Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adreßbuch der Stadt Heidelberg: Adreßbuch der Stadt Heidelberg mit den Gemeinden Ziegelhausen und Leimen sowie der Stadt Wiesloch — 81.1949

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41980#0141

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Keplerstraße—Kirchheimer Weg

85

Seebacher Sophie Wtw.
Zinnert Sabine

46 *G r o ß
48 ¥Groß
50 *G r o ß
52 ’Groß
54 *G r o ß

Peter, Fabrikant
Peter, Fabrikant
Peter, Fabrikant
Peter, Fabrikant
Peter, Fabrikant
Mönchhofstraße —

— Schulhaus IV
56—66 Verschied. Eigentümer
(unbebaut)
68 ^Schulze Heinrich, Dipl.-Ingenieur,
Chemiker Wtw.
— Moltkestraße —
74 ¥Voth Ludwig, Justizrat
76 *C 1 o o s Felix, Ingenieur (in Esch a.
d. Alzette)
Flohr Charlotte Wtw. 1
Femmel Kurt, Leiter der städt. Presse-
stelle 1
Paulus Alfred, Kaufmann 2
Bontzek Felix, Friseurmeister 2
Frank Fritz, Angestellter 3
Feuerstein Eduard, Oberzollinspektor 3
78 Knietsch Margarete (Wilh.) Wtw. 2
Rinteln Kurt, Malermeister 1
Heberer Georg, Dipl.-Ingenieur, Ober-
baudirektor i. R. 2
Steinhardt Ruth Frl., Chemie-Laboran-
tin 3
— Verschiedene Eigentümer
(unbebaut)
— Blumenthalstraße —
Kettengasse
Früher Kettenbrunnengasse, nach einem nicht mehr
vorhandenen Kettenbrunnen vor dem Hause
Kettengasse 23.
Beginnt Hauptstr. 168 u. endigt am Amtsgefängnis.
Linke Seite
I Bös Josef, Schuhmachermeister und
Schuhgeschäft 1 u. 2
Kaiser Katharina, Hausschneiderin 1
Baun ach Berta 1
Morath Margarete, Krankenpflegerin
i. R., und Berta, Filialleiterin 3
Hertel Adam, Pflästerermeister 4
3 H e y d Christoph, Brot- und Fein-
bäckerei 1
Stutz Else (Hermann) Wtw. 2
5 G r ä f Carl, Schreibwarenhandlung
Gräf Agathe, Kinderpflegerin
7 * J ü n g 1 i n g Adolf, Leihamtstaxator
a. D. (in Eppelheim)
Späth & Co. K.-G., Spielwaren- und
Reiseartikel-Großhandlung 1
Schmitt Heinrich, Rb.Beamter i. R. 2
Watzer Maria Frau 2
Ramach Johann, Landwirt 2
Maier Adolf, Rentner 3
Nikolaus Gottlieb, Helfer in Steuer-
sachen 3
Welker Oskar, Angestellter 4
9 Dold Franz, Gasthof und Weinstube
Prinz Friedrich 1 u. 2
Wirtschaftsgruppe Gaststättengewerbe u.
Beherbergungsgewerbe (Büro) 1
Fischer Helmut, Bäcker 3
Scheffler Sophie (Herrn.) Wtw., Rein-
machefrau 3
Taglieber Marie Wtw. 4
Weimer Willi, Elektromonteur 4
— Ingrimstraße —
II Schuh mann Jakob, Hotel z. Stadt
Düsseldorf 1 u. 2
Hormuth Elise (Karl) Wtw. 3
Dörrhöfer Jakob, Kellner 3
Henk Emil, Fabrikation ehern.-pharm.
Präparate (Büro und Fabrikations-
räume) 1 u. H 1

