Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adreßbuch der Stadt Heidelberg: Adreßbuch der Stadt Heidelberg mit den Gemeinden Ziegelhausen und Leimen sowie der Stadt Wiesloch — 81.1949

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41980#0208

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
152

Sophienstraße— Steingasse

6 Landesfiskus — Unterrichtsver-
waltung
Zoolog'. Institut d. Universität 1 u. 2
Querner Hans Dr., Wissensch. Ass. 3
Baumann Magdalena (Jakob) Wtw. 3
Göldner Gerhard, Feinmechaniker 3
8.10 Reichsfiskus, Post- und Tele-
graph en -Ve rw a 1 tung
Fernsprech betrieb 1 u. 2
Lüllig Karl, Telegr.-Werkmeister 2
Femsprechbetrieb (Fernamt) 3
12 Gesellschaft für Grund- u.
Hausbesitz m. b. H.
Emährungsamt der Stadt Heidelberg
Speyerer Straße
Beginnt bei d. Dreibogenbrücke u. zieht südwestl.
Linke Seite
— Willrich Gebr. (Lagerplatz)
Rechte Seite
-r- (unbebaut)
— Unterführung —
13Deutsche Reichsbahn
(Bahnwartshaus a. d. Speyerer Straße)
In der Gewann SpeyererSchnauz

3 Lippolt Jakob, Elektromeister 1
Lippolt Richard, Elektro-Maschinen-
bauer 1
Raihke Fritz, Prokurist 2
Wenninger Marie (Julius) Wtw. 2
Glaswinkler Franz, Graphiker 3
Bemecker Brigitte 3
5 Pferrer Gustav, Fuhrunternehmer 1
Köhler Willi, Oberkellner 2
Engelhart Otto, Polizeibeamter 3
Stöckler Sannchen 3

In der Gewann Schützenhütte
— Pfisterer Wilhelm, Gärtnermeister
Steckelsgasse
Beginnt Handschuhsheimer Landstraße 116 und
zieht bergan.
L in k e Seite
I Kn öd ler Elisabeth (Jakob Friedrich)
Wtw. 2
Schlicksupp Jakob, Lebensmittelhdlg. 1
3 Thum Valentin, Landw. Wtw. Erben
Fath Veronika (Georg), Feldhüter
Wtw. 1
Thum Valentin, Polizeibeamter 2
5 Haas Philipp, Postassistent a. D. 1
Fleck Bernhard, Amtsgehilfe 2
7 Pfeiffer Marie (Joh. Georg), Land-
wirt Wtw. 1
Pfeiffer Ferdinand, Gärtner 2
9 Barth Ludwig, Strb.Schaffner 1
Barth Peter, Verw.-Angestellter 2
II Klemm Friedrich Erben
Reinig Ludwig, Maler 1
Krumm Susanna (Wilhelm) Wtw. 2
13 *A m 1 e r Eduard (in Schriesheim)
Elf ne r Anna (Phil.), Feldhüter Wtw. 1
Astor Karl, städt. Angestellter 2
Bayer Therese, Hausgehilfin 2
15 Hartmann Konrad, Maurer 1
Staiger Käthe Frau 2
Hotz Charlotte Frau 2
17 Genthner Marie (Adam), Gärtner
Wtw. 1
Brinzer Willi, Auto-Elektriker 2
19 Jost Marie
21 Egen lauf Jakob, Gemüsebau 1
Heiß Marie (Friedrich) Wtw. 2
23 Bayer Katharina (Heinrich), Land-
wirt Wtw. 1
u. E i c h 1 e r Heinrich, Landwirt 2
Kohnle Friedrich, Schreiner \
25 Schmitt Bernhard, Postassistent 1
Heiß Günter, Postfacharbeiter 1
Krumm Willi, Maschinenschlosser 2

27 Lenz Fritz, Gärtner Erben 1
Mutschler Jakob, Metzgermeister 1
Weidlich Elise Wtw. _ 1
Benz Cäcilie, Meßnerin 1
Hornig Hans, Postschaffner 2
Dienstberger Fritz, Laborant 3
Rudisch Franz, Maurer 3
— Kehrweg —
29 Hübsch Karl, Landschaftsgärtner 1
Liszy Hermann, Schreinermeister 2
Recht# Seite
2 Schlicks u p>p Wilh., O.Feldhüter 1
u. *Kuhn Georg, Schuhmacher-
meister 2

4 Neureither Konrad III, Post-Be-
triebsassistent
6 *N e u r e i t h e r Konrad III, Post-Be-
triebsassistent
Kellner Franz, Zimmermann 1
8 Heckmann Heinrich, Post-Betriebs-
wart a. D. 1
Wink Heinr., Blechner u. Installateur 3
10 Neureither Heinrich, Gärtner
— Obere Büttengasse —
12 Treiber Heinrich, Bäckermeister
14 Neureither Gg., Feldhüter i. R. 1
Neureither Hermann, Schlosser 2
46 Hübsch Georg, Landwirt
18 Neureither Heinrich, Schreinerei1
20 Wink Johann, Rentner
22 Gerl ach Ludwig, Landwirt
24 Bender Margarete (Heinr.), Maurer

Wtw. 2
Fontius Fritz, Installateur 1
Heuser Helmut, Student 2
Bender Elisabeth (Emil), Rb.Betriebs-
assistent Wtw. '3

