Oberbadgasse—Obere Neckarstraße
117
Oberbadgasse
Nach dem ehemaligen Oberbad, Oberbadgasse 10
und Zwingerstraße 19.
Beginnt Hauptstr. 204 u. endigt an der Zwingerstr.
Linke Seite
— Zum ehern. Gasthaus Prinz Karl
— Ingrimstraße —
1 B a r t i k Josef, Lederhändler (in Unter-
seh üpf i. O.)
Schmitt Philipp, Rb.Schlosser a. D. 1
Krembsler Robert, Kraftfahrer 2
Nething Fritz, Arbeiter 3
Huber Hermann, Kraftfahrer H 1
Klevenz Josef, Arbeiter H 2
Heilmann Emil, Kraftfahrer H 2
Holzwart Friedrich, Arbeiter H 2
.Wieder Ludwig, Arbeiter H3
3 Greber Josef Erben
Greber Karl, Schlossermeister i. R. 1
Greber Georg, Kraftfahrzeug-Handw. 1
Waibel Amalie Frau 1
Merker Richard, Salinendir. Wtw. 1
Gabel Alban, Direktor a. D. 2
Becker Hedwig, Apotheker Wtw. 2
Eichenberg Georg, Rb.Insp. i. R. 3
Hagen Karl, Hotel-Angesellter 3
Schneider Karl, Kraftfahrer 4
Simioni Bruno, Angestellter 4
Hartl Fritz, Radio-Techniker 4
Löffler Wenzel, Koch 4
Bender Gustav, vorm. Karl Greber,
Sehlossermstr. (Werkstätte) S 1
Rechte Seite
2 Reumel GottL, Schuhmachermstr. 1
Kohlbecker Anna Wtw. 2
4 *S c h n e i d e r Paul, Gastwirt
Weber Paul, Kohlenarbeiter 1
Schramm Seb., städt. Arbeiter a. D. 2
Keller Emil, Schlosser "3
6 Wag n e r Franz, Prinz-Carl-Garagen
(Autovermietung) 1 u. 2
.Wagner Franz, Hauptlehrer 2
Künzert Adolf, Arbeiter 3
Lenz Albert, Arbeiter 3
— Ingrimstraße —
8 V ogt Alfred, Tapeziermeister 1 u. 2
Schweickart Anna, Angestellte 3
Sturm Norbert, Bahnbeamter 3
10 Busch Else (Helmut Dr.), Dipl.-Ing.
Wtw. 2
Baumert Käthe 1
Hatz Toni, Koch 1
Funseh Barbara, u. Karl, Schuhmacher 1
Küpper Elise Frau 2
Oedel Hans, Mechaniker 2
Lauer Otto, Schneiderei 3
Obere Aue
Zieht vom Lindenried bis zur Aue.
Linke Seite
1 (unbebaut)
3 Tmhau Karl, Rb.Inspektor
Winter Margarete Wtw., Verkäuferin 1
Rudisile Richard, Verw.-Insp. 2
Rentzsch Alfred, Handelsvertretungen 3
Rechte Seite
2 S t a d t Heidelberg
(T ransf ormatpren haus)
4 G ö c k e 1 Christoph, Fliesenlegerge-
schäft 1
Hesse Else Frau 1
Belzner Karl, Abschleppdienst
M 5603
Lutz Hermann, Rektor 2
Henger Theob., Taxi-Unternehmer 3
6 Zobeley Fritz, Schlosser 2
Blau Hans, Holzbildhauermeister T
Eubler Robert, Buchdrucker 2
Merkel Willi, Schreiner 3
Vogel Josef, Schlosser 3
8 Schweinfurth Wilh.sen., Architekt
B.D.A. 1, 3 u. 4
Schweinfurth Wilh. jun., Bau-Ingenieur
1, 3 u. 4
Beiz Anita, Dolmetscherin 2
Drescher Karl, Gärtnermeister 2
Sindelar Rudolf, Angestellter 4
Fritze Ursula, Sekretärin 4
10 Zimmermann Georg, Treuhand-
revisor 2
Grimm Alois, Verw.-Beamter ‘ 1
Treiber E. M. Wtw. 1
12 Fabian Kurt, Landschaftsgärtner 1
Hoff mann Else 2
Hormuth: Hans, Justizangestellter 2
14 U m h au Karl, Rb.Oberinspektor 1
Dick Karl, kaufm. Angestellter 1
Bommer Margarete, Priv. 2
Bollenbach Karl, Amtsrat 2
Obere Büttengasse
Beginnt an der Unteren Büttengasse und endigt
an der Steckeisgasse.
