146
Schloß-Wolfsbrunnenweg—Schröderstraße
10 *E n g e 1 h a r d t Ruth, Dr. Professor
Frau
— Molkenkurweg —
12 Domänenärar (unbebaut)
14 Eingang vom Molkenkurweg
Schwartz Elisabeth (Konrad) Wtw.,
Priv. 1
Schauenburg Konrad, cand. phil. 1
Schiffer Oskar, Fabrikant 1
Stechele Ulrich, Dr. med., Kinderarzt 2
Herleth Karl, Kaufmann 2
Schauenburg Gertrud Frau, Priv. 3
Rüdt Richard, cand. phil. 3
Küdt-Schauenburg Gertrud, Dr. med.,
Aerztin 3
Eßler Hilde Frau, Priv. 4
16 Z ü 1 c h Emilie Wtw. 1
Horn Walter, Metzger U
Kalina Peter, Kaufmann 1
Zimmermann Hermann, Variete-Unter-
nehmer 2
Petzuch Heinrich, Buchhalter 2
Felszykiewiez Felixa 2
18 *v a n der Horst Mercedes Freifrau
Erben (in Freiburg i. Br.)
Adolph Ludwig, Kabarettbesitzer und
Weinhandlung 1 u. 2
Engelmann Julius, Kaufmann 2
Bartel Edgar, Kellner 2
Detzner Hermann, Dr. h. c., Geschäfts-
führer G 1
Goldschmit-Jentner Rudolf Dr., Schrift-
steller Gl
Bender Kurt, Fabrikant G2
Schulze Irma, Angestellte G 2
Johmann Theo, Postfacharbeiter G 2
Ackermann Mathilde, Hauptlehrerin
a. D. G 3
20 "Bartholom ae Georg Wtw., Priv.
Erben (in Hamburg)
von Wasmer Margarete (Hans) Wtw. 1
Strobel Reinhard, Oberingenieur, Pro-
kurist 1
Schatt Ida,- Direktor Wtw.,' Musik-
ipädagogin 2
von Hochstetter Marie Luise Wtw. 2
Richter Helene, Musikpädagogin 3
22 *B a r t h o 1 o m a e Georg Wtw., Priv.
Erben (in Hamburg)
Neser Ludwig Dr., Professor 1
Neser Therese Dr., Aerztin 1
Aschenbrenner Michael Dr., Chemiker 2
Schadt Fritz, Verw.-Oberinspektor 3
24 "B a r t h o 1 o m a e Georg Wtw., Priv.
Erben (in Hamburg)
Schmidt Wilhelm, Kraftfahrer 2
Bayer Georg, Präparator a. D. 2
26—30 Verschied. Eigentümer
(unbebaut)
Westlicher Klingelhüttenweg —
32 Kühn August, Hotelbesitzer 1 u. 2
Bergkaffee 1
Spuler Harm, Dr. med., Wissenschaftl.
Assistent an der Anatomie 1
Nettesheim Hans, Dr. med., Assistenz-
arzt 2
34 D e 11 on-RLeger Tilly Frau, Schau-
spielerin
Rieger Hermann, Kaufmann
Mantei Karl, Kaufmann
30 Eingang vom Klingelhüttenweg
"Ludowici Franz, Geh. Kommer-
zienrat Erben (in Jockgrim, Pfalz)
Grüters Walter, Schauspieler U
Vowinkel Kurt, Verleger 1
Kurt Vowinkel Verlag 1
Meyer August, Kaufmann 2
Hahn Karl Heinz, stud. jur. 2
Grün Brunhild, ehern.-iechn. Assisten-
tin 2
Träger Richard, Regisseur 3
36a ’Ludowici Franz, Geh. Kommer-
zienrat Erben (in Jockgrim, Pfalz)
Quast Wilhelm, Postbetriebswart 2
Schätzte Heinrich, Kaufmann 2
Steinmann Georg, Arbeiter 2
38.40 Seidel Otto Dr., Direktor (un-
bebaut)
42 Hoch Albert, Kaufmann 1
Spahn Vilma (Wern. Dr.), Arzt Wtw. 2
Riedel Sophie Wtw. 2
Rode Karola (Hermann) Wtw. 3
Rode Ingeborg, gepr. Masseuse 3
44 'Hoch Albert, Kaufmann
46 'Bosch Karl Dr., Geh. Kommerzien-
rat, Generaldirektor Wtw.
48 Weber Margarete (Emil), Mühlen-
direktor Wtw.
