Kaiserstraße—Kapellenweg
81
Zyprian Josef, Mechanikermeister 1
Nödel Erwin, Maschinengraveur 1
Schaaf Therese Wtw., Köchin 1
Lingg Albert, Finanzangestellter 2
Schmidt Gottfried, Verwalter 3
Knoll Eugenie Frau, Sekretärin 3
Bender Jakob, Rb.Obersehaffner a. D. 4
Kühner Marie (Karl) Wtw., Kassiererin
a.D. 5
Ludwig Robert, Schreiner 5
Mußotter Karl, Schreiner 5
Heim Hilde Frau, Hausangestellte 5
64 Verein christl. Kl ein k in de r-
p f 1 e g e
Lang Valentin, Maurermeister 1
Mai Otto, Tel.-Werkmeister 2
Mai Anna (Wilhelm) Wtw., Rentnerin 2
Miltenberger Nik., Installateur 3
Besoke Max u. Walter, Kaufleute 3
Maier Adolf, Rb.-Beamter 4
Debus Eduard, Autovermietung 4
Scholl Robert, Krankenpfleger 5
Debus Adolf, Kraftfahrer 5
Evangel. Kindergarten H 1
Schwenninger Sophie, Kinderschw. H 2
Fahrbach Sophie, Säuglingsschw. H2
66 Krämer Heinrich, Schieferdecker-
meister 2
Krämer Magd. (Friedrich) Wtw. 1
Englisch Ernst, Kaufmann 1
Sigmann Fritz, städt. Angestellter 1
Feil Anna (Albert), Handelslehr. Wtw. 3
Herrmann Karl, Vers.-Inspektor 3
Herrmann Marie, Rentnerin 3
Knopp Karl, Priv. 3
Reinhard Berta (Johann), Werkmeister
Wtw. 4
Wiencke Fritz, Maschinen-Schlosser 4
Stuntz Elisabeth FrL, Buchhalterin 4
Ziegler Magdal. Frl., Rentnerin 4
Weigel Sophie (Karl) Wtw. 4
Feik Rudolf, techn. Rb.-O.Sekr. 5
Wurst Karl, Autoschlosser 5
Bieber Hermann, Mechaniker 5
Karl Johann, städt. Arbeiter H 1
Lacher Albert, Arbeiter H 2
Klenk Georg, Schneidermeister, Hilde-
gard, Schneidermeisterin, u. Gertrud,
Wäscheschneidermeisterin H 3
68 *S t ö h r Peter, O.Bauinspektor
Noack Paula Frau 1
Schuh Margarethe Frau 1
Weingartner Emil, Schmiedemeister 2
Weingartner Richard, kfm. Angest. 2
Walkhoff Stephanie (Otto), Zugmstr.
Wtw. 3
Hohler Adolf, Lokführer a. D. 3
Kolauch Andreas, Bäcker 3
Lischke Minna Wtw. 3
Köster Viktoria (Ludwig) Wtw. 4
Schreck Josef, O.Postsekr. a. D. 4
Büchner Rudolf Dr., Arzt 5
Schmidt Willibald, Gend.-Ober-Wacht-
meister i. R. 5
Schreck Viktor, Verw.-Angestellter 5
Floeder Karl, Geschäftsinhaber H 1
Walther Fritz, Maler u. Tüncher H 1
Giliard Emmy (Hermann), Finanz-An-
gestellter Wtw. H 2
Hofmeister Lorenz, Tanzlehrer H2
Böhler Frieda, Manglerin H 3
Kaltschmitt Walter, Friedhofarb. H3
Rohrmann Margarete (Heinrich), Maler
Wtw. H 3
Gayer Elis. (Erich), Schmied Wtw. H4
Rohrmann Max, Rb.Pol.-Wachtmeister
r H 4
Anita Johann, Bierbrauer H4
Rumpf Karl-Heinz, Vulkaniseur H 4
70 *Lulay Jakob u. Otto, Fabrikanten
Gerlach Katharina (Karl) Wtw. 1
Gerlach Klemens, Kraftfahrer 1
Lambor Edmund, Arbeiter 1
1949
Baier Rosa (Wilh.), Rb.Rottenmeister
Wtw. 2
Fries Josef, Rb.Inspektor 2
Reisemann Otto, Textilhandlung 3
Mayer Karl, Schreinermeister 3
Bächle Karoline (Johann), Polizeisekr.
