilhelm, Werkmeister 2
9 ""Luh Edwin, Fabrikant
Müller Gustav, Betriebsleiter 1
Börner Willy, Gärtner 2
11 ""Luh Edwin, Fabrikant
Denner Kurt, Buchhalter 1
Gruber Johann, Maschinenmeister 2
Rechte Seite
(Unbebaut)
Im Gabelacker
4
Beginnt an der Friedrich-Wielandt-Straße beim
Neuenheimer Friedhof und zieht westlich.
Linke S e i t e
1 R ö t h Hermann, Professor 1
Böker Otto, Maschinensetzer 2
Koller Marie, Köchin 2
3 N e h 1 s Robert, Vermessungsrat i. R. 2
v. d. Heide Gudrun 1
Zahn Gerhard, Kaufmann ,2
5 ""Conrad Herrn., Postinspektor i. R.
7 ""Schneider Carl Julius Paul Dr.,
Professor, Direktor d. psych.-neurol.
Klinik
9 Fahr Magdalina (Oskar), Regierungs-
Baumeister Witw.
Groll Franz Dr., Arzt
Keyser Friedrich Dr., Chemiker
11 ""S t e 11 e r Hermann, Studienrat Wtw.
— Wilckensstraße —