Haitz Karl, Kraftfahrer
Dürr Herbert, Motorschlosser
50 S p e e r Wilhelmhe (Herrn.) Wtw. 2
Urmitzer Ferdinand Dr., Zahnarzt 1
52 'Wo 1 p e r t Otto, Fabrikant (in Mann-
heim)
Balz Margarete (Theodor) Wtw.
Seliger Elisabeth Frau, Lehrerin
Wagner Alfred, Transportarbeiter
— Rombachweg —
54 *K o h 1 Antonie Frau
56 Unger Alfr., Kaufmann Wtw. Erben
Unger Martha Dr.
von Keber Eduarde, Dolmetscherin
von Keber Ellen Ruth, Reiseleiterin
58 Raymond Walt. Dr., Fabrikdirektor
Pufahl Maria (Wilfried) Wtw.
60 'Kramer Gustav Dr. u. 'Kramer
Eberhard
Schmaltz Kurt Dr., Prof., Wirtschafts-
prüfer
62. 64 Kramer Gustav, Gutsbesitzer
66 Schi Hinge r Elisabeth Frl., Priiv. 2
Engelhorn Rudolf, Geschäftsteilhaber 1
Hinkel Georg, Kaufmann 2
Weber Günter, Kaufmann 3
68 Burghard August Dr., Chemiker
Wtw. Erben
Schellenberg Rudolf Dr., Bankdirektor
i. R. 2
Hartlaub Gustav, Dr. phil., Museums-
direktor i. R. 1
Hartlaub Michael, Verlags-Angest. 3
70. 72 F Nowiasky Paul, Chemiker
(in Ludwigshafen) (unbebaut)
— Jettaweg —
76 'L u d o w i c i August, Dr. h. c., Geh.-
Rat
78 *F e h 1 Julius, Generalmajor a, D.
80 *D i 11 Otto, Ingenieur (in Karlsruhe)
82 'S t o r m Werner, Generaldirektor (in
Berlin) ,
Schneidmühlstraße
Nach einer im vorigen Jahrhundert dort gelegenen
Holzhandlung und Sägerei der Gebr. Otinell.
Beginnt Bergheimer Straße 8 und endigt an der
Schurmanstraße.
Linke Seite
1 Ort ho päd. Anstalt (Werkstatt)
3 'Nuzinger Otto Bernhard, Kaufm.
u. Altstadtrat
Reiß & Nuzinger, Baumaterialien (Ge-
schäftszimmer u. Lager) ' 1
Allgem. Deutsche Versicherungsstelle
G.m.b. H., Büro - '2
5 Stephan Georg, Fahrschule u. Auto-
vermietung 1 u. 2
Schertel Karl, jur. Sachbearbeiter 1
Seiler Käthe Frau 1
Gänger Martha Frau 3
v. d. Beck Ida, Fußpflegerin 3
Gatt Andreas, Reisender H 2
Morgenstern Erich, Angestellter H 2
7 'Wörn Wilhelm, Automechaniker (in
Stuttgart)
Velten Otto, Gärtner 1
Walther Karl, Eisendreher l
Pucci Armando, Kaufmann 2
Ammon Maria, Geschäftsinhaberin 2
Groß Elise, Angestellte 2
Spöhrer Gottlieb, Post-Assistent a, D. 3
Steuer Hugo, Kraftfahrzeug-Handw. 3
Reich Heinrich, Kraftfahrer 4
Rösch Hans, Sanitäter 4
Rehm Philipp, städt. Arbeiter 4
Mahler Otto Wtw., Bürstenfabrik H
9 Huber Ludwig, Lehr-Fahrer a. D. 3
Ammon Maria, Obst- u. Gemüsehdlg. 1
Freund Berta Wtw. 1
Kuffel Anton, Arbeiter 1
Roihbarth Albert, Verw.-Beamter 2
Kürten Wilhelm, Kaufmann 2
Strigl Fritz, Buchdrucker’ 3
Peters Willy, Angestellter 4
Fiebrieh Franz, Maurer 4
11 Winter Georg, Lokführer i. R. 2
Siefert Fritz, Zuschneider 1
Kraft Ernst, Musiker 2
Gramm Christian, O.Sekretär 3
Schneider Wilhelm, Inv.-Rentnerin 4
13 Trunk Karl, O.Schaffner Wtw. u.
Gen.
