Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adreßbuch der Stadt Heidelberg: Adreßbuch der Stadt Heidelberg mit den Gemeinden Ziegelhausen und Leimen sowie der Stadt Wiesloch — 81.1949

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.41980#0206
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
150

Schulzengasse—-Siemensstraße

Fischer Nils, Kraftfahrer 3
Ke upp Artur, Mechaniker 3
Kleinschnitz Ferdinand, Strb.Arbeiter 3
Berlinghof Helmut, Mietwaschküche u.
Heißmangelbetrieb H 1 u. 2
10 Hut h Ernst, Schreinerei u. Möbel-
geschäft
und "S c h w e i z e r h o f Kurt, Fein-
mechaniker (in Wetzlar)
12 "Rehberger Friedrich, Verwaltgs.-
Inspektor
und Thomaier Richard, Ingenieur,
Radiowerkstätte 1
Rehberger Alfred, Expedient 1
Dyk Emilie, Ingenieur Wtw. 2
Huth Ernst, Schreinermeister 2
14 R u d i s i I e Karl, Zeitschriften vertrieb 3
Fritz Maria, Priv. 1
Bosch Heinrich, Polizeiwachtmeister 1
Busch Peter, städt. Angestellter 1
Bauer Karl, Maschinist 1
Rögner Josef, Pol.-Oberwachtmeister 2
Weidner Johann, Spediteur av D. 2
Merkle Gottlieb, Telegr.-Obersekretär 3
Brecht Fanny Wtw. 4
Heuser Elisabeth Wtw. 4
Stührmann Lenchen, Damenschneiderei4
— Ladenburger Straße —
16 "Kreß Heinrich, Mühlenbauer (in
Meckesheim)
Frisch Adam, Rentner 1
Reinhardt Georg, Arbeiter 2
Unterkircher Anton, städt. Arbeiter 2
Ackermann Michael, Kraftfahrer 3
Heuser Julius, Schlossermeister H 1
Antritter Gertrud Wtw. H 2
Glauch Gerhard, Lehrmeister im Hotel-
gewerbe H 3
18 Lentz Karl, Verm.-Assistent a. D. 2
Gugau Georg, Schuhmacher 1

Seminarstraße
Nach dem ehemal. Seminarium Carolinum der
Jesuiten, dem heutigen Collegium Academicum,
Seminarstraße 2.
Beginnt Grabengasse 5 und endigt Kettengasse 25.
Linke Seite
1 Landesfiskus, Unterrichtsverwal-
tung (Neue Universität)
— Durchgang zur Augustinergasse —
3 Justizverwaltung Nordbaden
Amtsgericht 1 u. 2
Landgericht 3
Rechte Seite
2 Wehrmachtsvermögensstelle
in Karlsruhe
Collegium academicum 1 u. 2
Boeckh Joachim, Direktor des Colle-
gium academicum 3
Clormann Jakob, Hausmeister 3
Burlafinger Karl Ernst Dr., Assistenz-
arzt 3
Monheim Felix Dr., wissenschaftlicher
Assistent 4
Metzinger Anton, Hilfspförtner 4
4 Reichsfiskus —■ Justizver-
waltung
Amtsgericht, Registratur I 1
Amtsgericht, Registergericht und Vor-
mundschaftsgericht 2
Amtsgericht, Zivilabteilung 3
Lackner Wilhelm Dietr., Justizinspek-
tor 4
Lackner Wilhelm, Justizoberwachtmei-
ster a. D. 4
Neuer Heinrich, Bankkaufmann 4
Brunner Juliane Wtw. 4
Semmelsgasse

8 Gesellschaft für Grund - und

Hausbesitz m. b.H.
Pahl Karl, Maler 1
Horneck Eduard, Fuhrgeschäft 2
Düringer Walter, Autoschlosser 3
10 Krapp Jak., Lackierer Wtw. Erben
Heinrich Fritz, Vertreter 1
Horneck Helmut, Polizeibeamter 1
Krapp Bernhard, Kraftfahrer 2
Beierle Maria, Arbeiterin 2
Merz Werner, Schreiner 2
Werner Karl, Arbeiter 3
Bischoff August, Schreiner 3
Brinkmann Gustav, Kaufmann 3
12 Horneck Josef, Arbeiter 2
Horneck Karl, Händler 1
Beierle Philipp, städt. Arbeiter 3
Seifert Wilhelm, Strb.Angestellter 3
Seidel Karl, Maschinist 4
14 Hartmann Fritz sen., Oberwerk-
meister 2
Haßkerl Willi, Angestellter 1
Hartmann Fritz jun., Heizungsmonteur 3
16 Schubert Christian, Milch- und Le-
bensmittelhandlung 1
Schubert Willy Dr., Studienrat 2
Klemmer Karl, Küfer 3
Vogel Lisa, Priv. 4
Dietrich Paul, Färber H 1
Schäffler Anna Wtw., Rentnerin H 2
Kumpf Wilhelm, Bauarbeiter H3
18 "O e 1 d o r f Friedrich, Verw.-Oberin-
spektor
Schuster Marie Wtw. 1
Laier Josef, Gartenarbeiter 2
Hornung Fritz, Kraftfahrer 2
Sauer Nikolaus, Rentner 3

