Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adreßbuch der Stadt Heidelberg: Adreßbuch der Stadt Heidelberg mit den Gemeinden Ziegelhausen und Leimen sowie der Stadt Wiesloch — 81.1949

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41980#0229

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
//c

Ziegelhäuser Landstraße—Zwingerstraße

173

Beck Heinrich Otto, Kaufmann, cand.
med. 1
Wolf Wilhelm, Blechnermeister 2
Leibrock Karl, Priv. 3
Oebels Henry, Produktionsdirektor 3
13 "R e i s Edwin, Priv. Y
Münch-Normann Friede F^au 1
Busch Max, 'Gärtner 2
Lechleiter Alexander, Techniker 2
Kieser Maria (Frz.), Apotheker Wtw. 3
Becker Paula, Aerztin 3
Herr Tilde . 3
15 Deutsches Reich (unbebaut)}
17 Hausrath Lilli, Gemeindeschwester,
und Schmidt Paula Wtw. lu.4
Anderssohn Helene Frau, Haushälterin 1
Heinrich Johanna Wtw. 1
Holzer Emma Frl., Hauptlehrerin a. D. 1
Heß Elisabeth (Friedrich) Wtw. 1
Bührig Dorothea Frau, Dipl.-Bibliothe-
karin 1
Hofbauer Hans, Koch 2
Weber Marianne, Dr. h. c., Schriftstel-
lerin 2
Berthold Eva, Hausdame 2
Berg Maria, Schneiderin 2
Krastel Otto. Landgerichtsdirektor 3
ScHalhornTiera, Hauptlehrerin ~ 3
Schaal Hildegard, Dolmetscherin 3
Uwira Karl, Strb.Schaffner 3
Fabrig Laura, Haushälterin 4
Fröhlich Felix Dr., Arzt 4
Wegenast Hella, Lektorin 4
Wegenast Nora, Priv. 4
Heinrich Anneliese, cand. ehern. 4
17a Schmölder Karl Dr., Ministerial-
rat a. D. 2
Hübner Erich, Kirchenmusiker 1
Budek Robert, Verlagsbuchhändler 1
Palyi Peter, Diplom-Ingenieur 1
Arnold Edgar Dr. 3
19 "Reis Edwin, Priv.
Wiedeburg Paul, Dr.* med., Dr. phil.
habil., Facharzt f.Nervenkrankheiten 1
Wiedeburg Gisela, Schauspielerin 1
Eyer Frieda Frau 1
Pietrusky Friedrich Dr., Univ.-Prof. 2
Henningen von Muschwitz Elisabeth,
Priv. 3
Sander Irma, Sekretärin
Wutzier Herbert, kaufm. Angestellter 3
Lode Alma, Priv.
— Scheffelstraße —
21 Schönenberger Therese FräuL,
Hotel-Pension Waldhorn ob der Bruck
Scheffelhaus 1 u. 2
23.25 von Salmuth Curt Frhr. 1 u. 2
Meininghaus Maria, Kinderschwester 1
Richter Max, Oberförster a. D. 1
Wieser Frieda, Weißnäherin 1
Schmidt-Polex Eduard, Bankdirektor 3
27 I c k r a t h Alfred Robert, Kaufmann
Erben '
Klein Ernst, Architekt 1
Loewenberg P. C., Dr. med., Arzt
Barth Herb., Dipl.-Ingenieur, Direktor 2
Klein Bernhard, Musiker
Ickrath Karl Heinz, Elektromonteur 3
29 "S k i t a Aladar Dr., Professor Frau
(in Hannover)
Moderow Etnst Albert, Regierungsrat
a.D.
Vetter Wilhelmine (Wilhelm) Wtw.
Hersteller Wissenschaft!. Apparate
Vetter Helmut Dr., Chemiker
Baumann Adam, Kraftfahrer
Baumann Heinz, Elektrotechniker
31 Engelhard Martha (Herrn. Dr.)
Landgerichtsrat Wtw.
Haas Hedwig (Rudolf) Wtw.
Haas Rudolf, Dr. jur.
Svendsen Hans, techn. Kaufmann
Böhm-Schreinen Ernst, Landwirt
Wölk Martha Wtw.