Wtw. 4
Winther Emma Frl., Rentnerin 4
Fladerer Franz, Vulkaniseur 4
Hawlitsehek Kamilla, Filialleiterin 4
Pfisterer Elisabeth, Studentin 4
Schwarz Albert, Kupferschmiedmstr. 5
Pietzseh Guido, Filmvorführer 5
Bad. Brezelfabrik Gebr. Lulay H 1
Zinser & Co., Großhandlung in Haus-
artikeln H
72 Linse Heinrich, Gipsermeister 2
Albert Alois, O.Zugführer 1
Kaltenbach Friedrich, Rentner 1
Linse Albert, Gipsermeister 3
Böhler Ludwig, städt. Angestellter 3
Werner Helene (Oskar), Kammermus.
Wtw. 3
Langenbach Emst, O.Bauinspektor 4
Schwan Josef, Arbeiter 4
Bastian Karl, techn. Angestellter 5
Farrenkopf Rosa, Verkäuferin 5
Hofmann Paul, Pol.-Meister 5
Gons choreck Herbert, Werkstattltr. S 1
74 Hormuth Jakob, Priv. (unbebaut)
76 F Schulz Adam I, Bäckermeister 1
Kunkel Maria Wtw. 1
Weber August, Lagermeister 2
Janson Josef, Rb.Sekretär 2
Müller Erna (Karl) Wtw., Angest. 2
Dafeldecker Adam, Rb.Obersehaffner
a.D. 3
Pöschke Hermann, Bankbeamter 3
Wanke Alfons Dr. med., prakt. Arzt 4
Wiek Willi, Pol.-Beamter 4
Holubek Emilie (Adolf) Wtw. 4
Schlemmer Hubert, Kaufmann 4
Herrmann Amalie (Karl), Krim.-Sekr.
Wtw. 4
Kraus Leuchen, Hausgehilfin 4
Ziegelmaier Georg, Pol.-Beamter 5
Dresel Franz, städt. Arbeiter 5
— Hildastraße —
78 Thiele & C o., Heidelberger Stum-
penfabrik 2
Kölnische Braunkohlenzentrale, Zweig-
niederlassung Mannheim
Heitzmann Albert, Hausmeister 1
Petri Jakob, Obermeister 2
— Ringstraße —
— Eisenbahnübergang —
84—86 Deutsche Reichsbahn
(unbebaut)
88—90 Brauereigesellsch. vorm.
S. Monninge r A. G. (in Karls-
ruhe)
Weingartner Emi'l, Schmiedemeister
(Werkstätte)
92 Brauereigesellschaft vorm.
S. Monninger A.-G. (i. Karlsruhe)
Schäfer Friedrich, Bier- u. Mineral-
wasser-Großhandlung 1
Götz Helmut, Inhaber d. Fa. Friedrich
Schäfer 2
Heinstein Emil, Spengler 3
94 Himmler Karl Friedrich, Küchen-
chef (in New-Jersey)
Bauer Erwin, Lebensmittelhandlung 1
Bopp Elisabeth (Wilhelm) Wtw. 1
Geister Gustav, Reg.-O.Insp. a. D. 2
Rimmler Antonie (Philipp) Wtw. 2
Seufert Elisabeth (Friedrich), Zugmstr.
