Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0106
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Außlegung Gemeiner
Bann memands weiß baß -wie es vmb
DNS gelegen rst dann vnsere j-lachbawren
vnd Landsleur.
60
In cms aridem ohn'st tzusetzneiden
wie m einen fützhuk.
Ernett jeglrchen duncker sein leiden sej^
das gröst / vnd nremarrd kan glauben das
crnem andern auch weh se^. Darum/wan
sich erner selbs sol angrerffen / so fehrerer
gar schort / vnd rhrrr seuberlich / das er jm
ja selbs nicht weh chu /aber was einen an-
dern angehr/das greiffer er frisch an / vnd
verachtet es / darin cs thm jm nicht weh/
vnd helr eins andern anligen eben als
schmdre er in ernen frltzhut/ der weder leib
noch scel har/dann er befindet weder weh
ragen noch schaden.
6,
Es weiß niemand wo einen der schuch
truckt dann drrjn an hat.
Sen schadencmpfindt niemand dannV
in tragen muß/vn darinnen steckt. Zu dem
so scheinet eur schuh eusterlrch hübsch/gleis
ser von schwcrtze/vnd truckctdoch den der
jn anhat vbel / welchs ern ander nicht si-
her/wicwol der jn an har strll fchwetge/so
 
Annotationen