Eichel Anna. Frl., Modistin 2
Weber Frieda, Sekretärin 3
Klees Karl, Mechaniker 3
33 "G o e p f e r t Hermann
35 Lüttringhaus Artur Dr., Fabrik-
direktor Erben
Kirchgässer Jack, Ingenieur 1
Schenkel Ludw., kaufm. Angestellter 3
37 F Cuntz Herrn. Wtw., Priv. Erben
Anderla Ferdinand sen., Rentner U
Weiß-Müllegger Liane Wtw., Gesangs-
pädagogin 1
Maiwald Rudolf, Buchhalter 1
Seiferling Elsa (Lothar), Verw.-Ober-
inspektor Wtw. 2
Spellerberg Bodo, Dr. rer. pol. 2
Anderla Ferdinand jun*, Spinnmeister 2
Knauf Olga Wtw. 2
Büchele Ziriak, Schiffsführer 2
Bohner Maria, Privatkrankenschwester 3
Sänger Klara, Lehrerin 3
— Hirschgasse —
39 "Flick Richard, Kaufmann
Hornig Fritz, Vorstandsmitglied der
„Atlas“ Lebensversicherungs-A.-G. 1
Rotes Kreuz, Sekretariat des Vorsitzen-
den 1
Mittermaier Wolfgang, emerit. o. Pro-
fessor 2
Ehrenforth Margarete (Fritz) Wtw. 2
Schuster Luise (Hermann) Wtw. 2
Röttger Karl, Opernsänger 2
Wey Paul, Vers ich.-Angestellter 3
Mann Helene Frau 3
41 R. A 11 s c h ü 1 e r G. m. b. H., Verwal-
tung
Altschüler Ernst, Geschäftsführer
Mündel Franz, Baumeister
Mayer Walter, kaufm. Angestellter
Grohe Werner, kaufm. Angestellter
43 von Hoffmeister Johanna (Edu
ard), General Wtw. 2
Hoffmann Emst, Dr. phil., Universi-
täts-Professor i. R. 1
Nothaft Carlo, Kapellenleiter 2
Heukemes Berndmark, stud. phil. 2
Nötzoldt Fritz, Schriftsteller, Lektor 2
45 Heimle Otto, Dr. h. c„ O.Baurat
Hörth Paul, Syndikus
Farnik Alfred, Diplom-Ingenieur, Ar-
chitekt
Heimle-Krecker Margarete
Konecny Hans, kaufm. Angestellter
Bernau Otto, Priv.
Albrecht Heinz, cand. med.
47.49 "S t o e ß & Co. G.m.b.H., Che-
mische Werke (in Eberbach)
Stack Xaver, Gärtner S
51 "Altschüler R. G.m.b.H.
Loos Karl, Dr. med., Arzt 1
Kudis Anna (Philipp) Wtw., Priv.
Schmitt Betty Frau, Priv.
Kittel Karl, Schreiner
53 "Altschüler R. G.m.b.H.
Mandery Friedl Frl., Sekretärin
55 Altschüler Pauline Wtw., Proku-
ristin
Altschüler Roland, Dr. jur., Geschäfts-
führer der R. Altschüler G. m. b. H.
Schuhwarenhandlung 1
Michelis Nikolaus, Kaufmann „ 1
Hermenau Klara
Poppe Luise, Geschäftsinhaberin
Schroedter Anna Barbara, Diplom-Dol-
metscherin
Schroedter Wernen Diplom-Ingenieur 3
57 Haeberle Heuwig Frl.
Haeberle Leopoldine (Karl sen.) Wtw. 1
Haeberle Karl, Geschäftsinhaber
59.61 "Strauß Karl, Fabrikant (unbe-
baut)
63 "Strauß Karl, Fabrikant
Geriek Adolf, Photovertrieb
Dehoust Oskar, Kraftfahrer

Sommer Heinrich, Maler 2
Klinger Heinrich, Gärtner H
Metzger Minna pj
Aufgang zum Stadtwald
65 "Roß Erich, Fabrikant
67 Ihle Elisabeth (Richard) Wtw., Priv.
von Frankenberg Kurt Egbert
69 Nagelstein-Irmer Berta Frau 1
Nagelstein Edwin, Dipl.-Ingenieur, Che-
miker i
Chemisches Laboratorium für Handel
und Industrie l
Chem.-pharm. Fabriken „Dausse“, Ver-
kaufskontor l
Watford-Chemie A.-G. Basel, Zentrab-
kontor i
Dingeldey Hildegard (Eduard) Wtw.,
Priv. 2
Schmitt Ludwig, Kaufmann 3
Grzegorzitza Margarete Frau 3
Rechte Seite
2 F S t afrt Heidelberg, Brücken-
häuschen ,
Lipp Franz, Rentner 1
Weber Michael, Schuhmacher 2
Zwingerstraße
Früher Gasse „zum heißen Stein“ nach den dortigen
warmen Bädern und steinernen Häusern. Der Name
Zwinger bedeutete den Raum zwischen der alten
Stadtmauer und dem bebautem Teil der Stadt.
Beginnt Kettengasse 23 und endigt Burgweg 2.
Linke Seite
I Wenzel Heinrich, Händler 1
Knopf Barbara Wtw., Rentnerin 1
Christoph Oskar, Feinmechaniker 2
Helm Georg, techn. Angestellter 3
3.5 Stadt Heidelberg (Turnhalle
der Philipp-Lenard-Schule)
Süpag, Papiergroßhandel 1
Cramer & Schmidt, Papiergroßhand-
lung 1
Gänzler Frieda (Robert) Wtw., Haus-
meisterin H
Winter Erich, Angestellter H
Bienlein Albert, Kraftfahrer H
7 H e n n Anna (Heinrich) Wtw., Priv. 2
Reichert Anna Frau 1
Gompf Luise (Richard) Wtw. 1
Schuchhardt Martha Frau 2
Morath Elisabeth (Heinrich) Wtw. 3
Buch Fritz, städt. Angestellter 3
Kößler Emilie (Karl), Oberlandesge-
richtsrat Wtw. 3
Scheib Lina Frl., Stenotypistin 4
Kratzach Adolf, Rentner 4
Ulmrich Anna Frau 4
— Krämergasse —
9 F 1 a i g Hans, Zahntechnikermstr. 1 u. 2
Heidelberger Zahntechnisches Labora-
torium Hans Flaig 1
Walter Karl, Buchhalter 2
Book Hans, Buchbindermeister 3
II "Oehlschläger Bernhard, Fabri-
kant (in Mannheim)
Allekotte Meta (Hugo) Wtw. 1
Weis Georg, Installateur 1
Kirchgäßmer Elisabeth, Köchin 2
Straub Lioba (Heinr. Dr.), Arzt Wtw. 2
Lacher Magdalena Wtw., Schneiderin 3
Hering Ernst, Kaufmann 3
Clormann Carola, Priv. 4
— ApothekergasseS^-
13 Stumpf Hans, kaufm. Angestellter 2
Mühhauser Franz, Mälzer 1
Schulz Agnes Dr., Sprachwissenschaft-
lerin 3
15 "Häuser Otto, Kaufmann (in Frei-
lassing)
Heidt Karl, Rentner 1
Rettig Jakob, Dentist Wtw. 2
Franz Otto, Lackierer 3
 
Annotationen