L i n k e S e i t e
1 Gerlach Heinrich, Schreiner 1
Umbehr Johanna Wtw. 2
Peschl Otto, Friseur 2
Bähr Jakob, Bahnarbeiter 3
3 Wallenwein Heinrich, Maschinen-
setzer 2
Eichler Heinrich, Kaufmann 1
Sartorius Margarete 3
Gerlach Elfriede 3
5—9 Verschied. Eigentümer
(unbebaut)
11 Reischmann Geschwister
Reischmann Elise Frl., Schneiderin
Wieland Anna Frl.
Beisei Elise Frl.
13 Schlechter Georg, Rangieraufseh.
i R
15 Apfel Heinr. Jak., O.Lokführer Hl
Kirsch Emma Frl., Reritnerin 1
Egel Fritz, Student H 2
17 Al brecht Karl, O.Bahnhofsschaff-
ner i. R.
19 N e u r e i t h e r Johann, Zimmermann
Rechte Seite
2 Apfel Christian, Zimmermeister 1
Gembe Karl, Postschaffner 1
Bechtel Georg, Schmied °2
Ensbach Mathilde, Pelznäherin 2
4 Körbel Georg Friedrich VI, Landwirt
öWerinz Karl Friedrich, Verw.-Insp.
(Einstellhalle)
8 We rinz K. Frdr., Verw.-Insp. 2
Wunsch Hermann, Maschinist 1
Reinhard Hans, Gärtner 3
10 Verschied. Eigentümer
(unbebaut)
12 Gerlach Sophie Wtw., Rentnerin 2
Horsch August, Landwirt 1
14 Scholl Georg ’Friedr. II/Landwirt 1
Scholl Katharina Wtw. 1
Scholl Fritz, Verw.-Assistent 2
16 Rümmer Jakob, Postbetriebsassist.
i. R. 1
Stammler Aenne Frau 2
18 Egenlauf Geschwister
20 Wernz Katharina Wtw. 1
Wernz Johann, Landwirt 1
Wernz Heinrich, Pol.-Beamter 2
Rose Wilhelm, Heizer H
22 Beisei Elisabeth (Jakob), Maurer
Wtw. 1
Wolfgang Eduard, Zimmermann 1
Beisel Heinrich, Dreher 2
Stadt-
1
1
2
2
2
a.D.
Obere Kirchgasse
Beginnt Pfarrgasse und endigt Dossenh. Landstr.
Linke S e i t e
1 K a t h o 1. Kirchengemeinde
Katholische Kirche
3 Stadt Heidelberg
(Altes Schulhaus) Schulsäle 1
Mutschler Babette, Lagerhalterin, Käthe,
Arbeiterin, u. Katharina 2
Zeitler Josef, Zimmermann 3
— Rückseiten der Häuser Mittl. Kirch-
gasse 2—8
5 Schröder Sophie (Heinrich), Landw.
Wtw. 2
Schröder Philipp jun., Landwirt 1
Schröder Susanna Wtw., Landwirtin 1
Rechte Seite
4 S c h m it h Sophie (Heinrich),
pfarrer Wtw.
Wachs Gerhard, cand. med.
Wachs Rudolf, Rb.Vizepräsident
Hanf Annemarie
Wolfhard Math. Frl., Rentnerin
8 Wernz Martin, Sattlermeister
10 E Lf n e r Johann, Arbeiter 2
Fröhlich Franz Dr., Arzt, wissenschaftl.
Assistent 1
Ziegler Herrn., Maschinenschlosser H2
10a *S i m o n Karl, Glasermeister
Huhn Karl, Bäckerei
Mann Barbara Wtw.