Wtw. 2
Bühler Josef, Pol.-Sekretär 3
Mühlbauer Katharina (Peter), Lok-
führer Wtw. 3
Mühlbauer Karl, Pol.-Kommissar 3
Rüdiger Willi, Dipl.-Ingenieur 3
Moser Karl, Feinmechanikermstr. 3
Eisenecker Luise (Karl), Kraftfahrer
Wtw. 4
Moraw Wilhelm, Hilfsschullehrer 5
Benz Frieda (Adam), Fuhrm. Wtw. 5
96 *P f i s t e r e r Joh. Heinr., Landwirt
Dannenberger Willy, Kapellmeister 1
Göhringer Hans, Fuhrunternehmer 2
Wolf Ludwig, Rb.-Beamter a. D. 2
Wolf Helmut, Schreiner 2
Dietz Fritz, Laborant 3
Liebig Maria (Ludwig) Wtw. 3
Schleicher Auguste (Ant.), Mechaniker
Wtw. 4
Weckesser Mina (Jakob) Wtw., Mol-
kerei-Arbeiterin 4
Klein Hans Gerd, Kaufmann 4
98 *S c h a i e r Geschwister u. *H a r t e r
Josef, E.Obersekretär (i. Karlsruhe)
Fischer Barbara (Jakob) Wtw. 1
Rummel Siegfr., Feinmechanikermstr. 1
Rummel Walter, kaufm. Angestellter 1
Eschelbach Johann, Lok.Führer 2
Eberwein Irma, Stenotypistin 2
Marx Johannes, Stadtsekr. i. R. 2
Schwechheimer August, Friseur 3
Eschelbach Heinrich, Autoreparatur-
Werkstätte 3
Eschelbach Katharina (Karl), E.-Ober-
Schaffner Wtw. 3
Keiner Adam, Hilfsarbeiter 4
Ederle Otto, städt. Angestellter 4
Kanzleigasse
Um 1466 durchgebrochen, benannt nach der ehemal.
Kurfürstl. Kanzlei, Kanzleigasse 1.
Beginnt Karlstraße 2 und endigt Burgweg 7.
Linke Seite
1 Stadt Heidelberg
Städt. Kindergarten Oststadt 1
Schuppei Anna, Diakonisse, Kinder-
gartenleiterin 2
Fixon August, Verwaltungsgerichts-
Direktor 2
Bienert Theresia (Franz) Witw. 3
Rechte Seite
— Hintergebäude z. Haus Kornmarkt 5
— Hintergebäude z. Haus Burgweg 5
Kapellenweg
Früher stand auf dem Gelände des Atzelhofes,
früher Lorscher Hof, eine Kapelle nach St. Anna
benannt.
Beginnt Steubenstraße und zieht östlich bergan.
Linke Seite
1 ^Hetzer Franz, Malermeister
Ramsthal Else (Karl) Wtw. 1
Bühler Peter, Buchbinder 1
Schwarz Hedwig 1
Bühler Fritz, Leiter d. Arbeitsamts 2
Weiß Elise (Daniel) Wtw. 3
Atzbach Luise Frl. 3
Kanczor Bruno, Dipl.-Ingenieur 3
Fränkel Hans, Rechtsanwalt 4
Nist Hedi, cand. phil. 4
3 *Laux Jakob jun., Schreinermstr.
