Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adreßbuch der Stadt Heidelberg: Adreßbuch der Stadt Heidelberg mit den Gemeinden Ziegelhausen und Leimen sowie der Stadt Wiesloch — 81.1949

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41980#0182

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
126

Rahm engasse—Richard-W agn er-Straße

3 *Burkhardt Matthias und Burk-
hardt August, Fa. Heinrich Burk-
hardt, Kohlenhandlung
Würzberger Karl, Kaufmann
König Joachim, Buchverleger 3
— Brückenstraße —
5 *B ä r Friedrich Joh., Teegroßhändler
Jung Joh., Sehuhmachermstr. (Werk-
stätte) 1
Riedinger Fritz, Autoschlosser 1
Rau Hans, kaufm. Angestellter 1
Glitscher Gustav, Rektor a. D., Repe-
titor 2
Frey Otto, Büroangestellter 3
Furth Ernst, Kriminalassistent 4
Scheibler Chriemhilt Frau, Studentin 4
7 Schwarz August
„Superior“ Gesellschaft für technische
Neuerungen m. b. H. (Büro u. Werk-
stätte)
9 Helmstädter Margarete Frl. 1
Wolf Ludwig, Schmied 2
Kießlioh Johanna (Thomas), Kraftfah-
rer Wtw. 3
11 Karch Friedrich, Holzdreherei 2
Siegmann Luise (Wilhelm) Wtw. 1
Karch Liesel, Modewerkstätte 2
Veith Wilhelm, städt. Angestellter 3
Herrmann Friedrich, Maschinenschlos-
ser 3
Gebhardt Karl, Bandagist 4
Stahl Karl, Schneidermeister 4
Häuser. Erwin, Hauptlehrer H 1
Guts mann Leo, Invalide H 2
15 Thristmann Rudolf, Metzger (in
New York)
Hahn Fritz, Dr. ing., Elektromechani-
sche Werkstätte 1
von Scheie Friedrich Rabod Freiherr,
Lagerverwalter 2
17 Christmann Georg, Landwirt
Dörzbach Liesel (Adolf), Kraftfahrer
Wtw. 1
— Schulzengasse —
21 Stadt Heidelberg
Kunzmann Otto, Kaufmann, Elektro-
monteur 1
Rechte Seite
2 Wüst Bernhard, Postbetriebsassistent
a.D.
4 Wogt Gebrüder
Hoppart Käthe Frl. 1
6 *V o g t Gebrüder
Knecht Osk., Schreinerei (Werkstätte) 1
Bender Anneliese, Näherin 2
8 Wogt Gebrüder
Kohlmüller Käthe (Heinrich) Wtw. 1
Reinig Friedrich, Schneider 1
Janson Theodor, Einkäufer 2
Schmich Josef ine (Heinrich) Wtw. 2
Reinig Hermann, Kraftfahrer 2
Schulz Jakobine Frl. 3
Wimmer Maria (Philipp) Wtw. 3
Reinig Käthe Wtw. 3
10.12 Huber Emil, Wagnermstr. a. D. 1
Huber Ernst,
Karosseriebau
M 3014 1 ui. 2
Lonsky Erich, Verlagsangestellter 3
Kraus Rosa Frl., Hausangestellte 3
Schenk Anni Frl., Photographin 3
Lauer Reini, Polizeibeamter H 2
Kaiser Albert, Dachdecker H 2
Schweikert Margarete Wtw. H 2
— Brückenstraße —
14 W o g e 1 Peter Erben
Treiber Ludwig, Musikdirektor 1
Treiber Richard Dr., Musikdirektor 1
Treiber-Ritter Edith, Opern- und Kon-
zertsängerin 1
Hümger Jakob, Zeichner, und Frau
Katharina, Hebamme 2