Trunk Alois, Hilfsheizer "1
Hornung Lina Frl., Damenhütegesch. 2
Trunk Eugen, Verw.-Angestellter 3
Ritsmann Sebastian, Mechaniker 3
Gipp Therese Frau, Laborantin 4
Mükusch Hubert, Kaufmann 4
— Luisenstraße —
15 Univers.-Kinderklinik
(Luisenheilanstalt)
Schwesternhaus der Luisenheilanstalt
Rechte Seite
2 Brauerei Klein lein A.-G.
Heidelberger Straßen- und Bergbahn
A. G. (Lagerraum)
4 Spinner Hermann, Bäckermeister (in
Fahrnau i. W.), u. 'Knapp Elsa
(in Ziegelhausen)
Büchler Peter, Packer 1
Gail Gertrud Frau 2
Hironymus Peter, Rentner 2
Gebhardt He-rmine (Richard) Wtw. 2
Spohrer Franz, Schreiner *3
Withopf Anton, Kistenmacher 3
Stilling Math. (Philipp) Wtw. 4
Odenwald Hans, Pfleger 3
Popp Karl Theod., Federhalterfabr. H 1
SehlLksupp Ludwig, Schlossermstr. H3
Karl Elise (Peter) Wtw. H3
Wilezek Paul, Schlosser H 3
Dehrn Anna Wtw. H 3
6 Marienverein e. V.
Dörzenbach Maria Wtw.
Grämlich Maria Frl.
Helmer Robert, Rb.Arbeiter
Hübl Franz, Händler
Karl Susanna Frl.
Kühner Maria Frl.
Lambrecht Klara Wtw.
Riedlbauer Emil, Telephonist
— Zum Haus Luisenstraße 14
— Luisenstraße —
Zu den Häusern Bismarkstraße 11—19
Schröderstraße
Nach den langjährigen Eigentümern des Mönch-
hofes, zu dessen Besitz das ganze Gelände der
Schröderstraße gehörte.
Beginnt Bergstraße 23. und zieht westlich.
Linke Seite
1 Eberhard Maria (Otto Hch.), Land-
wirtschaftsrat Wtw. 2
Langenstein Josefine, Reg.-Rat Wtw. 1
Donalies Wera, Ballettmeisterin 1
Langeneckert Hugo Dr., Zahnarzt 3
Schloß-Wolfsbrunnenweg—Schröderstraße
10 *E n g e 1 h a r d t Ruth, Dr. Professor
Frau
— Molkenkurweg —
12 Domänenärar (unbebaut)
14 Eingang vom Molkenkurweg
Schwartz Elisabeth (Konrad) Wtw.,
Priv. 1
Schauenburg Konrad, cand. phil. 1
Schiffer Oskar, Fabrikant 1
Stechele Ulrich, Dr. med., Kinderarzt 2
Herleth Karl, Kaufmann 2
Schauenburg Gertrud Frau, Priv. 3
Rüdt Richard, cand. phil. 3
Küdt-Schauenburg Gertrud, Dr. med.,
Aerztin 3
Eßler Hilde Frau, Priv. 4
16 Z ü 1 c h Emilie Wtw. 1
Horn Walter, Metzger U
Kalina Peter, Kaufmann 1
Zimmermann Hermann, Variete-Unter-
nehmer 2
Petzuch Heinrich, Buchhalter 2
Felszykiewiez Felixa 2
18 *v a n der Horst Mercedes Freifrau
Erben (in Freiburg i. Br.)
Adolph Ludwig, Kabarettbesitzer und
Weinhandlung 1 u. 2
Engelmann Julius, Kaufmann 2
Bartel Edgar, Kellner 2
Detzner Hermann, Dr. h. c., Geschäfts-
führer G 1
Goldschmit-Jentner Rudolf Dr., Schrift-
steller Gl
Bender Kurt, Fabrikant G2
Schulze Irma, Angestellte G 2
Johmann Theo, Postfacharbeiter G 2
Ackermann Mathilde, Hauptlehrerin
a. D. G 3
20 "Bartholom ae Georg Wtw., Priv.
Erben (in Hamburg)
von Wasmer Margarete (Hans) Wtw. 1
Strobel Reinhard, Oberingenieur, Pro-
kurist 1
Schatt Ida,- Direktor Wtw.,' Musik-
ipädagogin 2
von Hochstetter Marie Luise Wtw. 2
Richter Helene, Musikpädagogin 3
22 *B a r t h o 1 o m a e Georg Wtw., Priv.