Dörne.r Franziska Wtw.
12 Alexander Matthäus, Landwirt
Alexander Friedr., Gartenbaubetrieb
Kräder Franz, Zimmermann
14 E h s e r Hermann, Invalide
Ehser Hermann August, Arbeiter
16 Huber Jakob Friedrich, Gartenbau
18 Schlechter Maria Frl., Landwirt-
schaft
Schlechter Lorenz, Zimmermann
Straßner Ferdinand, Arbeiter
20 Karl Marg. (Jak.), Tapezier Wtw
Humpoletzky Karl, Vers.-Angestellt.
Dieringer Adam, Straßenbahner
Kolb Walter, Schriftsetzer
22 Huber Hermann, Landwirt
24 Brande! Friedrich, Maurer
Schlechter Eugen, Glaser
24a Karl Wilhelmine Wtw.
Schönleber Gerda
26 Brandei Wilhelm, Rentner
Pfeffer Johann, Zimmerer
28 Bechtel Karl, Landwirt
Obere Neckarstraße
Beginnt bei Karl-Theodor-Brücke und endigt
Leyergasse 2.
Linke Seite
1 Stadt Heidelberg
Hammel Richard, Schneidermeister 1
Beisei Eduard, Eisendreher 1
Rederath August, Verw.-Sekretär 2
Mutzberg August, Küchenchef 2
Knauer Heinrich, Kaufmann 3
Rüger Otto, Verw.-Inspektor 3
Hitseherieh Alfred, Helfer in Steuer-
sachen 4
Frambach Maria 4
3 Stadt Heidelberg
(Trans f orm ato re n h aus)
5 Ihrig Minna (Peter) Wtw. 1
Botz Paul, Buchhalter 2
7 Münch Karl, Bäckermeister 1 u. 2
Vogel Karl, Kaufmann 2
Hafner Maria Frau 3
Schellig Fritz, Feldwegwart a. D. 4
Stoll Stefanie, städt. Angestellte 5
9 *0 hl haut Luise Frau (i. Bingen)
Fuchs Herbert, Be hör den-Angestellter 1
117
Oberbadgasse
Nach dem ehemaligen Oberbad, Oberbadgasse 10
und Zwingerstraße 19.
Beginnt Hauptstr. 204 u. endigt an der Zwingerstr.
Linke Seite
— Zum ehern. Gasthaus Prinz Karl
— Ingrimstraße —
1 B a r t i k Josef, Lederhändler (in Unter-
seh üpf i. O.)