Klausmann Gustav, Glasermeister
Handelmann Wilhelm, Kaufmann
Betz Inge, Kontoristin 3
Langer Fritz, Oberlokführer 4
Roth Albert, Schlossermeister (Werk-
stätte)
16 Woge I Peter Erben
Hüngerle Susanna, Buchhalterin 1
Ziegelmaier Werner, techn. Zeichner 1
Greift Adam, Holzhändler 2
Winkler Max, Kaufmann 3
Winkler Mäkki, Musiker 3
Laier Michael, Monteur 4
18 *M a n n s p e r g e r Heinr., Milchhänd-
ler (in Weissach)
Förster & Thomas, Güternah- u. Fern-
transport 1
Förster Anna (Fritz) Wtw., Transport-
unternehmen 1
Thomas Walt., Transportunternehmen 1
Stegmüller Willi, Küchenchef 2
Rohm Regine Wtw. 2
Rohm Adolf, kaufm. Angestellter 2
Petzak Josef, kaufm. Angestellter 2
Schaeffer Karl, Schneidermeister 3
Arbeit Willy, Küchenchef 3
Schütz Karl, Schlossermeister (Woh-
nung) 4
Drechsel Emmi (Heinz Dr.) Wtw. 4
Suhr Heinz, Buchhalter 4
Thomaier Gregor, Damenschneider 4
Steinhübel Albrecht, Kraftfahrer 5
20 F1 o r e n t i n i Vito, Terrazzogeschäft2
Raque Karl Friedrich, Bauingenieur 1
Springer Johanna 3
22 Damm Käthe (Hans), Kfm. Wtw. 2
Behrend Wilhelm, Werkmeister 1
Damm Walter, Zeichenlehrer, Kunst-
maler 2
Neumann Bernhard, Buchdruckerei und
Buichbinderei 3
24 *Kern Gg. (in Kempten im Allgäu)
Mai Johann, Installationsbetrieb 1
Demme Elisabeth (Ferdin.), Rb.Amt-
mann Wtw. 2
Herrmann Karl, Verw.-Inspektor 3
26 *IT e ß Samuel, Kaufmann (in Paris)
Susin Eugen, Straßenbaumeister 1 u. 2
Zipf Julius, Lehrer 3
28 Egner August, Studienrat, Diplom-
Hände lsleh rer 2
von Rauchhaupt Hans Joachim Dr., Ge-
richtsreferendar 1
Bumb Paul, Jurist 1
30 ¥Astor Heinr., Kaufmann, u. Heu-
ser Else Frau, Familienheim Astoria
1, 2 u. 3
Heuser Julius, Schlossermeister 3
32 Wunsch Georg, Priv. 1
Rive Anna Frau 1
Gronau Angela (Max) Wtw. 1
Schmortte Otto, Kammermusiker i. R. 2
Faulmüller Josef ine Wtw., Industrie Ver-
tretungen 2
Spengler Klara Frau 3
Rein Jakob, Obersteuersekretär 3
Bender Heinr., Verw.-Inspektor i. R. 3
Walter Heinrich, Verw.-Angestellter 3
32a Groß Elisabeth (Ludwig), Ober-
postschaffner Wtw. 1
Groß Heinrich, Hauptlehrer 1
Verkoyen Heinz, Kaufmann 2
Blün Sophie Wtw. 2
Schenk Otto, Kaufmann 3
Gärtner Leonhard, Kraftfahrer 4
Gärtner Leonhard, Lagerverwalter 4
34 Reinig Friedrich, Bäckermeister 1
Bieder Peter, Angestellter 2
Steinwandel Karl, Bankkaufmann 2
Gailhofer Karl, Verw.-Sekretär 3
Schütz Friedei, Pensionsinhaberin 3
Kocher Friedrich, Buchdrucker 4
Schork Valentin, Kraftfahrer 4

Remlerstraße
Nach dem früheren Besitzer des dortigen Bau-
geländes Baumeister Remler.
Verbindet als nördl. Parallelstraße zur Schröder-
straße die Quincke- u. Friedrich-Wielandt-Straße.
Linke Seite
1 *Bartz Oskar Dr., prakt. Arzt (in
Mannheim)
3 *Ko hl weiler Christian, Justiz-In-
spektor
5 Tntenmann Wilhelm, Kaufmann
— Maulbeerweg —
7 *Oehmann Hermann, Professor a. D.
Rechte Seite
2 Mint he Max, Straßenbau u. Walzen-
betrieb
von Arnim Herbert, Mietautoverkehr
Rheinstraße
Zieht als südlicher Parallelweg zur Feuerbachstr.
von der Rohrb. Straße nach dem Kaserneingelände.
(Unbebaut)
Richard-Wagner-Straße
Beginnt Ecke Rottmann- und Steubenstraße und
zieht westwärts.
Link e S eite
1—7 Gesellschaft für Grund - u.
Hausbesitz m. b. H.
1 Leite Emst Wtw., Elektro-Installations-
geschäft 1
Reichel Herbert, Lebensmittelgeschäft 1
3
5 Ahrens Fritz, Kammermusiker
Klenk Anna Wtw.
7 Kosel Walter, Musiker 1
Keller Ernst, Bauleiter a. D. 1
Knauer Georg, Justizoberinspektor 2
— Beethovenstraße —
9 ^Bergmann Karl, Direktor
11 Rothenberg Rosa (Jos. Dr.) Wtw.,
Priv.
Bergmann Karl, Direktor i. R.
13 *T e s k e Hans Dr., Prof, (in Ham-
burg)
15 *Röckel Hermann Dr., Professor
— Zeppelinstraße —
Rechte Seite
2 Gagfa Gerne in nütz. Akt.-Ges.
für Angeste Ilten- Heimstät-
ten (in Berlin)
Schütz Karoline (Karl Friedrich) Wtw.,
Milch- u;. Lebensmittelhandlung 1 u. 3
Hartenbach Johann, Kaufmann 1
Holzhüter Bruno, Kaufmann 1
Becker Elise Frau 2
Dmetz Richard, Kellner 2
Dexheimer Luise Wtw. 2
Streibich Franz, Maler u, Graphiker 2
Hefft Babette Wtw. 2
Eselgroth Reinhard jun., Kaufmann 3
Schütz Kurt, Kaufmann 3
Forstmeyer Karl, Stadtrat, Kaufmann 3
Bender Ludwig, Elektromonteur 4
Preuß Georg, Orgel- u. Klavierbauer 4
Weber Otto, Hoteldirektor 4
Geiling Minna Wtw. 4
Kleehaupt Friedrich, Schwachstrom-
monteur 5
Fedisch Karl, Prokurist 5
Seßler Anna Wtw., Angestellte 5
Thönnissen Liesel (Adolf), Kapellmei-
ster Wtw. 5
6—34 Gesellschaft für Gr und-
un d Haus besitz m.b.H.
6 Trumpier Theodor Dr., Rechtsanwalt
8 Wagner Josef, Ingenieur
Vogel Sophie Wtw.

gmm
 
Annotationen