Erben (in Hamburg)
Neser Ludwig Dr., Professor 1
Neser Therese Dr., Aerztin 1
Aschenbrenner Michael Dr., Chemiker 2
Schadt Fritz, Verw.-Oberinspektor 3
24 "B a r t h o 1 o m a e Georg Wtw., Priv.
Erben (in Hamburg)
Schmidt Wilhelm, Kraftfahrer 2
Bayer Georg, Präparator a. D. 2
26—30 Verschied. Eigentümer
(unbebaut)
Westlicher Klingelhüttenweg —
32 Kühn August, Hotelbesitzer 1 u. 2
Bergkaffee 1
Spuler Harm, Dr. med., Wissenschaftl.
Assistent an der Anatomie 1
Nettesheim Hans, Dr. med., Assistenz-
arzt 2
34 D e 11 on-RLeger Tilly Frau, Schau-
spielerin
Rieger Hermann, Kaufmann
Mantei Karl, Kaufmann
30 Eingang vom Klingelhüttenweg
"Ludowici Franz, Geh. Kommer-
zienrat Erben (in Jockgrim, Pfalz)
Grüters Walter, Schauspieler U
Vowinkel Kurt, Verleger 1
Kurt Vowinkel Verlag 1
Meyer August, Kaufmann 2
Hahn Karl Heinz, stud. jur. 2
Grün Brunhild, ehern.-iechn. Assisten-
tin 2
Träger Richard, Regisseur 3
36a ’Ludowici Franz, Geh. Kommer-
zienrat Erben (in Jockgrim, Pfalz)
Quast Wilhelm, Postbetriebswart 2
Schätzte Heinrich, Kaufmann 2
Steinmann Georg, Arbeiter 2
38.40 Seidel Otto Dr., Direktor (un-
bebaut)
42 Hoch Albert, Kaufmann 1
Spahn Vilma (Wern. Dr.), Arzt Wtw. 2
Riedel Sophie Wtw. 2
Rode Karola (Hermann) Wtw. 3
Rode Ingeborg, gepr. Masseuse 3
44 'Hoch Albert, Kaufmann
46 'Bosch Karl Dr., Geh. Kommerzien-
rat, Generaldirektor Wtw.
48 Weber Margarete (Emil), Mühlen-
direktor Wtw.
Haitz Karl, Kraftfahrer
Dürr Herbert, Motorschlosser
50 S p e e r Wilhelmhe (Herrn.) Wtw. 2
Urmitzer Ferdinand Dr., Zahnarzt 1
52 'Wo 1 p e r t Otto, Fabrikant (in Mann-
heim)
Balz Margarete (Theodor) Wtw.
Seliger Elisabeth Frau, Lehrerin
Wagner Alfred, Transportarbeiter
— Rombachweg —
54 *K o h 1 Antonie Frau
56 Unger Alfr., Kaufmann Wtw. Erben
Unger Martha Dr.
von Keber Eduarde, Dolmetscherin
von Keber Ellen Ruth, Reiseleiterin
58 Raymond Walt. Dr., Fabrikdirektor
Pufahl Maria (Wilfried) Wtw.
60 'Kramer Gustav Dr. u. 'Kramer
Eberhard
Schmaltz Kurt Dr., Prof., Wirtschafts-
prüfer
62. 64 Kramer Gustav, Gutsbesitzer
66 Schi Hinge r Elisabeth Frl., Priiv. 2
Engelhorn Rudolf, Geschäftsteilhaber 1
Hinkel Georg, Kaufmann 2
Weber Günter, Kaufmann 3
68 Burghard August Dr., Chemiker
Wtw. Erben
Schellenberg Rudolf Dr., Bankdirektor
i. R. 2
Hartlaub Gustav, Dr. phil., Museums-
direktor i. R. 1
Hartlaub Michael, Verlags-Angest. 3
70. 72 F Nowiasky Paul, Chemiker
(in Ludwigshafen) (unbebaut)
— Jettaweg —
76 'L u d o w i c i August, Dr. h. c., Geh.-
Rat
78 *F e h 1 Julius, Generalmajor a, D.
80 *D i 11 Otto, Ingenieur (in Karlsruhe)
82 'S t o r m Werner, Generaldirektor (in
Berlin) ,
Schneidmühlstraße
Nach einer im vorigen Jahrhundert dort gelegenen
Holzhandlung und Sägerei der Gebr. Otinell.
Beginnt Bergheimer Straße 8 und endigt an der
Schurmanstraße.
