Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0166
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Auflegung Gemeiner
Also meiner offr cinAandler er wälle viel
gewinen/vn verleurt demnach alles / aber
es geht also zu/wer keglen wrl/muß auff-
seyen/wogen gewinet/ wogen verleuret.
jr,
Vbersehen ist das best auffdem spiel.
Ser da gewmnet/dcm kx>mpt das vher
sehen eins andern zugut. Es seind etliche
sprel also gethan / das es auffeim vberse-
hen steht'/als wann zwen das Schacht-
spiel wol können / so rsts vmb em vberse^
hens zuchun/das einer dem andern zuurel
einreumet vnd verleuret. Also auch nn
Bredr vrzd.auff der Rarten/das er zum
stich ein okat behalten solt/vnd würffet es
hrnweg/dadurch er sunst das spiel gewuü
nen hett/so erdrß hrnderhaltenherre.
jrr
Es gilt jm ein Mensch so viel
als em Hund»
Siß wort trifft die Wütrrch vnd blutgi
rigen tyranen/welche menschb blurs mcht
können satt werden.Em Hund wann er rö
rrcht wrrt/so schlecht man jn todr.Eben so
viel gilt ein mensch in der ryrannen hertz§
als crn törichter Hund / welchen man nach
aÜE^echten würget vnd rödrer/ dan bej^
 
Annotationen