Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0167
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
leȟ!
/aber
zauß
leum.


svhec
etliche
'berse-
hacht-
'bech
ZllmI
lrch W
M
Otes
Mn
e,
blutgi
snch
nerk)
ebenso
herye
nmch
-Abe»
den

Leudtscher Sprüchwörter. 66
den Wütrichen vnd t^ranen/istem mcnsch
geringer gcachret/Dan cm gorloscr Fürst
oderBönrgrst wie ern brüllender Lew vn
hungerrgcr Lere gegen scrnemVolck,
>rz
Bekandtist haibgebüffek.
Arß ist vor Gott vn den Menschen war/
Aan menschliche narur ist der arr/ das sre
sich mallen fachen will entschuldrgen vn Sm poem
nitvnrecht haben öffentlich vor vcn leure/ ret ram pe^
dansieförchtdieschand/obsiewolvorjhr ^enon pec
selbs vnrechrhat/ vnd muß sich jamerlrch ^it
dazu bekenen »Adam vnser erster vater/da
ergesändrgt hatt/vnd Gott jn fragre/wa
rumb er das gebar vberrretten herre^anr-s
worret er Gott vu sprach / Das weib das
du mir geben hast har mich betrogen.Die .
Eua laßt es auch auff jr nit blerben/ sand'
spricht/ Die schlang har mrch betrogen rc.
Kaurd/ da sn der Prophet Aarhan fragte
vmb das gleichniß vo reichen vnd des ar
men manes schaff/sprach/Ich hab gesim
diget Gore de Aerrn rc. Darum erlanget
er auch von stund an gnade/Dann Aacha
sagt/Au solr nit sterbe / der Kerre Harder
ne jund weggenomen . Die alten Wersen
sage/Man solle die kmd erbarl^ VN mrt
 
Annotationen