Siegmund Gg., Transportunternehmer 3
Knopf Friedrich, Postfacharbeiter 4

Schur man sfr reiße
Nach dem früheren Botschafter der Vereinigten
Staaten von Nordamerika in Berlin, auf dessen
Anregung die Stiftung der Mittel für die Erbauung
der Neuen Universität erfolgt ist.
Beginnt an der Friedrichsbrücke u. endigt an der
Mühlstraße.
Linke Seite
— Bismarckgarten
— Bismarckstraße — /
— Schneidmühlstraße —
1 Luisenheilanstalt (Abteilung f.
Infektionskrankheiten)
3 L a»n d e s f i s k u s , Unterrichtsverwal-
tung, Pathol.-anatom. Institut
— Thibautstraße —
5 Landesfiskus, Unterrichtsverwal-
tung, Klinische Universi'äts-Anstalten
(Psychiatr.-neurologische Klinik)
7 Landesfiskus, Unterrichtsverwal-
tung, Klinische Universi äts-Anstalten
(Ludolf-Krehl- [Med.] Klinik)
Rechte Seite
— Neckarufer unterhalb der Friedrichs-
brücke
(Früher Blum’sehes Freibad) Boots-
verleih und Bootslagerung, Inhaber:
Max Simon
2 S t a d t Heidelberg (unbewohnt)

Schweizerweg

Nach der alten Gewannbezeidmung.
Beginnt Philosophenweg 1 und zieht bergan.
2 "Pfefferle F., Taubstummen-Ober-
lehrer
4 Schröder Karl, Dr. ing., Architekt 1
Gondolatsch Friedrich, Astronom 2
König Lotte, Sekretärin 3

Beginnt Ob. Neckarstr. 10 u. endigt Heiliggeiststr.
Linke Se ite
I "Bechtluft Willi, Verw.-Beamter
Budach Bernhard, Wagen- und Karos-
seriebauer 1
Stenglein Martin, Kraftfahrer 2
Ewald Karl, Wächter 3
Weick Berthold, Eisenbahner 4
Rederath Frieda 4
3 "G i e s e r Gg. VI, Maurermeister Wtw.
Becker Katharina Wtw., Rentnerin 1
Becker Karl, techn. Rb.Sekretär 2
5 "Lu dt Luise, "Batschauer Franz
Karl, Kaufmann, und Batschauer
Wilhelm, Schreinermeister 1 u. 2
Windt Ludwig, Schneider 3
Kaiser Käthe 4
7 S t e g e r Robert, Zigarrenfabrik
Sieger Helmut, Zigarrenfabrik
9 M a i s e n h ö 1 d e r August, Priv. 2
Jung Anna Wtw. 1
Beisei Wilhelm, Installateur 3
Wiek Hans, Heizungsmonteur 4
Clormann Elise Frl. Hl
Kühnle Barbara Wtw. H2
II Schmitt Walter, Koch 3
Schmid Amalie Wtw. 1
Hug Philipp, Zimmermann 2
Nauck Ernst, Orchesterwart 3
Doll Eugen, Schlosser H 1
Tropf Heinz, Kaufmann H2
Rechte Seite
4 "Moritz Josef, Kurzwarenhändler
Schmidt Friedrich, Arbeiter 1
Weber Anton, Arbeiter 2
Frey Ludwig, Kraftfahrer 3
Hohl Gottfried, Chemiewerker 4
6 "Z a h n 1 e i t e r Karl, Lokführer Wtw.
Herrmann Philipp, Fuhrmann 1
Köhler Margarete (Adam) Wtw. 2
Pleier Franz, Bergmann 2
Honig Johann, Invalide 3

Siemensstraße
Nach dem Physiker und Ingenieur Werner von
Siemens (1816—1892).
Längs der Westgrenze des neuen Gaswerks.
Linke Seite
I "Grau Hulda Johanna (Aug.) Wtw.,
Fabrikbesitzerin
Grau August Fa,, Bremsenfabrik
7—29 Stadt Heidelberg
7 Werner Hans, Erdarbeiter
9 Eckstein Franz, Bauarbeiter
II Bergdoll Hans, Fabrikarbeiter
13 Gregan Michael, Tüncher
15 Lezansky Richard, Tagarbeiter
17 Zink Wilhelm, Gärtner
19 Weber Georg, Hoteldiener
21 Rudhardt Heinrich, Zuckerbäcker
23 Neuner Josef, Hilfsarbeiter
25 Deubler Marie Wtw.
27 Kroencke Ernst, Hilfsarbeiter
29 Braun Fritz, Fuhrunternehmer
55 Schmitt Gertrud Frau
Bartsch Katharina Wtw.
Bartsch Ernst, Elektromonteur
Schmitt Friedrich, Kraftfahrer 1
Helmstädter Hildegard Frau, kfm. An-
gestellte
Gutfleisch Georg, Kehlleistenfab.rik 1
Schmitt Karl, Maschinenmeister 2
57 Stadt Heidelberg
Städtischer Lagerhof
Klenk Albert sen., Lagerverwalter 1
Klenk Alb. jun., Maschinenschlosser 2
Rechte Seite
12—34 Gesellschaft für Grund-
und Ha us besitz rmb.H.
12 Brandt Marie Wtw. u. Erw., Dreher 1
Bergold Hans, Maler 1
Böhler Oskar, Kutscher 2
Siehl Oskar, Kaufmann 2
 
Annotationen