86
Kirchheimer Weg—Klausenpfad
59 Kunz Paul, Kraftfahrer 1
Beß Ludwig, Polizeibeamter 1
Erler Georg, Schlosser 2
Keppke Karl, Dentist-Assistent 2
61 Fiedelak Julius, Schlosser 1
Schall Adolf, Kaufmann 1
Bender Friedrich, Malermeister 2
Schell Otto, Arbeiter 2
Rechte Seite
— Unterführung —
2 *S t u b e n r a u c h Jos., Schneidermstr.
Bemitzke Siegfried, Kaufmann 1
Otto Reinhold, Gärtner 1
König Karl, Monteur 2
Otto Horst, Schlosser 2
Umlauf Alfred, Kaufmann 2
Stein Ernst, Zimmermann 3
Jabs Fritz, Zimmermann 3
4 Deutsches Reich (früh. Grena-
dierkaseme)
Kirchstraße
Beginnt an der Vangerowstraße und endigt an
der Eisenbahnstraße.
Linke Seite
— Schulhaus V
— Verschied. Eigentümer (unb.)
— Bergheimer Straße —
— Zur früh. SchroedPschen Brauerei
— F Haupt-Feuerwache, Sanitätswache
u. städt. Desinfektionsanstalt
— Eppelheimer Straße —
— Schnellpressenfabrik Heidelberg A.-G.
Rechte Seite
— Kleinkinderschule
2 E v. Kirchengemeinde Luther-
kirche u. Gemeindehaus
Südl. Eingang:
Hilfswerk d. Evang. Kirche, Ev. Wohl-
fahrtsverband (Bezirksbüro) 1
Gemeindeschwester 2
Böhmann Wilhelmine Wtw. 2
Vierling Oswald, Diakon 3
Beiler Willi, Hausmstr. u. Kirchendien. 4
Nördl. Eingang:
Lauterbach Werner Dr., Religionslehr.
u. Stadtrat 3
Schmidt Julius 3
Schmidt-Carstens Maria, Heidelberger
Skripten (wissenschaftl. Büro) 3
Heidelberger Skripten
Maria Schmidt-Carstens
Telefon 4588
Reitz Maria, Direktor Wtw. 4
Bahm Luise, Apothekenhelferin 4
Kinzler Philipp, Oberreg.-Baurat 4
— Bergheimer Straße —
— Lang Georg Wtw. (unbebaut)
16*Rossee Juliane (Rudolf) Wtw.
Kellermann Georg o.H., Inh.: Georg
u. Walter Kellermann, Mühlenfabri-
kate-Großhandlung 1
Uebelhör Richard, Fahradgroßhandl. 2
Krämer Katharina Wtw. 3
18 * R e imo ld Willy, Baumeister (in
Eppelheim)
Zimmermann Michael K. G., Tief- und
Eisenbetonbau (Büro) 1
Schmitt-Heyl Willi, Fabrikant 2
Beisei August, Strb.Schaffner ’2
Rupp Karl, Schreiner 3
Daiber Anton, Bankbeamter 3
Ott Kurt, Buchhalter 4
Rebholz Friedrich, Kraftfahrer 4
20 *R e i m o 1 d Willy, Baumeister (in
Eppelheim)
Kohl Philipp, Pol.-Oberwachtmstr. 1
Rieche Heinz, Techniker 1
Trenkler Richard, Handelsvertreter, u,
Friederike, Damenschneider. (Sprech-
zimmer) 1
Mai Anton, Meister d. Kraftfahrzeug-
handwerks 2
Schneider Amanda, kfm. Angestellte 3
Zwick Richard, Sattlermeist., u. Gretel,
Haupt-Agentin (Büro) 4
Winter Josef, Eisenbahner 4
22 *R o s s e e Rudolf Wtw.