Exner Ernst, Verkaufsleiter 1
Berte Franz, Rb.Insp. a. D. 2
Frankhauser Josef, Uhrmacher 2
Holzhauer Kurt, Drogist 3
Urfey Edmund, Direktor a. D. 3
Axtmann Heda Frau 3
Dreßler Anna Wtw. 3
Dickel Heinrich, Reg.-Inspektor 4
5 Heinz Rosa (Alfons) Wtw. 2
Brückner August, Lebensmittelgesch. 1
Turnverein Heidelberg 1878, Geschäfts-
stelle 1
Mayer Kurt, Mechaniker 3
Barth Karl, städt. Arbeiter 4
— Haiidsehuhsheimer Landstraße —
7 unbebaut
6
81
Zyprian Josef, Mechanikermeister 1
Nödel Erwin, Maschinengraveur 1
Schaaf Therese Wtw., Köchin 1
Lingg Albert, Finanzangestellter 2
Schmidt Gottfried, Verwalter 3
Knoll Eugenie Frau, Sekretärin 3
Bender Jakob, Rb.Obersehaffner a. D. 4
Kühner Marie (Karl) Wtw., Kassiererin
a.D. 5
Ludwig Robert, Schreiner 5
Mußotter Karl, Schreiner 5
Heim Hilde Frau, Hausangestellte 5
64 Verein christl. Kl ein k in de r-
p f 1 e g e
Lang Valentin, Maurermeister 1
Mai Otto, Tel.-Werkmeister 2
Mai Anna (Wilhelm) Wtw., Rentnerin 2
Miltenberger Nik., Installateur 3
Besoke Max u. Walter, Kaufleute 3
Maier Adolf, Rb.-Beamter 4
Debus Eduard, Autovermietung 4
Scholl Robert, Krankenpfleger 5
Debus Adolf, Kraftfahrer 5
Evangel. Kindergarten H 1
Schwenninger Sophie, Kinderschw. H 2
Fahrbach Sophie, Säuglingsschw. H2
66 Krämer Heinrich, Schieferdecker-
meister 2
Krämer Magd. (Friedrich) Wtw. 1
Englisch Ernst, Kaufmann 1
Sigmann Fritz, städt. Angestellter 1
Feil Anna (Albert), Handelslehr. Wtw. 3
Herrmann Karl, Vers.-Inspektor 3
Herrmann Marie, Rentnerin 3
Knopp Karl, Priv. 3
Reinhard Berta (Johann), Werkmeister
Wtw. 4
Wiencke Fritz, Maschinen-Schlosser 4
Stuntz Elisabeth FrL, Buchhalterin 4
Ziegler Magdal. Frl., Rentnerin 4
Weigel Sophie (Karl) Wtw. 4
Feik Rudolf, techn. Rb.-O.Sekr. 5
Wurst Karl, Autoschlosser 5
Bieber Hermann, Mechaniker 5
Karl Johann, städt. Arbeiter H 1
Lacher Albert, Arbeiter H 2
Klenk Georg, Schneidermeister, Hilde-
gard, Schneidermeisterin, u. Gertrud,
Wäscheschneidermeisterin H 3
68 *S t ö h r Peter, O.Bauinspektor
Noack Paula Frau 1
Schuh Margarethe Frau 1
Weingartner Emil, Schmiedemeister 2
Weingartner Richard, kfm. Angest. 2
Walkhoff Stephanie (Otto), Zugmstr.
Wtw. 3
Hohler Adolf, Lokführer a. D. 3
Kolauch Andreas, Bäcker 3
Lischke Minna Wtw. 3
Köster Viktoria (Ludwig) Wtw. 4
Schreck Josef, O.Postsekr. a. D. 4
Büchner Rudolf Dr., Arzt 5
Schmidt Willibald, Gend.-Ober-Wacht-
meister i. R. 5
Schreck Viktor, Verw.-Angestellter 5
Floeder Karl, Geschäftsinhaber H 1
Walther Fritz, Maler u. Tüncher H 1
Giliard Emmy (Hermann), Finanz-An-
gestellter Wtw. H 2
Hofmeister Lorenz, Tanzlehrer H2
Böhler Frieda, Manglerin H 3
Kaltschmitt Walter, Friedhofarb. H3
Rohrmann Margarete (Heinrich), Maler
Wtw. H 3
Gayer Elis. (Erich), Schmied Wtw. H4
Rohrmann Max, Rb.Pol.-Wachtmeister
r H 4
Anita Johann, Bierbrauer H4
Rumpf Karl-Heinz, Vulkaniseur H 4
70 *Lulay Jakob u. Otto, Fabrikanten
Gerlach Katharina (Karl) Wtw. 1
Gerlach Klemens, Kraftfahrer 1
Lambor Edmund, Arbeiter 1
1949
Baier Rosa (Wilh.), Rb.Rottenmeister
Wtw. 2
Fries Josef, Rb.Inspektor 2
Reisemann Otto, Textilhandlung 3
Mayer Karl, Schreinermeister 3
Bächle Karoline (Johann), Polizeisekr.
