Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0118
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
AvßlegungGemeLner
6-
Selb-ist der mann.
Giß ist em alt Sächsisch spruchwsrt/
Meukrs do Selbs ist der man.Alle fachen gehn frisch
;mm / wann emer sein fach selbs an^
Mmr aarü. lMrffr/Dan einem jeglichen rst fern ergcn
"fach mehr angelegen/dann eins andern/
Garumbistemerflerssiger vnd embsiger
dast ein ander/den sie nrchr angeht. Man
l befrlhe oder vertrawe andern Leuten wie
fnan wü / so gehr cs doch nicht bald also
r>ö stare/als wann crsclbs da^bey ist/ den
dre fachen angehn- Verlaße sich nur nie--
mand auffern andern/cr rhu seibs was er
kan/sol jmanders glück vnd heil widere
faren/wie das vorrg worr auch gelerer
hat. Ger Acre besticht dem Unecht das
^)ferdtZufütern/denAckerzutüngen/vnd
andere gewcrb arrßZurichren/GerUncchr
sagt allzeit er Habs geehan / Schet aber
Der Aerr nicht seibs darzu/ so wirt des
Pferds offt Vergessen/der Acker vngerün
get/vnd der befclch vnaußgerichtet blei--
ben / Srhet er aber zu/fo muß der Unecht
rn allen seinem ehun vn furnemen ein sche
wehaben/vnd destcrfleissiger Vnd embsr
gcr sein in seinen? dienst vnd amm.
Wek
 
Annotationen