Haas Karl, Elektromonteur 1
Clever Franz 1
Slupik Georg, kaufm. Angestellter 2
Osterhagen Else Wtw. 2
Bardes Friedrich, Elektrpmeister 2
Reinhard Marg. Wtw., u. Georg, Be-
hördenangestellter 3
Koschate Gerhard, Kellner 3
Reichert Wilhelm, Kaufmann, u. Willy,
Transportgeschäft 4
— Eppelheimer Straße —
24 Deutsche Reichsbahn (Dienst-
gebäude)
Schückler Georg, Rb.Rangierer 1
Knies Otto, Zugschaffner 1
Schuhmacher Frdr., tedhn. Rb.Insip. i, R. 1
Stolz Wilhelm, Weichenwärter 2
Lenz Ernst, Elektriker 2
Beisei Georg, Feuerreiniger 2
Scherer Emil, O.Zugführer 3
Zimmer Karl, Ladeschaffner 3
26 Deutsche Reichsbahn (Dienst-
gebäude)
Maag Eugen, Lok.Heizer 1
Köhler Heinrich, Ladeschaffn. a. D. 1
Fischer Johann, O.Zugführer 2
Brauch Josef, Werkführer 2
Schwegler Willi, Schlosser "2
Schwarz Eugen, O .Werkmeister 3
Wagner Georg, Stellwerkmstr. i. R. 3
Funke Heinrich, Schreiner 3
Blach Andreas, Zugschaffner 3
Buchmann Joh., Bahnhof-Schaffner 3
26a Deutsche Reichsbahn
Stahn Wilhelm, Tischler T
Hof mann Hilda Frau 1
Haas Anton, Zugführer a. D. 2
Rudolf Karl, Rangieraufseher 2
Schneider Leonhard, Lokführer 3
Greiner Jakob, Rb.Sekretär 3
28 Deutsche Reichsbahn (Dienst-
gebäude)
Schlicksupp Heinrich, Stellwerkmstr. 1
Bühle Heinrich, Vorarbeiter 1
Stojakowitsch Paul 1
Maier Johann, Lokführer 2
Schäfer Wilhelm, Lehrer z
Metzger Friedrich, Schriftsetzer 2
Bisson Joh., Stellwerksmeister a. D. 2
Rudolf Emil, Kupferschmied-Vorhand-
werker 2
Bellm Karl, Schlosser 3
Fleig Theresia (Alb.), Lokheizer Wtw. 3
Schweikart Otto, Hilfswerkführer 4
30 Deutsche Reichsbahn
Fießer Werner, Rb.Kraftfahrer 1
Hochadel Wilhelm, Oberlokheizer 1
Poth Therese, Rentnerin 1
Büche Friedrich, Schreiner 2
Rnauber Jakob, Lokführer 2
Geuder Georg, Ladeschaffner i. R. 2
Rieser Josef, Oberbahnhofschaffner 3
Dusberger Willi, Elektriker 3
Sauer Helmut, Bahnhofschaffner 3
Krist Mathilde 3
Kisselgasse
Beginnt Hauptstraße 228 und endigt Karlstraße 13.
Linke Seite
1.3 Kathol. Fürsorge verein für
Mädchen, Frauen und Kinder e.V.
Sit. Paulusheim, Rückgebäude
Rechte Seite
2 Michelbach Frieda, Lokomotivfüh-
rer Wtw. 2
Lingnau Leo, Krim.-Oberassistent 1
Busch Hanns Wtw. l
Wildhagen Kurt, Schriftsteller 3
Klausenpfad
Vermutlich nach einer Nonnenklause, die im
Mittelalter westlich des alten katholischen Kirch-
leins in Handschuhsheim gestanden hat.
Beginnt Dossenheimer Landstraße 29 und zieht
südwestlich.
Linke Seite
1 Jost Eva (Adam) Wtw., Obst- und
Gern üs e h an d lun g
3 H a a f Josef, Lokheizer 1
Geier Herbert, Zahntechniker 1
5 Jost Georg, Händler H 2
Brandei Georg, Maurer 1
Arnold Hans, Örthop.-Mechaniker H 1
9—15 P o 11 i c h Jakob, Gärtner (unbe-
baut)
— Grahamstraße —
19 *S c h m i 11 Jakob, Baumeister
Neidiig Albert, Friseurgeschäft lu.2
Ikinger Hermann Dr., Arzt 3
Schröder Ludwig, Kraftfahrer 4
Gayer Johann, Hausdiener 4
21 Weil Margarete (Friedrich), Bäcker-
meister Wtw., Bäckerei 1
Wolf Fritz, Schreinermeister 2
Hel big Paul, Rentner 3
Herbold Paul, Metzgermeister 3
Feierabend Adolf, Auskunftei 3
Leidig Lina Frl., Näherin 4
Weigand Waldemar, Maler 4
23 Volk Lina Wtw. 2
Volk Hubert, Milchhandlung 1
Freyh Berta, Sekretärin 1
Selzer Jakob, Handelsstudienrat 2
Pfeifer Friedrich, Kraftfahrer 3
Fürbach Willy, Buchdrucker 3
Homer Artur, Polizeibeamter 4
Breitkopf Ewald, Steuerinspektor 4
25 Hübsch Karl, Landwirt 2
Hübsch Willi, Kaufmann 1
Sfuhlmüller Karl, Kaufmann 3
Weber Benedikt, Werkmeister a. D., u.