Conrad Heinrich, Beamter H 2
Gieser Hermann, Maurer H 2
13 Bechle Wilhelm, Bäckermstr. 1 u. 2
Bohse Anna Wtw., Verkäuferin 3
Meyer Irmgard, städt. Angestellte 3
Ebner Barbara Wtw., Priv.
15 Philipp Wilh., Schreinermstr. 1 u. 3
Basler Karl, Mechaniker 2
Philipp Emst, Maschinensetzer 3
17 Bise hoff Ludwig, Färbermeister,
Mitinh. d. Fa. Bischoff K.-G.
Färberei Bischoff K.-G., Färberei und
Chemisctie Reinigung (Laden) 1
Koppen Emil, Schreinermeister 1
Wagner Christian, Maler
Liebich Georg, Maler
Arndt Bruno, Oberregierungsrat a. D.,
u. Irma Frau, Opernsängerin
Mechling Max, Glaser S 2
Schmitt Else, Modistin S 3
19 *B i s c h o f f Ludwig, Färbermeister
Pferrer Hermann, Möbelgeschäft (La-
den u. Büro) 1
Wolf Hermann, Elektro-Installations-
geschäft 2
Koenigs Matthias, stud. ing. 2
Weishaar Albertine Wtw. 2
Laupp Else, Schneiderin 3
Schmidt Franz, Buchbinder
Hoßfelder Paul, kaufm. Angestellter 3
Hanel Aurelie Wtw. < 3
Langer Hedwig Frau
Färberei Bischoff K.-G., Fabrik H
Günter Ernst, Schreiner H 2
Ruthmann Henriette Wtw. H 2
21 Altmeyer Andreas, Gasthaus z.
Pfalzgrafen 1
Schneider Paul, Feinmechaniker 2
Klische Maria 2
Strittmatter Friedrich, Kraftfahrer 3
Risch Erich, Verkäufer 3
Geier Otto, Polizeibeamter ► ■ 3
Kraft Adam, Obst- u. Gemüsehändl. 3
23 Stubenrauch Nik., Zuschneider3
Stubenrauch Josef, Schneidermstr. 1
Dingel Adolf, kaufm. Direktor 2
Schönfeld Anna Wtw. 2
Thoma Frieda (Reinhard) Wtw. 3
Linde Paul, stud. ing. 3
— Zwingerstraße —
25 Br ox Jakob Wtw., Gastwirtschaft z.
Friedrichshof (Amtsstübel) 1 u. 2
Fabian Luise Wtw., Rentnerin 2
Ernst Ludwig, Amtsvollzieher 3
Schulze Karl, Priv. 3
Schreiber Wilhelm, Abteilungsleiter 3
Sperlich Josef, Lokführer 3
Räder Elisabeth 4
Rechte Seite
2 D a u b Franz, Kriminalbeamter 2
Wyrott Fritz, Friseur Wtw. 2
Jungmann Georg, Arbeiter 3
4 Dörr Emil, Metzgermeistr. Wtw. 1
Reinhardt Gustav, Metzgermeister 2
Engelhardt Jakobine (Georg) Wtw. 3
6. 8 *K ä f e r 1 e Wilhelm, Fabrikant
Schell Anton, Bergbahnführer 1
Heitz Emil, Postamtmann a. D., und
Elisabeth, kaufm. Angestellte 2
Ruthenberg Hermann, Vorarbeiter 3
Dohn Elise (Martin) Wtw. 3
Karl Hans, Angestellter 3
10 Link Karl, Metzgermeister tu.2
—Merianstraße —
10a *P f ä 1 z e r Katholische Kir-
che nschaffn ei
Kathol. Gemeindesaal, Jesuitenpfarr. 1
Klausmann Richard, Tapeziergesch. 2
Liebermann Oskar, Ingenieur 2
Kramer Bernh. Dr., Zahnarzt 3
Wiest Josef ine Frl., Weißnäherin 3

12. 14 Stadt Heidelberg
Helmholtz-Realgymnasium
16 Stadt Heidelberg
(Spritzenhaus I)
— Seminarstraße —
Kirchheimer Weg
Beginnt an der Kurfürstenstraße und zieht südlich
nach Kirchheim.
Linke Seite
1—11 Gemeinnützige Bezirks-
baugenossen Schaft Heidel-
berg
I Erhardt Wilhelm, Zugführer a. D.
3 Bender Friedrich, Rb.Schaffner a. D.
Böhm Christian, Schuhmacher
5 Föhner Adam, O.Stellwerkmeister
7 Volk Philipp, O.Lokführer
9 Weiß Karl, Lokheizer
II Rudi Jakob, Weichenwärter
13—17 (unbebaut)
19—23 Stadt Heidelberg
19 Ruthenberg Herbert, kaufm. Angest. 1
Schmidt Robert, Bierbrauer 1
Lachmann Alois, Reg.-Oberinsp. a. D. 2
Bähr Adam, Maschinen-Arbeiter 2
21 Trautmann Josef sen., Postangest., u.
Josef jun., kaufm. Angestellter 1
Wolfbein Karl, Hilfsarbeiter 1
Schemel Frieda 2
Grießenauer Ernst, Hilfsarbeiter 2
23 Liewald Willi, Webmeister 1
Riediger Alois, Maschinen-Arbeiter 1
Reh Walter, Hilfsarbeiter 1
Liebscher Rudolf, Kaufmann 2
25—61 Gesellschaft f. Grund - u.
Haus besitz m.b.H.
25 Wiegand Erich, Schuhmacherei
Scholz Bernhard, Schriftmaler
Heimisch Emil, Schuhmacher H
27 Hähnel Robert, Schreiner
29 Herbold Karl, Kraftfahrer
31 Waschke Rudolf, Rundfunk-Mechanik.
Tolksdorf Gerhard, kaufm. Gehilfe
Hohlfeier Richard
33 Rößler Fritz, Schmied
Mais Hansjochim, Metzger
Müller Georg sen., Heizer
Kriegisch Franz, Postangestellter
Rabehl Hermann, Maschinenschlosser
Krompes Wilhelm, Tischler
Keuchel Rudolf, Mechaniker
Klein Franz, Elektriker
37 Schank Gottfried, Kraftfahrer
39 Weiß Georg, Metzger
41 Herbold Adam, Feldhüter a. D., und
Georg, Kraftfahrer
43 Burkhardt Helmut, städt. Beamter
45 Henkel Otto, Priv. 1
Kohnke Alfons, Elektriker 1
Kreft Herbert, Laborant 1
Knittel Alois, Schreiner 2
Schaede Herbert, Hilfsarbeiter 2
Schinkel Helmut, Hilfsarbeiter 2
Mader Josef, Arbeiter 2
47 Richart Paul, Dreher 1
Baumert Horst, Installateur 1
Pikus Nikolaus, Bäcker 1
Reisewitz Kurt, Bäcker 1
Klose Günter, Dreher 1
Müller Erich, Kraftfahrer 2
Freund Fritz, Konditor 2
Schulz Hermann, Landwirt 2
55 Mertens Gert, Praktikant
Karschnick Paul, Kaufmann, u. Günter,
Mechaniker
57 Brömmer Herbert, Polizeibeamter 1
Hahn Anton, Justizangestellter 1
Reichert Christian, Schlosser Wtw. 2
Hofferberth Jakob, Küfer 2
Gringmuth Helmut, Schreiner 2
 
Annotationen