26 Layer Lina, Lisette u. Käthchen Ge-
schwister, Landwirtschaft
28 Sauer Georg, Rb.Betriebsassistent
30 Neureither Friedrich, Landwirt
Steigerweg
Früher die Bergheimer Steige am Hasenbühl, ein
alter Verbindungsweg zwischen dem ehemal. Dorfe
Bergheim und dem Gebirge.
Beginnt Rohrbacher Str. 89 u. endigt am Stadtwald.
Linke Seite
1 Stadt Heidelberg
Schmidt Albrecht, Erfrischungshalle

— Städt. Anlagen
— Ueberführung —
Hasenbühlerweg —
23 Laubert Rob., Steueramtmann i. R. 2
Laubert Karl, Bildhauermeister 1
Vetter Karl, Ingenieur, Bau- u. Kunst-
schlosserei 1
Wendling Wilhelm, Studienrat 3
25—29 Greiser Karl, Friedhof- und
Handelsgärtnerei 1
Manger Otto, Betriebsassistent 2
Olbert Ludwig, Rb. Ar beiter 3
Pfauth Walter, Gärtner 3
31—49 Versch. Eigentümer
(unbebaut)
51 Mohr-Mertes Peter, Fabrikant 2
Ruf Otto, Generalvertreter 1
Zeiser Mathilde (Leo), O.Reg.-Rat
. Wtw. 1
Brehme Ulrich, Kaufmann 1
Schappe Josef, Kaufmann 2
Thier Erich Dr., Theologie 2
Gänßlen Hans Dr., Bankdirektor 3
Walter Willi, Kaufmann 3
Sieg Friedrich, Maschinist U
Sieg Herbert, Elektrotechniker U
57 Heidelberger Stiftung für

Kunst und Wissenschaft
Zöllner Werner Dr. Dr., Arzt und
Fabrikant
Maurer Kurt Dr., Gerichtsassessor

59 Orth Karl, Fabrikant
Molitor Margarete
61 (unbebaut)
63 B ü h 1 e r Georg, 'Autovermietung
(Neubau)
‘65 (unbebaut)
bl Büttner Arlur. Ü.Ing. (Neubau)
69 Schier Anna Frau (Neubau)
Rechte Seite
2. 4 Bend e r Konr., Gipsermeister Wtw.
Bender Fritz, Gipsergeschäft (Werkst.)
Pasch Johann, Hilfsarbeiter 2
6 Rode Christ., Aufsichtsbeamter a. D. 1
Kampf Werner, Kaufmann “1
Ifenecker Hermann, Kaufmann l
Niebel Gustav, Versieh.-Inspektor 3
8 Lengsfeld Franz, Krim.-Inspektor 1
Wolf Luise Wtw. 2
Wolf Rudolf, Dr. med., Arzt 2
Lautenschlager Paula Frau 3
Hildenbrand Emil, Handelsvertreter 3
10 Kraus Jakob u. Friedrich, Bildhauer
und Grabsteingeschäft 1 u. 2
Steinmann Ludwig, Postinspektor 2
Künzler Wilhelm, Optikermeister 3
— Eisengreinweg —
Ueberführung —
14. 16 S t a d t Heidelberg
Boppel & Weiner, Bildhauerei
20 Stadt Heidelberg
(Friedhof)
Fried hof s verw al tung, Bes tattun gs a m t
— Stadtwald
Sfeingasse
Nach ihrem schon früher vorhandenen Steinpflaster.
Beginnt bei der Karl-Theodor-Brücke und endigt,
am Fischmarkt.
Linke Seite
1 Ganter Otto, Kaufmann 2
Josef Stauch Nachf., Kolonialwaren 1
Kuhn Hugo, Kaufmann 2
Scholl Willi, Bankangestellter 3
Kammler Maria (Joh.), Beamter Wtw. 3
3 *S c h a e f e r Marie (Johann Georg')
Wtw. (in Wein he im)
Gerling Rudolf, Stempelgeschäft 2
Reuter Liselotte, Damenhüte 1
Reuter Otto, Geschäftsführer 3
5 Pfister Julie (Guido) Wtw., J. G
Schaefer Nachf., Seifenfabrik 1 u. 2
Wachner Herta, Lehrerin 3
Bily Anton, Arbeiter 4
7 Rittinghaus Friedrich, Gastwirt-
schaft zum Grünen Baum 1 u. 2
Hufnagel Adam, Lagerarbeiter 3
Wiek Heinz, Schreiner 3
Lehn Karl, Kraftfahrer 4
Hetze! Georg, Fuhrmann 4
Schwab Emil, Schuhmacher FI 3
9 *Häberle Leopoldine (Karl), Kaufm.
Wtw.
D. Reiffel Nachf., Inh.: Karl Häberle
Wtw. u. Karl Häberle jun., Garn-,
Kurz- u. Wollwarengroßhandlung 1
Mack Otto, Polsterer 2
Müller Gerd 2
Hemberger Heinrich, Kaufmann 2
Doeblitz Max, Bäcker 3
Hoffmann Josef, Polizeibeamter 3
Ries - Schleinkofer Barbara, Gewand-
meisterin “Gart.
11 Moock Stephanie (Martin), Kaufm.
Wtw. 3
ö Konsumgenossenschaft Mannheim
e. G. m. b. H., Verkaufsstelle 1
Heß Philipp, Bankbeamter 2
Schweizer Albert, Dipl.-Kaufmann 2
Wolf Sophie Frl., Büglerin _3
Herda Martha Frau 3
Dellinger Georg, Rb.Arbeiter a. D. 4
Geier Walter, städt. Angestellter 4
 
Annotationen