Schmitt Philipp, Rb.Schlosser a. D. 1
Krembsler Robert, Kraftfahrer 2
Nething Fritz, Arbeiter 3
Huber Hermann, Kraftfahrer H 1
Klevenz Josef, Arbeiter H 2
Heilmann Emil, Kraftfahrer H 2
Holzwart Friedrich, Arbeiter H 2
.Wieder Ludwig, Arbeiter H3
3 Greber Josef Erben
Greber Karl, Schlossermeister i. R. 1
Greber Georg, Kraftfahrzeug-Handw. 1
Waibel Amalie Frau 1
Merker Richard, Salinendir. Wtw. 1
Gabel Alban, Direktor a. D. 2
Becker Hedwig, Apotheker Wtw. 2
Eichenberg Georg, Rb.Insp. i. R. 3
Hagen Karl, Hotel-Angesellter 3
Schneider Karl, Kraftfahrer 4
Simioni Bruno, Angestellter 4
Hartl Fritz, Radio-Techniker 4
Löffler Wenzel, Koch 4
Bender Gustav, vorm. Karl Greber,
Sehlossermstr. (Werkstätte) S 1
Rechte Seite
2 Reumel GottL, Schuhmachermstr. 1
Kohlbecker Anna Wtw. 2
4 *S c h n e i d e r Paul, Gastwirt
Weber Paul, Kohlenarbeiter 1
Schramm Seb., städt. Arbeiter a. D. 2
Keller Emil, Schlosser "3
6 Wag n e r Franz, Prinz-Carl-Garagen
(Autovermietung) 1 u. 2
.Wagner Franz, Hauptlehrer 2
Künzert Adolf, Arbeiter 3
Lenz Albert, Arbeiter 3
— Ingrimstraße —
8 V ogt Alfred, Tapeziermeister 1 u. 2
Schweickart Anna, Angestellte 3
Sturm Norbert, Bahnbeamter 3
10 Busch Else (Helmut Dr.), Dipl.-Ing.
Wtw. 2
Baumert Käthe 1
Hatz Toni, Koch 1
Funseh Barbara, u. Karl, Schuhmacher 1
Küpper Elise Frau 2
Oedel Hans, Mechaniker 2
Lauer Otto, Schneiderei 3
Obere Aue
Zieht vom Lindenried bis zur Aue.
Linke Seite
1 (unbebaut)
3 Tmhau Karl, Rb.Inspektor
Winter Margarete Wtw., Verkäuferin 1
Rudisile Richard, Verw.-Insp. 2
Rentzsch Alfred, Handelsvertretungen 3
Rechte Seite
2 S t a d t Heidelberg
(T ransf ormatpren haus)
4 G ö c k e 1 Christoph, Fliesenlegerge-
schäft 1
Hesse Else Frau 1
Belzner Karl, Abschleppdienst
M 5603
Lutz Hermann, Rektor 2
Henger Theob., Taxi-Unternehmer 3
6 Zobeley Fritz, Schlosser 2
Blau Hans, Holzbildhauermeister T
Eubler Robert, Buchdrucker 2
Merkel Willi, Schreiner 3
Vogel Josef, Schlosser 3
8 Schweinfurth Wilh.sen., Architekt
B.D.A. 1, 3 u. 4
Schweinfurth Wilh. jun., Bau-Ingenieur
1, 3 u. 4
Beiz Anita, Dolmetscherin 2
Drescher Karl, Gärtnermeister 2
Sindelar Rudolf, Angestellter 4
Fritze Ursula, Sekretärin 4
10 Zimmermann Georg, Treuhand-
revisor 2
Grimm Alois, Verw.-Beamter ‘ 1
Treiber E. M. Wtw. 1
12 Fabian Kurt, Landschaftsgärtner 1
Hoff mann Else 2
Hormuth: Hans, Justizangestellter 2
14 U m h au Karl, Rb.Oberinspektor 1
Dick Karl, kaufm. Angestellter 1
Bommer Margarete, Priv. 2
Bollenbach Karl, Amtsrat 2
Obere Büttengasse
Beginnt an der Unteren Büttengasse und endigt
an der Steckeisgasse.
L i n k e S e i t e
1 Gerlach Heinrich, Schreiner 1
Umbehr Johanna Wtw. 2
Peschl Otto, Friseur 2
Bähr Jakob, Bahnarbeiter 3
3 Wallenwein Heinrich, Maschinen-
setzer 2
Eichler Heinrich, Kaufmann 1
Sartorius Margarete 3
Gerlach Elfriede 3
5—9 Verschied. Eigentümer
(unbebaut)
11 Reischmann Geschwister
Reischmann Elise Frl., Schneiderin
Wieland Anna Frl.
Beisei Elise Frl.
13 Schlechter Georg, Rangieraufseh.
i R
15 Apfel Heinr. Jak., O.Lokführer Hl
Kirsch Emma Frl., Reritnerin 1
Egel Fritz, Student H 2
17 Al brecht Karl, O.Bahnhofsschaff-
ner i. R.
19 N e u r e i t h e r Johann, Zimmermann
Rechte Seite
2 Apfel Christian, Zimmermeister 1
Gembe Karl, Postschaffner 1
Bechtel Georg, Schmied °2
Ensbach Mathilde, Pelznäherin 2
4 Körbel Georg Friedrich VI, Landwirt
öWerinz Karl Friedrich, Verw.-Insp.
