Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0194
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Außlegung Gemeiner
Siß wort ist breuchlich vnter den Lin-
dern/welcheaußvnbestandigkeitvnwan
ckelmut/ernandcr etwas geben/vnd bald
wider nemen/Garum wie ein kind des an
dernsportet/solchs wanckelmuts halben/
so sagt es/ Gebarß/nemarß. Suhast
Mirs erst geben/vnd nimst nrirs bald wr-
der/wievnstatbistdu.Vndwiewoles die
kindcrbrauchen/so trifft doch gleichwo!
das wort die alten auch / darumb wü ich
es auffden wucher rechnen/ den man nm
nee den vstischlag/welcher fast newlichvn
eer dem Ade! rn Sachsen / Vngern vnd
Westphalen ist auffkomen/ vn mechrig v--
berhand genomen. Es geht aber also zv/
wan einer eun Herren / oder einem andern
junckhern gelt lecht/als rausent gülden/so
mu ß derselbig/dem das gelt gelihk wirt/
pferd vn andere des lads speise/als speck/
aussdas theurest/vnd vber fern werdt an
geschlagen/mttZuneme.Aarnacbmuß er
sich verschreiben auffs hundertjarlich ze-
hen gülden zu zinse zugebe/ biß so lang er
die hauprsum wider ableget.Wan nu das
, gelt vberantwortwirt/so nimptvd stund
an der darleger dreselbtge zinß davon/
gleich als were schon Das jar verlausten/
vn nach verlausten des jars muß derzr'nß
gleechwol
 
Annotationen