Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0060
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Außlegrmg Gemeiner
das vns;ufc!ler/on allvnser smnc/gcdan
cken vn rach. Silomon sagt/ Rcichchum/
haußvnd hoffcrben die älrcrn anff drc krn
der/Eln from werb grbr Gort allem/Ba
rittnb ist es em beschert drng.
10
Ich neme beschert für bedache.
Aomo co-r Was bedacht ist/Fan offrmrßlrngen vnd
great/ nicht gerathen/aber was beschert rsi / das
rrs dispo-- muß folgen / vnd also geschehen / wre es
nrr. der bescheret Gore ordnet vnd seyer / es
komme wre es wölle.
n
WeM jeder tust vnd Liebe hat / des be-
kompt er ftm leberrlarrg gnug.
Ein jeglrchermensch har außangebor-^
ner arr zu ernem ding mehr lnst/dann zum
c ndennAlso'ernerhat lust zu mahlen / der
ander zu pferdcn/der dnrre zu werbern/zu
ehr / zu gut / zu prgcht/zudresem / ZU jhe^
nem/Vn wicwol der mensch voller lüft rst/
so schwebet doch allzerrcme oben /vnd v-
bertriffc die andern lüste/rrciber vnd übet
jn auch allermeist dahry vnd zu dem / da--
rauff dre lust gerichtet ist / also/das der
Mensch dieser tust volgcn muß/ sic gerarhe
gkrch zu glück oder vnglück/zum leben o--
der verderben Äicscs alles lernet tägliche
erfarung.
 
Annotationen