Linke Seite
1 Ort ho päd. Anstalt (Werkstatt)
3 'Nuzinger Otto Bernhard, Kaufm.
u. Altstadtrat
Reiß & Nuzinger, Baumaterialien (Ge-
schäftszimmer u. Lager) ' 1
Allgem. Deutsche Versicherungsstelle
G.m.b. H., Büro - '2
5 Stephan Georg, Fahrschule u. Auto-
vermietung 1 u. 2
Schertel Karl, jur. Sachbearbeiter 1
Seiler Käthe Frau 1
Gänger Martha Frau 3
v. d. Beck Ida, Fußpflegerin 3
Gatt Andreas, Reisender H 2
Morgenstern Erich, Angestellter H 2
7 'Wörn Wilhelm, Automechaniker (in
Stuttgart)
Velten Otto, Gärtner 1
Walther Karl, Eisendreher l
Pucci Armando, Kaufmann 2
Ammon Maria, Geschäftsinhaberin 2
Groß Elise, Angestellte 2
Spöhrer Gottlieb, Post-Assistent a, D. 3
Steuer Hugo, Kraftfahrzeug-Handw. 3
Reich Heinrich, Kraftfahrer 4
Rösch Hans, Sanitäter 4
Rehm Philipp, städt. Arbeiter 4
Mahler Otto Wtw., Bürstenfabrik H
9 Huber Ludwig, Lehr-Fahrer a. D. 3
Ammon Maria, Obst- u. Gemüsehdlg. 1
Freund Berta Wtw. 1
Kuffel Anton, Arbeiter 1
Roihbarth Albert, Verw.-Beamter 2
Kürten Wilhelm, Kaufmann 2
Strigl Fritz, Buchdrucker’ 3
Peters Willy, Angestellter 4
Fiebrieh Franz, Maurer 4
11 Winter Georg, Lokführer i. R. 2
Siefert Fritz, Zuschneider 1
Kraft Ernst, Musiker 2
Gramm Christian, O.Sekretär 3
Schneider Wilhelm, Inv.-Rentnerin 4
13 Trunk Karl, O.Schaffner Wtw. u.
Gen.
Trunk Alois, Hilfsheizer "1
Hornung Lina Frl., Damenhütegesch. 2
Trunk Eugen, Verw.-Angestellter 3
Ritsmann Sebastian, Mechaniker 3
Gipp Therese Frau, Laborantin 4
Mükusch Hubert, Kaufmann 4
— Luisenstraße —
15 Univers.-Kinderklinik
(Luisenheilanstalt)
Schwesternhaus der Luisenheilanstalt
Rechte Seite
2 Brauerei Klein lein A.-G.
Heidelberger Straßen- und Bergbahn
A. G. (Lagerraum)
4 Spinner Hermann, Bäckermeister (in
Fahrnau i. W.), u. 'Knapp Elsa
(in Ziegelhausen)
Büchler Peter, Packer 1
Gail Gertrud Frau 2
Hironymus Peter, Rentner 2
Gebhardt He-rmine (Richard) Wtw. 2
Spohrer Franz, Schreiner *3
Withopf Anton, Kistenmacher 3
Stilling Math. (Philipp) Wtw. 4
Odenwald Hans, Pfleger 3
Popp Karl Theod., Federhalterfabr. H 1
SehlLksupp Ludwig, Schlossermstr. H3
Karl Elise (Peter) Wtw. H3
Wilezek Paul, Schlosser H 3
Dehrn Anna Wtw. H 3
6 Marienverein e. V.
Dörzenbach Maria Wtw.
Grämlich Maria Frl.
Helmer Robert, Rb.Arbeiter
Hübl Franz, Händler
Karl Susanna Frl.
Kühner Maria Frl.
Lambrecht Klara Wtw.
Riedlbauer Emil, Telephonist
— Zum Haus Luisenstraße 14
— Luisenstraße —
Zu den Häusern Bismarkstraße 11—19
Schröderstraße
Nach den langjährigen Eigentümern des Mönch-
hofes, zu dessen Besitz das ganze Gelände der
Schröderstraße gehörte.
Beginnt Bergstraße 23. und zieht westlich.
Linke Seite
1 Eberhard Maria (Otto Hch.), Land-
wirtschaftsrat Wtw. 2
Langenstein Josefine, Reg.-Rat Wtw. 1
Donalies Wera, Ballettmeisterin 1
Langeneckert Hugo Dr., Zahnarzt 3