Else Frl., Kontoristin 3
Schultheiß Kurt, Angestellter 4
Schmitt Albert, Nachtpförtner 4
27 *S c h 1 i c k s u p p Johann Gg. Fried-
rich III, Landwirt (unbebaut)
— Rottmannstraße —
29. 31 (unbebaut)
33 * Pf reunds chuh Josef, Kassen-
Angestellter
Rechte Seite
2 *W a g n e r Johann, Landwirt
Rupp Susanne (Michael), Kaufmann
Wtw. \
Schmitt Philipp, Maler 2
Erny Jakob, Maurer 2
4 *Kraus Friedrich, Bildhauermeister
Neureither Johann, Telegr.-Arbeiter 1
Söding Karla Ilse, Sekretärin 2
Krämer Otto, Techniker 2
Hohmann Luise 3
6 Genthner Margarete (Pet. II), Land-
wirt Wtw. 2
Genthner Friedrich, Landwirt 1
Walther Elisabeth 2
Gutfleisch Hilde 2
8 Krumm Johann, Postassistent a. D. 2
Krumm Margarete Wtw. *
Johe Adam, Kaufmann 2
Bechitel Adam, Werkmeister 3
Müller Johann, Füllhalterfabrikation H
8a Karch Elisabeth (Joh. Jak.) Wtw.,
Textilgeschäft ^u‘ £
Geier Albert, Rentner 1
Kirchheimer Weg—Klausenpfad
59 Kunz Paul, Kraftfahrer 1
Beß Ludwig, Polizeibeamter 1
Erler Georg, Schlosser 2
Keppke Karl, Dentist-Assistent 2
61 Fiedelak Julius, Schlosser 1
Schall Adolf, Kaufmann 1
Bender Friedrich, Malermeister 2
Schell Otto, Arbeiter 2
Rechte Seite
— Unterführung —
2 *S t u b e n r a u c h Jos., Schneidermstr.
Bemitzke Siegfried, Kaufmann 1
Otto Reinhold, Gärtner 1
König Karl, Monteur 2
Otto Horst, Schlosser 2
Umlauf Alfred, Kaufmann 2
Stein Ernst, Zimmermann 3
Jabs Fritz, Zimmermann 3
4 Deutsches Reich (früh. Grena-
dierkaseme)
Kirchstraße
Beginnt an der Vangerowstraße und endigt an
der Eisenbahnstraße.
Linke Seite
— Schulhaus V
— Verschied. Eigentümer (unb.)
— Bergheimer Straße —
— Zur früh. SchroedPschen Brauerei
— F Haupt-Feuerwache, Sanitätswache
u. städt. Desinfektionsanstalt
— Eppelheimer Straße —
— Schnellpressenfabrik Heidelberg A.-G.
Rechte Seite
— Kleinkinderschule
2 E v. Kirchengemeinde Luther-
kirche u. Gemeindehaus
Südl. Eingang:
Hilfswerk d. Evang. Kirche, Ev. Wohl-
fahrtsverband (Bezirksbüro) 1
Gemeindeschwester 2
Böhmann Wilhelmine Wtw. 2
Vierling Oswald, Diakon 3
Beiler Willi, Hausmstr. u. Kirchendien. 4
Nördl. Eingang:
Lauterbach Werner Dr., Religionslehr.
u. Stadtrat 3
Schmidt Julius 3
Schmidt-Carstens Maria, Heidelberger
Skripten (wissenschaftl. Büro) 3
Heidelberger Skripten
Maria Schmidt-Carstens
Telefon 4588
Reitz Maria, Direktor Wtw. 4
Bahm Luise, Apothekenhelferin 4
Kinzler Philipp, Oberreg.-Baurat 4
— Bergheimer Straße —
— Lang Georg Wtw. (unbebaut)
16*Rossee Juliane (Rudolf) Wtw.