Wtw. 4
Winther Emma Frl., Rentnerin 4
Fladerer Franz, Vulkaniseur 4
Hawlitsehek Kamilla, Filialleiterin 4
Pfisterer Elisabeth, Studentin 4
Schwarz Albert, Kupferschmiedmstr. 5
Pietzseh Guido, Filmvorführer 5
Bad. Brezelfabrik Gebr. Lulay H 1
Zinser & Co., Großhandlung in Haus-
artikeln H
72 Linse Heinrich, Gipsermeister 2
Albert Alois, O.Zugführer 1
Kaltenbach Friedrich, Rentner 1
Linse Albert, Gipsermeister 3
Böhler Ludwig, städt. Angestellter 3
Werner Helene (Oskar), Kammermus.
Wtw. 3
Langenbach Emst, O.Bauinspektor 4
Schwan Josef, Arbeiter 4
Bastian Karl, techn. Angestellter 5
Farrenkopf Rosa, Verkäuferin 5
Hofmann Paul, Pol.-Meister 5
Gons choreck Herbert, Werkstattltr. S 1
74 Hormuth Jakob, Priv. (unbebaut)
76 F Schulz Adam I, Bäckermeister 1
Kunkel Maria Wtw. 1
Weber August, Lagermeister 2
Janson Josef, Rb.Sekretär 2
Müller Erna (Karl) Wtw., Angest. 2
Dafeldecker Adam, Rb.Obersehaffner
a.D. 3
Pöschke Hermann, Bankbeamter 3
Wanke Alfons Dr. med., prakt. Arzt 4
Wiek Willi, Pol.-Beamter 4
Holubek Emilie (Adolf) Wtw. 4
Schlemmer Hubert, Kaufmann 4
Herrmann Amalie (Karl), Krim.-Sekr.
Wtw. 4
Kraus Leuchen, Hausgehilfin 4
Ziegelmaier Georg, Pol.-Beamter 5
Dresel Franz, städt. Arbeiter 5
— Hildastraße —
78 Thiele & C o., Heidelberger Stum-
penfabrik 2
Kölnische Braunkohlenzentrale, Zweig-
niederlassung Mannheim
Heitzmann Albert, Hausmeister 1
Petri Jakob, Obermeister 2
— Ringstraße —
— Eisenbahnübergang —
84—86 Deutsche Reichsbahn
(unbebaut)
88—90 Brauereigesellsch. vorm.
S. Monninge r A. G. (in Karls-
ruhe)
Weingartner Emi'l, Schmiedemeister
(Werkstätte)
92 Brauereigesellschaft vorm.
S. Monninger A.-G. (i. Karlsruhe)
Schäfer Friedrich, Bier- u. Mineral-
wasser-Großhandlung 1
Götz Helmut, Inhaber d. Fa. Friedrich
Schäfer 2
Heinstein Emil, Spengler 3
94 Himmler Karl Friedrich, Küchen-
chef (in New-Jersey)
Bauer Erwin, Lebensmittelhandlung 1
Bopp Elisabeth (Wilhelm) Wtw. 1
Geister Gustav, Reg.-O.Insp. a. D. 2
Rimmler Antonie (Philipp) Wtw. 2
Seufert Elisabeth (Friedrich), Zugmstr.
