Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0175
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
reich
e!che
mon
niin
>erer
s«e
tnit
'vnd

erde
-Sn
>au-r
rgd,
gm
«ei
mch
8r
>jsS
älet
/vn
ln,
rft/
ae/
liecht nie faUe/Sa aber die and' r>nd dritte
mauß fnrüber liess- Ireß sie das liecht falle/
>as

LeudtschttSptüchwöktttt 7s
wss dir fürhanden kompt/das thu frisch,
nr
Art laßt von art mcht/die Katze
laße jres mausens nicht»
Salomon sagt/Van du den narren in ei
nem mörserzerstiessest mit einem stempf-
fel rviegritz/so lasst doch sein torheit nrcht
vonjm. Mansagt/dasMarcolfusmit
dem weisenSalomon disputierthab/vnd
gefragt/ObartVneingepfiantztenatürli
che neigung mehr sey dan gewonhert / die
durch fleiß den mensche vber die natur ein
gefurt wirt/Vn da Salomon schloß/weß
einer auffs newe gewöhnet/ das Hang jm
gleich so hart an/als das er von narur em
pfangen hat. Nu ließ Marcolfus dem LK
nig Salomon diß nichtzu/ sonderwolt/
rvre es dan war ist/art gienge für gewon-
Hcit/Vndieweil Salomo cinkatzehat die
jm auß gwöheit das liechthielt bej^ nacht/
Ga brachte Marcolftrs etliche meuß zu-s
wegen/vn kam des abends zu Salomon/
vnd ließ erstlrch ein mauß lauffen / vnd so
bald die kay der mauß gewarwarde/rapk
sie ein wenrg darnach / vnd lreßdoch dap
liecht nit falle/Sa aber die and' vnd dritte
mauß furüber liess keß sie das liecht falle/
 
Annotationen