Kellermann Georg o.H., Inh.: Georg
u. Walter Kellermann, Mühlenfabri-
kate-Großhandlung 1
Uebelhör Richard, Fahradgroßhandl. 2
Krämer Katharina Wtw. 3
18 * R e imo ld Willy, Baumeister (in
Eppelheim)
Zimmermann Michael K. G., Tief- und
Eisenbetonbau (Büro) 1
Schmitt-Heyl Willi, Fabrikant 2
Beisei August, Strb.Schaffner ’2
Rupp Karl, Schreiner 3
Daiber Anton, Bankbeamter 3
Ott Kurt, Buchhalter 4
Rebholz Friedrich, Kraftfahrer 4
20 *R e i m o 1 d Willy, Baumeister (in
Eppelheim)
Kohl Philipp, Pol.-Oberwachtmstr. 1
Rieche Heinz, Techniker 1
Trenkler Richard, Handelsvertreter, u,
Friederike, Damenschneider. (Sprech-
zimmer) 1
Mai Anton, Meister d. Kraftfahrzeug-
handwerks 2
Schneider Amanda, kfm. Angestellte 3
Zwick Richard, Sattlermeist., u. Gretel,
Haupt-Agentin (Büro) 4
Winter Josef, Eisenbahner 4
22 *R o s s e e Rudolf Wtw.
Haas Karl, Elektromonteur 1
Clever Franz 1
Slupik Georg, kaufm. Angestellter 2
Osterhagen Else Wtw. 2
Bardes Friedrich, Elektrpmeister 2
Reinhard Marg. Wtw., u. Georg, Be-
hördenangestellter 3
Koschate Gerhard, Kellner 3
Reichert Wilhelm, Kaufmann, u. Willy,
Transportgeschäft 4
— Eppelheimer Straße —
24 Deutsche Reichsbahn (Dienst-
gebäude)
Schückler Georg, Rb.Rangierer 1
Knies Otto, Zugschaffner 1
Schuhmacher Frdr., tedhn. Rb.Insip. i, R. 1
Stolz Wilhelm, Weichenwärter 2
Lenz Ernst, Elektriker 2
Beisei Georg, Feuerreiniger 2
Scherer Emil, O.Zugführer 3
Zimmer Karl, Ladeschaffner 3
26 Deutsche Reichsbahn (Dienst-
gebäude)
Maag Eugen, Lok.Heizer 1
Köhler Heinrich, Ladeschaffn. a. D. 1
Fischer Johann, O.Zugführer 2
Brauch Josef, Werkführer 2
Schwegler Willi, Schlosser "2
Schwarz Eugen, O .Werkmeister 3
Wagner Georg, Stellwerkmstr. i. R. 3
Funke Heinrich, Schreiner 3
Blach Andreas, Zugschaffner 3
Buchmann Joh., Bahnhof-Schaffner 3
26a Deutsche Reichsbahn
Stahn Wilhelm, Tischler T
Hof mann Hilda Frau 1
Haas Anton, Zugführer a. D. 2
Rudolf Karl, Rangieraufseher 2
Schneider Leonhard, Lokführer 3
Greiner Jakob, Rb.Sekretär 3
28 Deutsche Reichsbahn (Dienst-
gebäude)
Schlicksupp Heinrich, Stellwerkmstr. 1
Bühle Heinrich, Vorarbeiter 1
Stojakowitsch Paul 1
Maier Johann, Lokführer 2
Schäfer Wilhelm, Lehrer z
Metzger Friedrich, Schriftsetzer 2
Bisson Joh., Stellwerksmeister a. D. 2
Rudolf Emil, Kupferschmied-Vorhand-
werker 2
Bellm Karl, Schlosser 3
Fleig Theresia (Alb.), Lokheizer Wtw. 3
Schweikart Otto, Hilfswerkführer 4
30 Deutsche Reichsbahn
Fießer Werner, Rb.Kraftfahrer 1
Hochadel Wilhelm, Oberlokheizer 1
Poth Therese, Rentnerin 1
Büche Friedrich, Schreiner 2
Rnauber Jakob, Lokführer 2
Geuder Georg, Ladeschaffner i. R. 2
Rieser Josef, Oberbahnhofschaffner 3
Dusberger Willi, Elektriker 3
Sauer Helmut, Bahnhofschaffner 3
Krist Mathilde 3
Kisselgasse
Beginnt Hauptstraße 228 und endigt Karlstraße 13.