Wtw. 2
Bühler Josef, Pol.-Sekretär 3
Mühlbauer Katharina (Peter), Lok-
führer Wtw. 3
Mühlbauer Karl, Pol.-Kommissar 3
Rüdiger Willi, Dipl.-Ingenieur 3
Moser Karl, Feinmechanikermstr. 3
Eisenecker Luise (Karl), Kraftfahrer
Wtw. 4
Moraw Wilhelm, Hilfsschullehrer 5
Benz Frieda (Adam), Fuhrm. Wtw. 5
96 *P f i s t e r e r Joh. Heinr., Landwirt
Dannenberger Willy, Kapellmeister 1
Göhringer Hans, Fuhrunternehmer 2
Wolf Ludwig, Rb.-Beamter a. D. 2
Wolf Helmut, Schreiner 2
Dietz Fritz, Laborant 3
Liebig Maria (Ludwig) Wtw. 3
Schleicher Auguste (Ant.), Mechaniker
Wtw. 4
Weckesser Mina (Jakob) Wtw., Mol-
kerei-Arbeiterin 4
Klein Hans Gerd, Kaufmann 4
98 *S c h a i e r Geschwister u. *H a r t e r
Josef, E.Obersekretär (i. Karlsruhe)
Fischer Barbara (Jakob) Wtw. 1
Rummel Siegfr., Feinmechanikermstr. 1
Rummel Walter, kaufm. Angestellter 1
Eschelbach Johann, Lok.Führer 2
Eberwein Irma, Stenotypistin 2
Marx Johannes, Stadtsekr. i. R. 2
Schwechheimer August, Friseur 3
Eschelbach Heinrich, Autoreparatur-
Werkstätte 3
Eschelbach Katharina (Karl), E.-Ober-
Schaffner Wtw. 3
Keiner Adam, Hilfsarbeiter 4
Ederle Otto, städt. Angestellter 4
Kanzleigasse
Um 1466 durchgebrochen, benannt nach der ehemal.
Kurfürstl. Kanzlei, Kanzleigasse 1.
Beginnt Karlstraße 2 und endigt Burgweg 7.
Linke Seite
1 Stadt Heidelberg
Städt. Kindergarten Oststadt 1
Schuppei Anna, Diakonisse, Kinder-
gartenleiterin 2
Fixon August, Verwaltungsgerichts-
Direktor 2
Bienert Theresia (Franz) Witw. 3
Rechte Seite
— Hintergebäude z. Haus Kornmarkt 5
— Hintergebäude z. Haus Burgweg 5
Kapellenweg
Früher stand auf dem Gelände des Atzelhofes,
früher Lorscher Hof, eine Kapelle nach St. Anna
benannt.
Beginnt Steubenstraße und zieht östlich bergan.
Linke Seite
1 ^Hetzer Franz, Malermeister
Ramsthal Else (Karl) Wtw. 1
Bühler Peter, Buchbinder 1
Schwarz Hedwig 1
Bühler Fritz, Leiter d. Arbeitsamts 2
Weiß Elise (Daniel) Wtw. 3
Atzbach Luise Frl. 3
Kanczor Bruno, Dipl.-Ingenieur 3
Fränkel Hans, Rechtsanwalt 4
Nist Hedi, cand. phil. 4
3 *Laux Jakob jun., Schreinermstr.
Exner Ernst, Verkaufsleiter 1
Berte Franz, Rb.Insp. a. D. 2
Frankhauser Josef, Uhrmacher 2
Holzhauer Kurt, Drogist 3
Urfey Edmund, Direktor a. D. 3
Axtmann Heda Frau 3
Dreßler Anna Wtw. 3
Dickel Heinrich, Reg.-Inspektor 4
5 Heinz Rosa (Alfons) Wtw. 2
Brückner August, Lebensmittelgesch. 1
Turnverein Heidelberg 1878, Geschäfts-
stelle 1
Mayer Kurt, Mechaniker 3
Barth Karl, städt. Arbeiter 4
— Haiidsehuhsheimer Landstraße —
7 unbebaut
6