(Einstellhalle)
8 We rinz K. Frdr., Verw.-Insp. 2
Wunsch Hermann, Maschinist 1
Reinhard Hans, Gärtner 3
10 Verschied. Eigentümer
(unbebaut)
12 Gerlach Sophie Wtw., Rentnerin 2
Horsch August, Landwirt 1
14 Scholl Georg ’Friedr. II/Landwirt 1
Scholl Katharina Wtw. 1
Scholl Fritz, Verw.-Assistent 2
16 Rümmer Jakob, Postbetriebsassist.
i. R. 1
Stammler Aenne Frau 2
18 Egenlauf Geschwister
20 Wernz Katharina Wtw. 1
Wernz Johann, Landwirt 1
Wernz Heinrich, Pol.-Beamter 2
Rose Wilhelm, Heizer H
22 Beisei Elisabeth (Jakob), Maurer
Wtw. 1
Wolfgang Eduard, Zimmermann 1
Beisel Heinrich, Dreher 2
Stadt-
1
1
2
2
2
a.D.
Obere Kirchgasse
Beginnt Pfarrgasse und endigt Dossenh. Landstr.
Linke S e i t e
1 K a t h o 1. Kirchengemeinde
Katholische Kirche
3 Stadt Heidelberg
(Altes Schulhaus) Schulsäle 1
Mutschler Babette, Lagerhalterin, Käthe,
Arbeiterin, u. Katharina 2
Zeitler Josef, Zimmermann 3
— Rückseiten der Häuser Mittl. Kirch-
gasse 2—8
5 Schröder Sophie (Heinrich), Landw.
Wtw. 2
Schröder Philipp jun., Landwirt 1
Schröder Susanna Wtw., Landwirtin 1
Rechte Seite
4 S c h m it h Sophie (Heinrich),
pfarrer Wtw.
Wachs Gerhard, cand. med.
Wachs Rudolf, Rb.Vizepräsident
Hanf Annemarie
Wolfhard Math. Frl., Rentnerin
8 Wernz Martin, Sattlermeister
10 E Lf n e r Johann, Arbeiter 2
Fröhlich Franz Dr., Arzt, wissenschaftl.
Assistent 1
Ziegler Herrn., Maschinenschlosser H2
10a *S i m o n Karl, Glasermeister
Huhn Karl, Bäckerei
Mann Barbara Wtw.
Dörne.r Franziska Wtw.
12 Alexander Matthäus, Landwirt
Alexander Friedr., Gartenbaubetrieb
Kräder Franz, Zimmermann
14 E h s e r Hermann, Invalide
Ehser Hermann August, Arbeiter
16 Huber Jakob Friedrich, Gartenbau
18 Schlechter Maria Frl., Landwirt-
schaft
Schlechter Lorenz, Zimmermann
Straßner Ferdinand, Arbeiter
20 Karl Marg. (Jak.), Tapezier Wtw
Humpoletzky Karl, Vers.-Angestellt.
Dieringer Adam, Straßenbahner
Kolb Walter, Schriftsetzer
22 Huber Hermann, Landwirt
24 Brande! Friedrich, Maurer
Schlechter Eugen, Glaser
24a Karl Wilhelmine Wtw.
Schönleber Gerda
26 Brandei Wilhelm, Rentner
Pfeffer Johann, Zimmerer
28 Bechtel Karl, Landwirt
Obere Neckarstraße
Beginnt bei Karl-Theodor-Brücke und endigt
Leyergasse 2.
Linke Seite
1 Stadt Heidelberg
Hammel Richard, Schneidermeister 1
Beisei Eduard, Eisendreher 1
Rederath August, Verw.-Sekretär 2
Mutzberg August, Küchenchef 2
Knauer Heinrich, Kaufmann 3
Rüger Otto, Verw.-Inspektor 3
Hitseherieh Alfred, Helfer in Steuer-
sachen 4
Frambach Maria 4
3 Stadt Heidelberg
(Trans f orm ato re n h aus)
5 Ihrig Minna (Peter) Wtw. 1
Botz Paul, Buchhalter 2
7 Münch Karl, Bäckermeister 1 u. 2
Vogel Karl, Kaufmann 2
Hafner Maria Frau 3
Schellig Fritz, Feldwegwart a. D. 4
Stoll Stefanie, städt. Angestellte 5
9 *0 hl haut Luise Frau (i. Bingen)
Fuchs Herbert, Be hör den-Angestellter 1