Linke Seite
1.3 Kathol. Fürsorge verein für
Mädchen, Frauen und Kinder e.V.
Sit. Paulusheim, Rückgebäude
Rechte Seite
2 Michelbach Frieda, Lokomotivfüh-
rer Wtw. 2
Lingnau Leo, Krim.-Oberassistent 1
Busch Hanns Wtw. l
Wildhagen Kurt, Schriftsteller 3
Klausenpfad
Vermutlich nach einer Nonnenklause, die im
Mittelalter westlich des alten katholischen Kirch-
leins in Handschuhsheim gestanden hat.
Beginnt Dossenheimer Landstraße 29 und zieht
südwestlich.
Linke Seite
1 Jost Eva (Adam) Wtw., Obst- und
Gern üs e h an d lun g
3 H a a f Josef, Lokheizer 1
Geier Herbert, Zahntechniker 1
5 Jost Georg, Händler H 2
Brandei Georg, Maurer 1
Arnold Hans, Örthop.-Mechaniker H 1
9—15 P o 11 i c h Jakob, Gärtner (unbe-
baut)
— Grahamstraße —
19 *S c h m i 11 Jakob, Baumeister
Neidiig Albert, Friseurgeschäft lu.2
Ikinger Hermann Dr., Arzt 3
Schröder Ludwig, Kraftfahrer 4
Gayer Johann, Hausdiener 4
21 Weil Margarete (Friedrich), Bäcker-
meister Wtw., Bäckerei 1
Wolf Fritz, Schreinermeister 2
Hel big Paul, Rentner 3
Herbold Paul, Metzgermeister 3
Feierabend Adolf, Auskunftei 3
Leidig Lina Frl., Näherin 4
Weigand Waldemar, Maler 4
23 Volk Lina Wtw. 2
Volk Hubert, Milchhandlung 1
Freyh Berta, Sekretärin 1
Selzer Jakob, Handelsstudienrat 2
Pfeifer Friedrich, Kraftfahrer 3
Fürbach Willy, Buchdrucker 3
Homer Artur, Polizeibeamter 4
Breitkopf Ewald, Steuerinspektor 4
25 Hübsch Karl, Landwirt 2
Hübsch Willi, Kaufmann 1
Sfuhlmüller Karl, Kaufmann 3
Weber Benedikt, Werkmeister a. D., u.
Else Frl., Kontoristin 3
Schultheiß Kurt, Angestellter 4
Schmitt Albert, Nachtpförtner 4
27 *S c h 1 i c k s u p p Johann Gg. Fried-
rich III, Landwirt (unbebaut)
— Rottmannstraße —
29. 31 (unbebaut)
33 * Pf reunds chuh Josef, Kassen-
Angestellter
Rechte Seite
2 *W a g n e r Johann, Landwirt
Rupp Susanne (Michael), Kaufmann
Wtw. \
Schmitt Philipp, Maler 2
Erny Jakob, Maurer 2
4 *Kraus Friedrich, Bildhauermeister
Neureither Johann, Telegr.-Arbeiter 1
Söding Karla Ilse, Sekretärin 2
Krämer Otto, Techniker 2
Hohmann Luise 3
6 Genthner Margarete (Pet. II), Land-
wirt Wtw. 2
Genthner Friedrich, Landwirt 1
Walther Elisabeth 2
Gutfleisch Hilde 2
8 Krumm Johann, Postassistent a. D. 2
Krumm Margarete Wtw. *
Johe Adam, Kaufmann 2
Bechitel Adam, Werkmeister 3
Müller Johann, Füllhalterfabrikation H
8a Karch Elisabeth (Joh. Jak.) Wtw.,
Textilgeschäft ^u‘ £
Geier Albert, Rentner 1